fredfisk 10 Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Habe ein neues Prob... Soweit ich das Prinzip begriffen habe, sollten die Benutzer an den Arbeitsstationen ein 1:1-Abbild des auf dem Server gespeicherten Benutzerprofils haben...haben sie aber nicht! Icons sind ganz normal am Raster ausgerichtet, Autostarteinträge starten nicht usw. Die Workstations sind durch Klonung einheitlich, so daß falsche Programmstandorte eigentlich ausscheiden. Any Ideas??? Zitieren
marka 589 Geschrieben 9. April 2003 Melden Geschrieben 9. April 2003 Sind im AD servergespeicherte Profile bei den einzelnen Usern eingetragen? Zitieren
fredfisk 10 Geschrieben 10. April 2003 Autor Melden Geschrieben 10. April 2003 Original geschrieben von marka Sind im AD servergespeicherte Profile bei den einzelnen Usern eingetragen? Aber klar doch... (Naja, eigentlich ist es nur ein "Benutzertyp", den ich angelegt habe. Ist halt ein Schulnetzwerk, in dem Schüler eine einheitliche Konfiguration vorfinden sollen) Das ist es ja, was mir die Sache so unverständlich macht. Servergespeichertes Profil, Pfadangabe für den Benutzer stimmt, trotzdem war Nacharbeit nötig, um alles so hinzukriegen, wie es eigentlich geplant war. Das ist doch nicht Sinn eines Profils, oder? Zitieren
wean 10 Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 Verwenden alle das gleiche servergespeicherte Benutzerprofil, oder jeder ein individuelles (%username%) ? Zitieren
fredfisk 10 Geschrieben 10. April 2003 Autor Melden Geschrieben 10. April 2003 Alle verwenden dasselbe Profil Zitieren
wean 10 Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 schonmal die änderungen durchgeführt und hinterher die ntuser.dat in ntuser.man umbenannt? Zitieren
wean 10 Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 whoops, da fällt mir auch schon nichts mehr ein ich wills ja fast nicht glauben :p Ich kann Dir mal einen Auszug aus der Windows-Hilfe posten, vielleicht hast Du ja etwas übersehen: So weisen Sie ein verbindliches Benutzerprofil zu Öffnen Sie die Computerverwaltung. Klicken Sie in der Konsolenstruktur unter Lokale Benutzer und Gruppen auf Benutzer. Klicken Sie auf das gewünschte Benutzerkonto. Klicken Sie auf Vorgang und dann auf Eigenschaften. Geben Sie auf der Registerkarte Profil unter Profilpfad den Speicherort des Profils ein, das Sie zuweisen möchten. Für einen Netzwerkpfad verwenden Sie das Format \\Servername\Profilordner\Benutzerprofilname. Zum Beispiel: \\Puma\Profiles\Verwaltung Anmerkungen Sie müssen als Administrator oder Mitglied der Gruppe Administratoren angemeldet sein, um diese Schritte ausführen zu können. Wenn der Computer mit einem Netzwerk verbunden ist, verhindern möglicherweise auch die Richtlinieneinstellungen des Netzwerks die Ausführung dieser Schritte. Um die Computerverwaltung zu öffnen, klicken Sie auf Start, zeigen auf Einstellungen und klicken dann auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie auf Verwaltung und dann auf Computerverwaltung. Zur Zuweisung eines verbindlichen Benutzerprofils müssen Sie zusätzlich ein vorkonfiguriertes Benutzerprofil in das unter Schritt 5 angegebene Verzeichnis kopieren. Doppelklicken Sie in der Systemsteuerung auf System, klicken Sie auf die Registerkarte Benutzerprofile und auf das zu kopierende Profil und dann auf Kopieren. Geben Sie unter Profil kopieren nach den Pfad zu dem unter Schritt 5 angegebenen Ordner ein, und benennen Sie NTUser.dat in NTUser.man um. Die Zuweisung eines verbindlichen Benutzerprofils verlangt auch die ordnungsgemäße Konfiguration des unter Schritt 5 angegebenen Netzwerkordners. Erstellen Sie in der Computerverwaltung mit der Option Freigegebene Ordner auf dem betreffenden Server einen freigegebenen Ordner, um der Gruppe "Jeder" Vollzugriff zu gewähren. Wenn Benutzer sich an Windows NT 4.0- oder Windows 2000-Computern, nicht aber an Windows NT 3.x-Computern anmelden, ist für den Benutzerprofilpfad kein Dateiname erforderlich. Melden Benutzer sich jedoch sowohl an Windows NT 3.x- als auch an Windows NT 4.0- oder Windows 2000-Computern an, muss im Benutzerprofilpfad ein Dateiname enthalten sein. Bei diesem Dateinamen kann es sich um ein servergespeichertes Benutzerprofil (Erweiterung USR) oder ein verbindliches Benutzerprofil (Erweiterung MAN) handeln. Beispiel: \\Airedale\Profiles\Verwalt.man Bei Benutzern, die sich nur an Windows 2000-Computern anmelden, sollte der Benutzerprofilpfad auf einen Ordnernamen verweisen und keine der USR- oder MAN-Erweiterungen enthalten. Ist der im Benutzerprofilpfad genannte Ordner nicht vorhanden, wird er bei der ersten Anmeldung des Benutzers automatisch erstellt. [/Quote] viel glück :D Zitieren
fredfisk 10 Geschrieben 10. April 2003 Autor Melden Geschrieben 10. April 2003 Diese verschwurbelte Erklärung hab ich auch schon mal gesehen. Eine imho bessere Erklärung gibts auf der Seite "www.rsbesigheim.de". Die ist schön bunt und mit vielen Bilderchen für so Deppen wie meinereiner. Trotzdem löst sich mein Problem auch hier nicht auf... Vielen Dank jedenfalls!!!!! Zitieren
wean 10 Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 ....ist halt gepastet. vielleicht benutzt du das nächste mal selbst die hilfe -> dann ist bestimmt alles schön formatiert!!! (gehts eigentlich noch) Zitieren
real_tarantoga 11 Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 :shock: wean, ich glaube, er meinte nicht dich, sondern microsofts sauberen künste der rhetorik - locker bleiben, war doch imho in ordnung - sowohl dein post als auch die leidende antwort! ich kann leider nix dazu sagen :( Zitieren
fredfisk 10 Geschrieben 10. April 2003 Autor Melden Geschrieben 10. April 2003 Sorry wean, aber das "verschwurbelt" war eigentlich nicht an dich, sondern an die MS-Götter und deren Formulierungsgeschick gerichtet... Zitieren
wean 10 Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 *plonk* :D asoooooooooooooooooooooo, nu denn is ja alles klaa :-) eine antwort habi dennoch nicht - sorry :p Zitieren
hexadez 10 Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 Hi ich hab irgendwo auf der "microsaft" seite gelesen dass wenn nur ein domain controller besteht, dies probleme mit servergespeicheren profilen hat!? bei mir im geschäft funktioniert's .... in der schule nicht......?? na ja mfg Zitieren
wean 10 Geschrieben 10. April 2003 Melden Geschrieben 10. April 2003 mhhhhmmmmm einheitliche benutzerprofile können aber doch sogar auf alleinstehenden 2000Pro - Rechnern stattfinden. Dein Link würde mich dennoch interessieren :) Meinst Du, Du könntest ihn mir mal schicken? gruss wean Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.