docmartin 10 Geschrieben 21. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 Hallo, ich habe bei einem Kunden mit einem Kyocera FS 600 an einem PC mit Win 2000 professional SP 4 - angeschlossen an LPT1 - ein etwas dubioses Problem: - Bin ich mit einem lokalen Benutzerkonto angemeldet, druckt er problemlos. - Bin ich mit einem Domänenbenutzerkonto angemeldet (egal ob einfacher Benutzer oder Admin), erscheint in der Taskleiste das Druckersymbol, in den Spoolerfenster des Druckers heißt es wechselnd in der 1. Zeile Lokale Druckerdatendatei ...wird gedruckt ...wird gelöscht, zusätzlich taucht immer wieder eine 2. Zeile auf Lokale Druckerdatendatei ...in Warteschlange, mit selber Größe und Uhrzeit. Erst nach Abmeldung des Benutzers kommen sämtliche Druckaufträge gesammelt aus dem Drucker. Ändere ich die Druckereinstellungen derart, daß nicht über den Spooler, sondern direkt gedruckt wird, kommt eine Fehlermeldung "Fehler beim Schreiben auf LPT1", Optionen Wiederholen/Abbrechen. - Der Drucker ist freigegeben, Drucken übers Netz klappt. Die Spoolereinstellungen sind auf den Standardwerten, d.h. Drucken über Spooler - Drucken sofort beginnen. Ändern in Drucken, wenn letzte Seite gespoolt wurde, bringt nichts. Es scheint also, daß während ein Domänenbenutzer angemeldet ist, der Spooler seine Druckaufträge nicht los wird bzw. der Port LPT1 blockiert ist. Neuinstallation des Druckers half nicht, egal ob als lokaler Administrator oder Domänenadmin. Hat jemand eine Idee, was da klemmt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 Hallo, kann es sein, beim Domänenbenutzer ist der Drucker über seine Netzwerkferigabe auf sich selbst zu? Dabei entsteht ein schleifenartiges Gebilde, es entsteht wohl ein kritischer Wettlauf. Wie ist der Druckertreiber installiert, lokal vom Administrator? Ist der Drucker freigegeben? Gibt es ein Mapping mit net use im Anmeldeskript? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
docmartin 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Drucker ist an einem der PCs per LPT 1 angeschlossen und wurde als lokaler Admin installiert und freigegeben. Auf zwei weiteren PCs ist er ebenfalls installiert, und zwar ebenfalls als lokaler Drucker, dem LPT1 per net use-Befehl zugewiesen wird. Grund: es werden serverbasierte Benutzerprofile verwendet, und der vorherige Versuch, ihn auf den beiden anderen PCs einfach als Netzwerkdrucker einzurichten und per Batch-Datei (mit rundll32 printui.dll ...) im Autostart-Ordner allen Benutzern als Standarddrucker zuzuweisen, klappte nur halb: Der Drucker war zwar vorhanden, aber die Zuordnung als Standarddrucker bei den einzelnen Benutzern klappte nach dem Zufallsprinzip. Auf allen 3 PCs ist ein weiterer Drucker an einem Printserver installiert, der problemlos läuft. Gruß Docmartin Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Hallo, den Standarddrucker bestimme ich mit: ' VBScript source code ' Dim net Set net = CreateObject("WScript.Network") net.SetDefaultPrinter "HP LaserJet 4050 Series PS" Auch mit rundll32, printui.dll gibt es eine Möglichkeit. Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
docmartin 10 Geschrieben 1. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Dezember 2005 Hallo, nachdem der Drucker auch ohne Freigabe und nach Neueinrichtung partout nicht an diesem Rechner drucken wollte (Lehrerrechner mit anscheinend einigen ALtlasten), habe ich die ganze Sache so umgestrickt, daß der Drucker nun an einem anderen PC hängt, mit neuen Benutzerprofilen klappt es nun auch mit der Netzwerkdruckerei für alle. Problem also nicht beseitigt, aber umgangen. Danke und Gruß Docmartin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.