Securitas 10 Geschrieben 29. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2005 Hallo, habe ein Problem und ich hoffe ich kann mal wieder auf eure Hilfe hoffen! Soll in der Firma einen HP ProLiant ML350 Server mit Smart Array 5300 Controller (W2K Server) installieren. FP 5 x UltraSCSI 320. Genutzt werden soll RAID 5. Beim Booten erscheint schon die Meldung: "SCSI BIOS NOT INSTALLED" Google sagt dazu: Bedeutet, dass ein Adapter mit SCSI - BIOS vorhanden ist, jedoch dass dieses keine Festplatten gefunden hat, die unterstützt werden können. Beim Setup über Installations CD erhalte ich dann logischer Weise später die Fehlermeldung das Setup abgebrochen werden muß, weil keine Festplatten gefunden werden konnten. Weiteres Problem ist das ein BIOS Passwort von einem früheren Mitarbeiter vergeben wurde der nun nicht mehr da ist (Ausbau Batterie????). Also meine Fragen: 1. Wie komme ich ins BIOS? 2. Wie löse ich SCSI BIOS NOT INSTALLED? Thx Securitas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 29. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2005 Hallo! Deine Hardware kenne ich zwar nicht, aber m.W. besagt die Meldung (wie Deine Google-Hits), daß der Controller die Festplatten gar nicht findet. Deshalb würd' ich zunächst mal checken, ob die richtig eingestellt/ angeschlossen sind. IDs? Kabel? Und irgendwie müßtest Du doch auch ins Controller-Bios kommen. Da sollte es einige Diagnose- und Einstellmöglichkeiten geben. Mit dem Mainboard-Bios-Paßwort hat das nix zu tun. Es geht um den Controller. Wenn Du das Bios des Mainboard zurücksetzen willst, mußt Du i.d.R. einen Jumper auf dem Board setzen, der alles auf Defaults zurücksetzt. Da wird Dir Google zum Motherboardtyp weiterhelfen. Beim Controller-Bios kann die Meldung "Press XY to enter setup" unterdrückt sein. Aber auch da solltest Du zum exakten Controller-Typ herausfinden können, welche Tastenkombination nötig ist. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
eXOs 10 Geschrieben 29. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2005 Hi, kenne einige Controller, bei denen war die Kombination immer STRG+A um ins BIOS des Controllers zu kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Securitas 10 Geschrieben 29. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2005 Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ins RAID Controller Menü komme ich. Dort werden meine Platten auch angezeigt. Ebenso kann ich hier das RAID konfigurieren. Nur wenn ich das Menü wieder verlasse und weiter von CD starte sagt er später keine Platten zur Verfügung! Zitieren Link zu diesem Kommentar
mover 10 Geschrieben 29. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2005 Du meinst beim Windows-Setup erkennt das Setup keine Festplatte? Dann musst Du beim starten des Setups die Taste "F6" drücken. Da wird immer eine Meldung unten angezeigt, daß man F6 drücken soll um einen Treiber für ein laufwerk zu installieren (oder so ähnlich). D.h., Du musst dir eine Treiberdiskette für dén RAID-Controller und das Betriebssystem erstellen. Den Treiber bekommst Du auf den Download-Seiten des Herstellers. Gruss mover Zitieren Link zu diesem Kommentar
Securitas 10 Geschrieben 29. November 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2005 Glaube ich nicht das das so einfach ist, denn am Anfang zu Setupbeginn lädt er denn entsprechenden Treiber (HP Smart Array) und fährt bis zur besagten Stelle fort. (F6 RAID Anbieter Dritthersteller) Werde es aber trotzdem mal probieren! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lifeforce 10 Geschrieben 30. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2005 Die Meldung, dass das SCSI-BIOS nicht vorhanden ist, ist kein Fehler und stellt auch kein Problem dar. Wenn ein Computer nicht von einer SCSI-Platte gebootet wird, sondern z.B. von einer EIDE-Platte, braucht die Festplatte keine BIOS-Unterstützung und das SCSI-BIOS muss nicht installiert werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 30. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2005 Hi, ich hatte auch mal so eine Meldung. Ich hbae einen Controller eingebaut, an dem ein Backupgerät angestöpselt. Und dann kam die besagte Fehlermeldung "Bios not installed". Habe dann herausgefunden dass, das Backupgerät nicht mit dem Controller zusammenarbeitet. Lösung: Controller getauscht. Und alles war o.k. Also vielleicht hast du noch einen anderen Controller zu Hand. mfg Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 30. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2005 Der ML350 hat nicht nur den RAID Controller sondern in der Regel zusätzlich auch einen "normalen" SCSI Controller onboard, der üblicherweise für den Anschluss von Bandlaufwerken oder CD/DVD Laufwerken dient. Damit tun sich die RAID Controller meistens schwer. Wenn beim Systemstart Deine Festplatten oder das Array angezeigt wird, so ist Dein RAID Controller richtig initialisiert. Diese Meldung wird sich vermutlich auf den (meistens ungenutzten) zusätzlichen SCSI Controller beziehen und ist mangels eines angeschlossenen Gerätes an diesen Controller somit korrekt und kann ignoriert werden. Wenn beim Setup die Festplatten nicht gefunden werden, ist es tatsächlich so, dass mit F6 der Treiber eingebunden werden muss. Das was Windows standardmässig als HP SmartArray Controller lädt, ist mit den aktuellen HP RAID Controllern inkompatibel. Am einfachsten wirst Du mit der mitgelieferten SmartStart CD weiterkommen, oder Du lädst den entsprechenden Treiber per F6 beim Setup. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 30. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. November 2005 Du musst im Rechner-BIOS die Controllerreihenfolge richtig einstellen. Der Array-Controller muß an Position 1. Wenn am On-Board SCSI nichts oder nur Bandlaufwerke angeschlossen werden, ist das BIOS vom Controller nicht notwendig und wird nicht installiert bzw. geladen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.