neon0815 10 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Hallo habe problem mit zugriff auf ordner das system sagt mir andauernt das ich einen schreibschutz auf einem ordner hätte. das srimmt auch auf den eigenschaften des ordners ist der schreibschutz mit einem grauen haken versehen. ist es möglich diesen haken zu entfernen ?????????? habe auch schon voll zugriff für jedermann eingerichtet hat aber nicht geholfen !!!!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
PsychoKiller 10 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 welcher ordner? netzwerk? lokal? welche betriebssysteme? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 1. Lass mal deien Tastatur prüfen, die "!" Taste und die "?" Taste hängen! 2. Ein paar nehr Informationen wären hilfreich. 3. Ein freundliches "Hallo erstmal" schadet auch nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
neon0815 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 1. tastatur klemmt nich 2. es ist ein lokaler ordner z.b. auf dem desktop eigentlich hat jeder ordner so ein häckchen in grau (????????????) 3. Hallo ihr lieben mcses,mcdas,mvps und anwender von windows 4. mit attrib -s -r ging es auch nich weg 5. mit dem attrib changer ging es auch net weg bin dankbar für jede hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Dat is Standard bei XP unn hat nix zu sagen! Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
neon0815 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 wenn es nix zu sagen hat z.b. warum kann ich dann mit nem macro nicht reinschreiben ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Weil dein Macro vielleicht mit anderen Rechten läuft? (Kristallkugel polier) Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
neon0815 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 siehe oben Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 Also dann werde ich mal ausführlicher (Du scheinst ja Deine Infos für Dich behalten zu wollen) Im Gegensatz zum Attribut "Schreibgeschützt" für eine Datei, wird das Attribut "Schreibgeschützt" für einen Ordner in der Regel von Windows, Windows-Komponenten und -Zubehör sowie sonstigen Windows-Programmen ignoriert. So kann man beispielsweise mit dem Windows Explorer einen Ordner, für den das Attribut "Schreibgeschützt" festgelegt ist, löschen, umbenennen oder ändern. Die Attribute "Schreibgeschützt" und "System" werden von Windows Explorer nur dazu verwendet, zu ermitteln, ob es sich bei dem betreffenden Ordner um einen besonderen Ordner handelt, wie zum Beispiel einen Systemordner, dessen Ansicht von Windows angepasst wurde (z.B. die Ordner "Eigene Dateien", "Favoriten", "Schriftarten", "Übertragene Programmdateien"), oder ob es sich um einen Ordner handelt, den man mithilfe der Registerkarte Anpassen des Dialogfeldes Eigenschaften für den Ordner selbst angepasst hat. Dies hat zur Folge, dass der Windows Explorer es einem unter keinen Umständen gestattet, die Attribute "Schreibgeschützt" oder "System" von Ordnern einzusehen oder bzw. und zu ändern! Es handelt sich hierbei um ein programmtechnisch bedingtes Verhalten seitens des Betriebssystem bzw. des Formates. Nicht mehr und nicht weniger. Daher kann man auch ganz normal mit diesen Ordnern arbeiten! ABER VORSICHT! Verwendet man nun Befehl "Attrib" in der Eingabeaufforderung (Start --> Ausführen --> Cmd.exe) um die Attribute "Schreibgeschützt" oder "System" von Ordnern einzusehen oder zu entfernen, klappt dies nun auch auf einmal! Endlich, wir haben es geschafft! Aber, jetzt kommt das große ABER: Wenn Sie die Attribute "Schreibgeschützt" oder "System" eines Ordners entfernen, wird dieser zu einem ganz normalen Ordner, was zur Folge haben kann, dass bestimmte Anpassungen nicht beibehalten werden. Windows passt beispielsweise den Ordner "Schriftarten" so an, dass eine spezielle Ordneransicht zur Anwendung kommt, mit deren Hilfe Sie Variationen, wie Fett- oder Kursivdruck, ausblenden können. Wenn Sie diese Attribute eines Ordners nun entfernen, sind diese angepassten Ansichtseinstellungen nicht mehr verfügbar. Für Ordner, die Sie mithilfe der Registerkarte Anpassen des Dialogfeldes Eigenschaften an Ihre Wünsche angepasst haben, können die gewählten Ordnersymbole oder auch andere Anpassungen verloren gehen bzw. sind mit einer Wahrscheinlichkeit von 99.9 Prozent verloren, wenn Sie das Attribut "Schreibgeschützt" entfernt haben. Ich verwette meinen Drucker hier neben dem PC, das dies jetzt viele ausprobieren werden und anschließen schimpfen werden, weil einige dieser eben beschrieben Funktionen nicht mehr funktionieren. Daher die WARNUNG, bitte probieren Sie dies nur mit Bedacht aus! Da es nicht an dem Ordnerattribut liegen kann, versuchst Du womöglich in rgendwelchen Systemordnern zu pfuschen oder Dein Macro ist fehlerhaft. Simpel, aber wahr! (Quelle: http://www.giza-web.de/html/xp-ordner-schreibschutz.html) Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
neon0815 10 Geschrieben 22. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. November 2005 hallo gulp, das was du schreibst mit den systemordnern leuchtet mir natürlich ein, das problem ist nur.... es ist KEIN systemordner in dem ich versuche rumzupfuschen ;-) es ist ein ganz normaler selbstangelegter ordner Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Und trotzdem kann es aus oben genannten Gründen nicht an dem Ordner liegen, zumindest wenn die Berechtigungen stimmen. Diese Frage kommentierst Du ja nur mit: siehe oben Da ich bei soviel Informationsvielfalt lediglich auf meine Kristallkugel angewiesen bin, habe ich diese schon mal eifrig poliert, obwohl das auch nicht viel geholfen hat. Ich tippe immer noch auf ein schlampiges Makro. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.