lomtas 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Hallo, da ich hier schon einmal eine Frage zu Windows sehr kompetent beantwortet bekommen habe, wende ich mich einmal wieder an euch. In vielen Zeitschriften wird empfohlen, zwei Benutzer anzulegen: Den einen mit eingeschränkten Rechten, den anderen mit Admin-Rechten. Dies habe ich schon einmal versucht und damals sehr schnell aufgegeben. Allerdings denke ich, dass es wirklich Sinn macht und habe es nun seit ein paar Tagen wieder so eingerichtet. Dabei treten unerwartet Probleme auf: 1. Manche Programme laufen nur mit Adminrechten wirklich richtig. Kann ich Windows irgendwie sagen, dass bestimmte Programme immer mit Adminrechten gestartet werden sollen? 2. Dateien, die ich als Admin verändert habe sind irgendwie Schreibgeschützt oder so - jedenfalls kann ich sie als eingeschränkter Benutzer nicht mehr verändern? 3. Man kann bei einigen Programmen im Startmenü rechten Mausklich und dann Ausführen als wählen - bei manchen geht das nicht. Eine Regelmäßigkeit ist für mich noch nicht zu erkennen. Gibt es dafür ein System? Weitere Fragen stelle ich dann später evtl... Über Hilfe würde ich mich freuen. Herzlichen Dank im Voraus für jede Hilfe, Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tevion 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Hallo Lomtas Es ist schon richtig das ein eingeschränkter Benutzer nicht sehr viel machen kann und das macht durchaus Sinn.(Er kann nicht einmal die Uhrzeit und das Datum verstellen) Bei Linux ist man auch selten als root angemeldet. Die Empfehlung der Zeitschriften bezieht sich meist darauf das ein eingeschränkter Benutzer keine Programme installieren und entfernen kann. So kann er auch keine schädlichen Programme auf den Rechner installieren. Welches OS benutz du den? XP Home oder Prof??? Allerdings solltest du als Admin alle Rechte und Vollzugriff auf alle Programme und Dateien haben. Du kannst aber auch dem eineschränkten Benutzer die Rechte auf jede Programm exe. Datei genau vorgeben. Vom Vollzugriff bis zur Verweigerung ist alles möglich. Achte darauf das du als Admin angemeldet bist wenn du Berechtigungen vergibst. mfG Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar
lomtas 10 Geschrieben 25. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Cool, dass so schnell die erste Antwort kommt. Also... ich habe Windows XP Prof. Vor einiger Zeit habe ich mich auch mal damit beschäftigt und habe mal mit nem Zugriff mit Vollständiger Verweigerung und mit Hashwerten und was es da so alles gibt gearbeitet. Ist aber schon wieder ein zwei Jahr her. Meine Fragen wurden ja auch nur indirekt beantwortet: Gibt es eine Möglichkeit bestimmte Programme immer als Admin auszuführen, obwohl man als Eingeschränkter Benutzer eingeloggt ist? Es geht dabei meist um Programme, die Einträge in der Registry verändern wollen, oder Dateien in das "Programme"-Verzeichnis schreiben wollen. Das geht halt nicht und dann machen sie nur ****sinn. Außerdem würde ich gerne wissen, ob man den Automatismus (der anscheinend herrscht) abstellen kann, dass Dateien, die ich mit dem Admin geschrieben habe nicht mehr vom Eingeschränkten Benutzer verändert werden können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tevion 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Als eingeschänkter Benutzer sollst du keine Rechte haben in der Registry etwas zu verändern, deswegen ist er ja eingeschränkt. Ansonsten würde es keinen Sinn machen, wenn dieser User wieder alle Rechte auf System und Dateien hätte. Also wenn du etwas ändern möchtest seien es Programme oder Dateien musst du dich als Admin anmelden. Der eingeschränke User sollte "nur " arbeiten können. Er sollte schon mit Programmen arbeiten können allerdings nicht mit jenen die die Registry verändern. Und auch Dateien die Andere erstellt haben soll dieser nicht ändern können. (Stell dir einmal vor in einer kleinen Firma ohne Active Directory daher ohne GPO´s. Was da los wäre wenn jeder User Programme installieren könnte und die Dateien von Kollegen manipulieren könnte welche mit dem gleichen Rechner arbeiten) Wie gesagt dieser "Automatismus" wie du ihn nennst macht ja gerade den Sinn bei XP Prof. Ich würde dir vorschlagen zum Surfen und E-Mailen verwende das eingeschränkte Konto. Alles Andere funzt nur als Admin. mfG Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar
lomtas 10 Geschrieben 25. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Ja, ich verstehe ja, dass das alles seinen Sinn hat. Aber meine Frage ist auch nicht nach dem Sinn, sondern danach, ob man dieses für bestimmte Bereiche ausschalten kann. Und darauf habe ich noch keine wirkliche Antwort bekommen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joerg Herche 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Servus, leider gibt es immer noch einige Programme, die ihre Settings-Dateien in Ordnern ablegen, auf die der User mit den eigeschränkten Rechten leider keinen Zugriff hat. Das ist dann sehr viel Arbeit mit dem korrekten Setzen der Rechte... Für Privatanwender oftmals zu aufwendig. Ich rate Dir einfach als eingeschränkter Benutzer zu arbeiten und als Admin Programme zu installieren bzw. systemweite Änderungen zu machen. Wenn Du auf Programme triffst, die als eingeschränkter Nutzer partout nicht laufen wollen, dann nimm runas.exe und starte sie mit Admin Rechten. Du kannst Dir ja für die Liste der Proggis jeweils eine Batch schreiben. Gruß jh Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tevion 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Meines Wissens geht es nicht. Admin ist Admin und Eineschränker User ist Eingeschränkter User. mfG Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tevion 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 @ Jörg Ich glaube sein Problem liegt nicht darin das der Eingeschränkte User nicht mit dem Programm arbeiten kann, sondern darin das es ein Programm ist welches die Registry verändern will. Und so etwas wird beim Eingeschänkten blockiert. mfG Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar
lomtas 10 Geschrieben 25. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 ist runas das gleiche wie rechter Mausklick -> ausführen als? weil dann würde das gehen. für eines meiner probleme habe ich nun mein windows buch zu rate gezogen und eine lösung gefunden. wenn man die einfach freigabe deaktiviert kann man rechte vergeben. da habe ich meinem eingeschränkten user erst mal den vollzugriff auf alle dateien in seinen eigenen dateien gegeben. weil das war fast das nervigste... wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich nun einfach die verknüpfung der programm bearbeiten und da ein runas dahinterschreiben und dann funktioniert das irgendwie? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joerg Herche 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Huch "Ausführen als" habe ich ja ganz vergessen ... Warum nutzt Du eigentlich nicht diese Funktion, oder ist das zu umständlich, da das Pw immer wieder eingegeben werden muss? Im Grunde ist das das gleiche nur in Kommandozeilenform.. Auf der Seite: http://www.softtreetech.com/24x7/archive/53.htm findest Du den genauen Syntax. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lomtas 10 Geschrieben 25. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 okay. eigentlich funzt jetzt alles wie ich es möchte :) nur ein programm macht terz: die freeware php designer 2005. kennt die jemand? wenn ich die als eingeschränkter benutzer ausführe, dann läuft alles ganz normal, aber sie lässt sich nicht beenden und die einstellungensänderungen an der oberfläche werden nicht gespeichert. das ist total nervig, weil das ein programm ist, was ich doch recht häufig nutze..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
nef 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Hy Lomtas! Bei Programmen die als User nicht laufen, gebe ich den Usern C auf den jeweiligen Programmordner. 90% der Probleme sind dann ausgemerzt. Falls es immer noch nicht funktionieren sollte, zeigt das programm ntregmon auf, welche Registrierungseinträge geändert werden. Dort kannst du dem User auf die jeweiligen registrierungsordner notfalls C geben. Aufgepasst bei der Verwendung von run as.... Programme die aus dem ursprünglichen Programm aufgerufen werden, verfügen ebenfalls über Adminrechte. Dies wäre in restriktiven umgebungen etwas gefährlich, so nebenbei. Gruss nef Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joerg Herche 10 Geschrieben 26. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2005 Schau mal, wo php designer 2005 seine Settings speichert. Das kann, wie nef schon sagte, in der Reg sein, könnte aber auch ein Settingsfile im entsprechenden Programmordner sein. Einfach mal die NTFS Berechtigungen entsprechend für den User anpassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lomtas 10 Geschrieben 26. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. November 2005 Was heißt jemandem ein C geben? Mein Norton läuft auch nicht vernünftig. Also es zieht keine automatischen Updates... Oh man - irgendwie ist das alles sehr kompliziert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.