chinaman 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Guten Morgen zusammen, ich habe ein Problem ! :) Also, ich habe das PQ DeployCenter 5 und möchte gerne zunächst unter WinXP Images ziehen, leider klappt das nicht. Habe einen netsprechenden Task erstellt und auch eine virtueller Bootdiskette zur Vefügung gestellt. Wenn ich nun den Task auführe, startet sder Rechner neu, und verwendet dazu die virtuelle Bootdiskette. Soweit so gut. Leider habe ich nach dem Botvorgang von "Diskette" nur das Laufwerk a:\ zur Verfügung, das die virtuelle Diskette beinhaltet. Machen kann ich nichts ! :( Mir bleibt nichts anderes übrig, als den ganzen Rechner neuzustarten. Diesmal bootet wieder Windows und nach dem start öffnet sich eine Dos-Box und der Task wird fortgesetzt. Daraufhin erhalte ich direkt die Fehlermeldung, dass ein Prozess direkt auf die Festplatte zugreifen will. Als Reaktionmöglichkeiten bleiben mir die Buttons "schließen" und "Ignorieren". Einen unterschied macht es nicht, denn egal auf welchen der Buttons ich klicke, der Rechner startet neu. Das wars dann...dann kann ich wieder unter Win arbeiten, aber ein Image hab ich nicht :( Ziel des ganzen soll es sein, dass man per Remote den Task anwerfen kann und der Rechner ein Image auf dem Server ablegt. Die vorhandenen Betriebssysteme sind WIn 2k3 Server, Win XP Pro, NT 4 Server, NT 4 WS. Unterstützt das Deploy Center überhaupt alle diese Betriebssysteme und mache ich was falsch, wenn ja was? Vielen Dank schonmal für eure Antworten mit verzweifelten Grüßen Chinaman Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Nach dem Boot, wenn du nur A: zur Verfügung hast, wird das Problem sein, das kein passender HDD-Treiber auf der Diskette ist. Oder hast du nur a:/ zur Verfügung um dein Image dort abzulegen? Wenn das der Fall ist, hast du entweder vergessen die Netzwerkschnittstelle zu konfigurieren oder aber das DOS konnte sich nicht an deiner Netzwerkfreigabe anmelden. Bzgl. der Betriebssysteme: Ich denke mal NT4 wird unterstützt, XP evtl aber W2k3 bestimmt nicht mehr, das das Deploycenter 5 doch schon recht alt ist. Ich glaub, das wurde 2002 veröffentlicht oder so. Das was du vorhast, habe ich auch bei einem Kunden am laufen, nur wird da Acronis dafür verwendet. Und damit geht es einwandfrei :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
chinaman 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Netzwerkschnittstelle ist noch nicht konfiguriert, was ich aber vergaß zu erwähnen, dieser Fehler passierte schon beim Testlauf, bei dem nur ein lokales Image auf die HD geschrieben werden sollte. Das mit den HD Treibern müsste ich mal prüfen, danke schonmal für den Tipp. Acronis habe ich auch schon von vielen als Tipp erhalten. Unterstützt das denn auch, dass man ein Image gleichzeitig auf mehrere Client Rechner schieben kann? Diese sog. PowerCast vom Deploy Center ist den Herren hier sehr wichtig . . . Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Acronis habe ich auch schon von vielen als Tipp erhalten. Unterstützt das denn auch, dass man ein Image gleichzeitig auf mehrere Client Rechner schieben kann? Diese sog. PowerCast vom Deploy Center ist den Herren hier sehr wichtig . . . Öhm, das weiss ich leider nicht. Ich hab es bislang immer nur genutzt, um einzelne "Spezialsysteme", die mit viel Aufwand konfigurieren werden und wo irgendwelche wilde Spezialsoftware drauf läuft zu imagen, oder aber die Server selbst zu imagen. ich denke aber, das man ein Image auch auf mehrere Rechner gleichzeitig verteilen kann. Acronis ist halt mehr das Image/Backup-Tool als das RollOut-Tool :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
chinaman 10 Geschrieben 24. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Nach "ein wenig" Recherche habe ich etwas gefunden :) "Acronis Snap Deploy" soll das wohl können, bin mal gespannt, was mir gesagt wird, wenn ich die Preise des ganzen vorlege :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Tjo, ist alles relativ zu sehen :) Du bist ja auch nicht umsonst, oder? Und dann ist die Rechnung relativ einfach: Entweder eine Lösung, die funktioniert und die nur ein wenig Einarbeitungszeit braucht oder eine Lösung, wo du sehr viel Zeit reinsteckst, damit es irgendwie läuft und bei der man nie sicher sein kann, wie lange es diese den dann tut :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.