Jürgen2 10 Geschrieben 26. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 26. November 2005 Hallo, habe die Symantec AntiVirus Corporate Edition 9.x Version auf Windows 2000 Rechner verwaltet installiert. Auf den Clients habe ich MSN und möchte erreichen, das beim Dateiaustausch diese geprüft werden. Habe in MSN die entsprechende Exe-Datei ausgewählt. Wenn Dateien übertragen werden, so öffnet sich nur das Antivirenprogramm, aber es prüft nicht! Ich denke es fehlen die entsprechenden Parameter. Wer weiss welche Anwendung (.exe) mit welchen Parametern in MSN eingetragen werden muss! Wäre schön, wenn einer helfen würde. Mfg. Jürgen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 27. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2005 Ich würde da mal die Dokumentation der Corporate zu Rate ziehen. Da wird sicherlich das Thema Befehlsparamter abgearbeitet. Nur so nebenbei: Du weist schon, dass die CE nicht wirklich toll ist ?!? Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake99 13 Geschrieben 27. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2005 ....Nur so nebenbei: Du weist schon, dass die CE nicht wirklich toll ist ?!?... Ich kann nicht erkennen warum Symantec Corporate Edition schlecht sein sollte? Aber würde auch vorschlagen, dass wir nicht weiter auf diese "Grundsatzdiskussionen" an dieser Stelle eingehen sollten. Das leidige Thema Virenscanner wurde hier im Board schon so oft behandelt :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 27. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2005 @Jürgen2, ich verstehe nicht ganz. Woran merkst Du, dass er nicht prüft ? Normalerweise prüft Autoprotect im Hintergrund, wenn die Datei auf die lokale HD geschrieben wird. Erstell Dir doch mal eine Test-Exe mit http://www.eicar.com/anti_virus_test_file.htm . -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 28. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2005 Ich kenne das Problem, dass SAV CE die Client-Prüfung anfährt und dann nichts geprüft hat. Ich meine dabei aber nicht den Echtzeitschutz, sondern die geplante Prüfung der Client-PCs. Der Grund war, das auf den Clients keine NTFS-Berechtigungen möglich waren (FAT). Hat man die Clients in NTFS konvertiert, so ging es problemlos. Gruß Goscho PS: Die Einschätzung von Ralf Nur so nebenbei: Du weist schon, dass die CE nicht wirklich toll ist ?!? kann ich auch nicht teilen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.