traced82 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Hallöle, ich suche einen Software Anrufbeantworter, den ich auf meinem Windows 2003 (St.) Server laufen lassen kann. Er soll wenns geht abhängig von MSNs verschiedene Ansagen bringen, und dann je nach MSN diese gespeicherten Anrufe (entweder als WAV oder MP3) an meinen Exchange Server übergeben. Kennt Ihr so ein Programm, gibts sowas überhaupt??? Danke & VG Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom250376 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Hi, was darf es denn kosten? Von Tobit gibt es die Software David in zig Ausbaustufen, eine kann es auf jeden Fall und wirklich gut. Auch Ansageschleifen und so! Gruß ToM Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 auch gut Officemaster Voice von ferrari electronic. Guggst du HIER Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
cablit 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Hi traced, wir setzen WinAnruf von Garske-Software ein ... War günstig in der Anschaffung und kann genau das leisten was du forderst. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Hi Cablit, ich find's ja auch schön, wenn es günstige Lösungen gibt. Aber bist du dir ganz sicher, dass die von dir angesprochene Lösung eine Exchange-Integration bietet? Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom250376 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 @goscho hab den text mal komplett gelesen, die software scheint die wav dateien weiterleiten zu können an sms und auch an mail, also smtp... scheint dann ziemlich gut und einfach zu sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cablit 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 @goscho: Ja, weil ich es sie so konfiguriert habe ... wenn Bedarf besteht, kann ich ein How-To dazu hier her stellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom250376 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 melde hiermit bedarf an... wie stabil ist denn die software? capi-anwendungen sind ja doch öfter mal anfällig. hast du die software auf einem extra rechner? wie ist die performance? Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Hi! Danke erstmal für die vielen Antworten!! Tobit fällt leider aus, da ich meinen Exchange Server nicht aufgeben möchte ;) Wegen den Kosten, so wenig wie möglich natürlich! ;) Ich werde mir heute abend Eure Vorschläge mal durchGoogeln! Wegen dem HowTo, wär cool, oder nur paar kurz Eckpunkte! Danke & VG Basti Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom250376 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 den exchange würde ich auch nciht aufgeben wollen.... :D .... auf einer zweiten maschine könnte ich mir den tobit anrufbeantworter vorstellen, allein wegen der stabilität würde ich über einen zweiten rechner nachdenken Zitieren Link zu diesem Kommentar
cablit 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 @Tom: Die Software läuft 24/7 ... bei mir absolut unauffällig und stabil ... läuft allerdings inzwischen gekapselt, weil die HW-Anforderungen so niedrig sind, dass ich das nicht auf dem Server laufen lassen wollte (lief aber ursprünglich zuerst auf einem W2k3 Server und dann auf einem W2k3 SBS) ... die Performance an sich ist brauchbar ... der Rechner hängt an einem 100 Mbit-Port und dementsprechend dauern die Benachrichtigungen bis zu 3 Sekunden, aber damit kann ich leben ;) Und hier das Konfigurations-How-To für die Exchange-"Integration": Zuerst über den Exchange-Server ein Konto für Fax bzw. Anrufbeantworter einrichten. Über "Datei" --> "Einstellungen" in der WinAnruf-Software die Konfigurationsseite aufrufen. "Email" --> "Emailkonten" auswählen --> über "Hinzufügen" ein neues Konto anlegen. "Name" --> interner Name des Kontos [frei wählbar] "Dieses Konto für Posteingang benutzen" --> Häkchen setzen "Posteingangsserver POP3" --> IP-Adresse oder Servername (mit DN) des Exchange-Servers Anmeldename + Kennwort --> Entsprechenden Namen und Kennwort des auf dem Exchangeserver angelegten Kontos "Auf neue Nachrichten prüfen" --> 5 Minuten [frei wählbar] "Dieses Konto für Emailversand benutzen" --> Häkchen setzen "Angezeigter Name" --> Anrufbeantworter [frei wählbar] "Emailadresse" --> Emailadresse des entsprechenden Exchange-Kontos "SMTP-Server für Emailversand" --> IP-Adresse oder Servername (mit DN) des Exchange-Servers "Anmeldung" --> "Anmeldung über Anmeldung am POP3-Server" auswählen "POP3-Server", "Anmeldename" und "Kennwort" --> wie oben Dialog mit "OK" beenden In den Reiter "Benachrichtigung" wechseln: "SMTP-Server für Emailversand" --> IP-Adresse oder Servername (mit DN) des Exchange-Servers "Anmeldung" --> "Anmeldung über Anmeldung am POP3-Server" auswählen Anmeldename + Kennwort --> Entsprechenden Namen und Kennwort des auf dem Exchangeserver angelegten Kontos "Angezeigter Name" --> Elektronische Nachrichten [frei wählbar] "Emailadresse" --> Emailadresse des entsprechenden Exchange-Kontos "Betreff" --> Neue Nachrichten [frei wählbar] Mit "OK" bestätigen --> Einstellungsfenster wird geschlossen Eine Person bei den angelegten Personen auswählen und die Eigenschaften auswählen. Reiter "Emailadressen" öffnen und mit "Hinzu" eine neue Emailadresse hinterlegen (aus der GAL) Dialog mit "OK" beenden ... schon ist es fertig Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom250376 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 dann wird es immer sympatischer, werde ich gleich mal ansehen, ha die inst schon geladen Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 @goscho: Ja, weil ich es sie so konfiguriert habe ... wenn Bedarf besteht, kann ich ein How-To dazu hier her stellen. Hab mir auch grad die Infos auf der Seite durchgelesen, also ist Preismässig bisher ungeschlagen bei den Vorschlägen! Könntest Du ein HowTo dazu hier posten? Scheint ja ausser mir auch noch bei weiteren Interesse zu geben ;) Danke Schonmal & Schönes Wochenende Basti EDIT: Sorry, war zu langsam ;) DANKE!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
traced82 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 @cablit: Und es geht dann auch dass er auf mehrere MSN hört und die dann an die jeweiligen POP-Konten verschickt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cablit 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 @traced: Natürlich hört die Software auch auf mehrere MSN's (wir arbeiten hier zwar nur mit virtuellen MSN's, mit physischen geht es aber auch problemlos). Das Tutorial ergänze ich noch um die exemplarische Einrichtung einer MSN. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.