commy 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Hi Leute! Kennt sich jemand mit Windows 2003 Server aus? Ich hab folgendes Problem: Meine geplante Partition ist größer als 2 TB. Nun meine Fragen: - Soweit ich weis unterstützt NTFS nicht mehr als 2 TB? Stimmt das? Kann man das nicht umgehen? - Soweit ich weis unterstützt Windows 2003 keine größeren Partitionen als 2 TB, steht zumindest im Handbuch des Raid Controllers. Für größere Partitionen als 2 TB soll man 64-bit Versionen nehmen. Stimmt das? Könnte mir da jemand bidde weiterhelfen? Wär super :-) Vielen herzlichen Dank! Viele Grüße, commy Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Info: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;140365 Was ist der Hintergrund? ne fette DB? Zitieren Link zu diesem Kommentar
commy 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Jepp aber nicht nur eine, laufen mehrere Instanzen, soll allerdings eine Partition werden. Vielen Dank für den Link. Aber hat noch jemand Infos bezüglich 64bit? :) Thanks, comm Zitieren Link zu diesem Kommentar
commy 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Achja noch was ;) was ist denn da eine geeignete Cluster Größe für das Volume? 32kb/64kb/128kb? Sind viele große files und noch mehr arg kleine Dateien... dort sind wohl 32kb oder kleiner zu empfehlen, was meint ihr? Danke ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Kennt sich jemand mit Windows 2003 Server aus? Hmmm, wird schwierig da wen zu finden *g* SNCR Zitieren Link zu diesem Kommentar
commy 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Hmmm, wird schwierig da wen zu finden *g* SNCR naaa doll :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
cschra 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Hast du viele kleine Dateinen die kleiner sind als deine Clustergrößen? Ich würde den Standard nehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 23. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 @cschra: Ziel ist aber ein Volume>2TB @commy: Maximum Volume Size: "In theory, the maximum NTFS volume size is 264-1 clusters. However, the maximum NTFS volume size as implemented in Windows XP Professional is 232-1 clusters. For example, using 64 KiB clusters, the maximum NTFS volume size is 256 TiB minus 64 KiB. Using the default cluster size of 4 KiB, the maximum NTFS volume size is 16 TiB minus 4 KiB. Because partition tables on master boot record (MBR) disks only support partition sizes up to 2 TiB, you must use dynamic volumes to create NTFS volumes over 2 TiB" Zitieren Link zu diesem Kommentar
commy 10 Geschrieben 23. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. November 2005 Hi! Vielen Dank für Eure Antworten! Da tun sich leider gleich noch ein paar Fragen auf: - Standard-Cluster-Size ist 4KB? Was hat das für Vorteile anstatt wenn ich 32KB nehme? :) - Dynamische Volumes kommen nicht in Frage :( somit ist die Grenze wohl definitiv bei 2TB? Vielen Dank!! Schöne Grüße, comm Zitieren Link zu diesem Kommentar
commy 10 Geschrieben 24. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 *push* :> Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.