Ferenczy 10 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Hallo Alle zusammen, nach der Installation des SP2 auf meinem DELL Laptop D505 habe ich keine Administratorrechte mehr. Dies geschiet nicht nur nach einem Update von SP1 auf SP2, sobald ich Windows XP mit SP2 installiert habe und diesen dann in die Domäne hänge habe ich keine Administratorrechte mehr, auch wenn ich mich mit dem Lokalen Admin anmelde. Dies ist aber nicht nur auf meinem Laptop so, dies geschieht mit allen Clients auf die das SP2 installiert werden soll. Wir haben einen Windows 2000 DC mit ADS. Hat jemand eine Idee?? Grüße Ferenczy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Tja, das wird der freundliche Admin der Domäne wohl per GPO so eingestellt haben (is ja auch kein Problem). Entweder lässt Du Dir vom Admin lokale Adminrechte verpassen oder lässt es so wie es ist. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ferenczy 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Ich würde sagen ich bin Admin der Firma :) Und ich bin Lokaler Admin, nur nach der Installation habe ich mit allen Benutzern keine Administratorrechte mehr, sogar mit dem "Administrator" habe ich keine Rechte mehr, ich kann noch nicht einmal Drive Image aufrufen :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Haha, ja dann .... Hast Du Deinen Domänenbenutzer auch in die Gruppe der lokalen Admins gesteckt? Denn bedenke Du meldest Dich, auch wenn der Domänenbenutzer gleich lautet/heisst wie der lokale Benutzer eben nicht mit beiden an, da sie unterschiedliche SID's aufweisen. Mit dem lokalen Admin sollte es jedoch funktionieren. Es sei denn Du verwendest eine GPO die genau das einschränkt. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ferenczy 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Ich habe meinen Domänenbenutzer in der Gruppe der lokalen Admins drin. Und ich melde mich nur mit meinem Domänenbenutzer an dem Client an. Mit dem lokalen Admin funktioniert es leider auch nicht mehr, das ist ja gerade das was mich so verwundert. Wir verwenden keinerlei GPO die in die Rechte der Benutzer eingreift. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Sehr seltsam, vor allem weil ich SP2 in Domänenumgebungen bisher ohne solchen "Schnickschnack" nutze. Schon mal versucht die Berechtigungen auf die Setup Default zurückzusetzen? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ferenczy 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Ich habe auch noch nie von solchen Problemen gehört, jedoch weiß ich leider nicht worauf das zurückzuführen ist. Nach dem ich das Update eingespielt habe kann ich gar nichts mehr machen, ich kann mich nur noch anmelden und mit den vorhandenen Programmen arbeiten, ich habe noch nicht einmal die Möglichkeit ein Programm zu installieren oder zu deinstallieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Es muss ja was mit der Domäne zu tun haben, wenn es nur dann passiert, wenn Du die Kisten in die Domäne hängst. Verhält sich das SP2 denn "normal" ohne den Domänenbeitritt? Dann bleibt "nur" die Variante, dass in Deinem ADS irgendwas quer konfiguriert ist. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ferenczy 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Wenn der Client nicht in der Domäne ist läuft das ganz ohne Probleme, jedoch weiß ich nicht wo ich in der ADS suchen soll. In der OU wo mein Benutzer liegt sind keine GPO hinterlegt. ich wüßte auch nicht wo der DC falsch konfiguriert wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Die Default Domain Policy geht normalerweise auf alle OU's durch, wenn sie nicht geblockt wird. Wie wäre ein Block aller GPO's auf eine neue OU, in Du zB Dein Laptop vorher reinschiebst. .... und dann gucken was passiert. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ferenczy 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 das werde ich mal ausprobieren danke. Grüsse Ferenczy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bernie 10 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Moin, was sagt denn GPRESULT dazu ? Gruß, Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ferenczy 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Was soll ich denn damit überprüfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ferenczy 10 Geschrieben 25. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Also ich habe jetzt alles soweit ausprobier, ich bin leider zu keinem Ergebniss gekommen. Es hat sich nichts verbesser, ich habe immer noch das Problem das meine Administratoren die Rechte verlieren. Weiß denn keiner eine Lösung für mein Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
judith 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Hallo zusammen, irgend wie kommt mir was soanisch vor. Habe ich doch auch den Ärger, dass ich gerade bei einem W3K Standard Server keinerlei Einflüsse auf die GPO für die SP2 Firewall machen kann. Sah gerade einen älteren Artikel auf Testticker, der ähnliches beschreibt, nachdem ein MS Uopdate/Patch für den DC ausgeführt wurde. Hat vielleicht da irgend etwas quer geschossen? Ich bin leider auch bereits im Verzweifeln, weshalb es bei einem W3K Standard nicht gehen soll und beim SBS 2003 funkt das tadellos. judith Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.