watercastel 10 Geschrieben 21. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 hi leute, ich hab ein kleines problem und bekommes es einfach nicht in den griff und hoffe nun auf eure hilfe. und zwar haben wir als anmeldeserver windows 2003 server die clients laufen mit windows 2000. nun zu meinem problem.. ich möchte mit hilfe des ad´s über gruppenrichtlinien den ie 6.0 so einstellen, dass er aktiv x automatisch installiert ohne den benutzer auch nur irgendwie damit zu bleasten was zu lesen oder sogar ne´n button zu klicken.....das problem taucht auf wenn ich über den ie.6.0 den webremoteclient auf den clients aufrufe... wer kann helfen??? gruß udo Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 21. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 Du solltest prüfen, ob sich der Cleint noch anders installieren lässt. Z.B. als MSI per GPO. Wenn Deine User sich mit Benutzerechten anmelden und dei NTFS- bzw. Registry-Rechte richtig gesetzt sind, hat ein User keine Möglichkeit ein Active-X-Control zu installieren, weil keine Schreibrechte auf C:\Windows und der Registry unter Local Machine. Und das ist auch gut so !! -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 m.. ich möchte mit hilfe des ad´s über gruppenrichtlinien den ie 6.0 so einstellen, dass er aktiv x automatisch installiert ....Hallo, wo ist denn die Installationsquelle abgelegt, welche Dateien sind das? Normalerweise macht man sowas über WSUS, falls ich mich nicht irre. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.