DeeGey 10 Geschrieben 21. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 Hi! Ich hab da mal ne Frage: Ich hab bei verschiedenen PCs (meist bei Präsentationen durch Firmen) schon gesehen, das man das Anmeldefenster mit einem Bildchen versehen kann. Ich wollte das auch bei uns machen, hab aber bis jetzt nirgens was gefunden dazu... Könnt Ihr mir helfen? mfg Deegey Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 21. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 Meinst du das Hintergrundbild ? Das Trägst Du einfach hier ein (in einer passenden Auflösung): Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop] "Wallpaper"="C:\\WINDOWS\\My-Wallpaper.bmp" "WallpaperStyle"="2" -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
DeeGey 10 Geschrieben 21. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 Ne, eigentlich nicht, sonder direkt im oberen Teil des Fensters, wo normalerweise das Logo von Windows 200 und " Windows 2000 Professional" steht Aber der Tipp ist auf jeden Fall schon erstmal gut. - Gut zu Wissen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
OnkelGauss 10 Geschrieben 21. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. November 2005 Hallo DeeGey, Das Windows 2000-Bild bei der Anmeldung ist in der Datei msgina.dll (%windir%\system32\msgina.dll) gepseichert. Dieses zu ändern ist nicht ganz einfach. Falls du es trotzdem wagen möchtest: Unter http://www.angusj.com/resourcehacker/ den Resource Hacker [Freeware] gerunterladen, die DLL öffnen und dort die gewünschten Bitmaps exportieren, ändern und importieren, dann speichern und die Datei mit einer Linux-Boot- CD ersetzen, da diese Datei nicht während dem laufenden Betrieb ersetzt werden kann. [so mache ich sowas]. Es gibt unter http://www.crystalxp.net/ gibt es Packs, die das Aussehen von Windows XP ändern. PS: Unter http://www.windows-unattended.de/forum/index.php?showtopic=2008&st=0 gibt es noch weitere Tipps und Tricks, wie man die Datei ändern kann, ohne die Original-Datei zu ersetzen... Hab' aber noch nicht getestet, obs funktioniert, evtl kannst du dies ja erledigen ,-> Viel Glück Zitieren Link zu diesem Kommentar
DeeGey 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Danke! Das werd ich mal ausprobieren *freu* ... Mehr als schief gehen kanns ja nicht... mfg Deegey Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Off-Topic:Hallo,wie sieht es denn mit der rechtlichen Seite aus? Ist das Verändern der gina.dll nicht illegal?GrußEdgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Ist jetzt ne gute Frage Edgar, da aber zB der Novell Client ebenfalls die msgina.dll ändert/tauscht (auch DriveCrypt macht das) und ich irgendwo mal gelesen habe (wenn ich das jetzt noch finden würde), dass diese DLL genau dafür gedacht ist, so vermute ich mal, dass es da wohl kein grosses Problem auf der rechtlichen Seite gibt. Kann natürlich sein, dass mit dem Herumspielen an der msgina.dll, die ja im Original von Microsoft ist, dies wieder zu einem rechtlichen Problem wird. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Man kann die Gina-DLL's verketten. Dabei wird die MSGINA.DLL nicht ausgetauscht, sondern es wird zuerst die Custom-GINA geladen und die lädt dann die MSGINA. Das ist erlaubt und im SDK dokumentiert. Das Hacken einer msgina.dll ist dagegen nicht erlaubt. Allerdings würde ich Dir nur raten eine eigene GINA.DLL zu schreiben, wenn Du von sowas Ahnung hast (C++ Kenntnisse, Erfahrungen mit dem SDK usw.). -Zahn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Ja, da dämmert es mir ..... Zu NT Zeiten (da hab ich mich das letzte Mal mit dem Thema beschäftigt, da hatte man auch noch Zeit für sowas) hat der Novell Client eine NWGINA.DLL installiert, die die MSGINA.DLL umbenannt hat und anschliessend wurde die NWGINA.DLL zur MSGINA.DLL. (Gab da mal ein Problem mit der vom Novell Client mitgelieferten GINA, die beim Anmeldeversuch immer in einem BSOD endete, man musste nur die originale GINA von MS wiederherstellen und schon gings wieder, was hätte ich da gerne die Reparaturconsole gehabt!) Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.