Markusk75 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Hallo zusammen, ich werde heute zum ersten mal ein W2003-Cluster ( hab aber schon einige W2000-Clustet aufgesetzt) installieren und hab folgendes Problem: Die Server haben jeweils zwei Netzwerkkarten und da ich die Netzwerkverbindung gern als "Failover-Team" konfigurieren würde, fehlt mir die Karte für den "Heartbeat" des Clusters. ... ist es möglich auf den Heartbeat bei 2003-Clustern zu verzichten, oder benötigt auch 2003 noch eine ausschließlich dafür konfigurierte Verbindung? Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung. Gruß, Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ritchie 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Hallo Die Server haben jeweils zwei Netzwerkkarten und da ich die Netzwerkverbindung gern als "Failover-Team" konfigurieren würde, fehlt mir die Karte für den "Heartbeat" des Clusters. Der Heartbeat läuft normal über die vorhandenen Netzwerkkarten übers LAN. Es wird keine zusätzlichen Netzwerkkarten benötigt. ... ist es möglich auf den Heartbeat bei 2003-Clustern zu verzichten, oder benötigt auch 2003 noch eine ausschließlich dafür konfigurierte Verbindung? Auch der 2003-Cluster benötigt den Heartbeat, wie soll sonst der eine Node wissen, ob der andere noch lebt ? Gruss Ritchie Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Wäre hier nicht doch eine direkte Verbindung zwischen den Servern sinnvoll? z.B. wegen Ausfall des Switches? VG Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 hi ich galub da hilft nur nachlesen ! ich würde mal meinen wenn du nur 2 nodes hast würde ich die auf alle fälle mit einem crossover kabel direkt verbinden und darüber den heartbeat laufen lassen ! hier mal was zum schmökern... http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/clustering/default.mspx#EMC lg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kerstel 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 vielleicht solltest du auf ein fehlertoleranteres System umsteigen, ich kenn da eins :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ritchie 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Wäre hier nicht doch eine direkte Verbindung zwischen den Servern sinnvoll? z.B. wegen Ausfall des Switches? Wenn beide Nodes am gleichen Switch hangen, ist's eh egal :( Wenn beide Nodes an verschiedenen Switches angeschlossen sind, so wird der Heartbeat auch unterbrochen und der Clusterservice merkt das. ich würde mal meinen wenn du nur 2 nodes hast würde ich die auf alle fälle mit einem crossover kabel direkt verbinden und darüber den heartbeat laufen lassen ! hier mal was zum schmökern... Wenn die beiden Nodes in getrennten Räumen stehen, wird's aber schwierig mit einem crossover kabel Gruss Ritchie Zitieren Link zu diesem Kommentar
DonB 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Kleine Info den Heartbeat über ein Teaming laufen zu lassen ist nicht Supportet, möchtest Du den Cluster also Produktiv laufen lassen, würde ich mich das überlegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.