Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Hallo, wir suchen eine Bootdiskette, um an neuen PCs mit möglichst wenig Aufwand die vom Hersteller vorinstallierten Partitionen (S-ATA) zu löschen. Wenn möglich vollautomatisiert. :) Kann auch Linux sein. Habt ihr da Tips für mich ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 hi, schonmal bei bootdisk.de vorbei geschaut? prinzipiell tuts doch jedes "mini-Linux" auf Disk, S-ATA muss halt unterstützt werden...dann einfach das Ding per fdisk oder dd plätten! oder die DBAN Shredder Disk und die Platte 1 Mal überschreiben (is wohl aber die längere Variante) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Hi, ja, ich war schon auf diversen Bootdisk-Seiten. Wir haben jetzt auch schon diverse Bootdisks versucht, aber keine konnte SATA Shreddern bei ca. 320 Clients dauert uns zu lange.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 ...vorinstallierten Partitionen (S-ATA) zu löschen. Hallo Frank, es geht ums Löschen, nicht ums Schreddern? I Ich benutze für viele Dinge einfach Disketten mit MSDOS drauf wie damals mit Fred Feuerstein. ;) IO.SYS, MSDOS.SYS, Command.Com, bootfähig. Config.sys, Autoexec.bat. Darauf S0Kill, das ist im Web zu finden. Das Programm wird zum Start in der Autoexec.bat eingebunden. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 mal so atok: -was is mit acronis disk director? muss es ne floppy sein? -knoppix? dir gehts um die ~50 MB großen OEM-******-Recovery-Partitionen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 ...haben jetzt auch schon diverse Bootdisks versucht, aber keine konnte SATA :Staun, wieso muss eine Bootdisk SATA können? Das ist doch Sache des Rechner-BIOS. Oder gibt es da einen externen Controller? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Naja, die Disk selber sollte das nicht, aber das OS, das drauf ist, muss - meines Wissens - SATA unterstützen (verbessert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte). Mit hal91 hatten wir nur Zugriff auf /dev/hdx bzw. /dev/sdx wobei /dev/hd für IDE und /dev/sd für SCSI steht, von SATA war da nix. Oder wisst ihr, wie man unter Linux auf SATA zugreifen muss Man kann ja auch nicht an jedes OS eine USB-Tastatur anschliessen.... :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Hier das Dir einer DOS-Disk mit Ghost2003 drauf. Damit wurden an einem P4 mit SATA, USB-Tastaur und Mouse 24 Platten cloned. Datenträger in Laufwerk A: DOSG2k3 Datenträgernummer: 0085-1A59 Verzeichnis von A:\ 14.08.2002 15:03 44.240 IBMBIO.COM 14.08.2002 15:03 42.550 IBMDOS.COM 14.08.2002 15:03 53.786 COMMAND.COM 14.08.2002 15:03 37.681 MOUSE.COM 16.03.2003 01:38 79 AUTOEXEC.BAT 16.03.2003 01:38 15 CONFIG.SYS 16.03.2003 01:38 <DIR> GHOST 20.08.2003 02:20 24 MOUSE.INI 13.09.2005 16:09 2.256 wpa.dbl 8 Datei(en) 180.631 Bytes 1 Verzeichnis(se), 231.424 Bytes frei Soll ich dir ein WinImage von der S0K schicken? PN, Mail! Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Naja, die Disk selber sollte das nicht, aber das OS, das drauf ist, muss - meines Wissens - SATA unterstützen (verbessert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte). ...is richtig! das OS bzw. die Anwendung...."und bei nem Bootmedium isses ja eigentlich identisch" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 @Edgar: Ja, Ghost 2003 kann aber SATA - den haben wir woanders auch im Einsatz. Nur haben wir hier leider keinen Ghost2003 zur Verfügung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.