mullfreak 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Hallo, es geht um folgendes: Wir haben über 35 Server in zwei RZ. Davon sollen jetzt einige auf VMWare konsolidiert werden. Dies wären geringfügige Dienste wie DNS, DHCP, WINS usw. Jetzt habe ich die unkritischen Dienste zuerst gewählt. Darunter zählt der DHCP. Dieser wurde von mir mit "netsh dhcp server ..." exportiert und auf der VMware wieder importiert. Dies hat einwandfrei funktioniert. Nun ist es so, das wir ca. 500 User am Headquarter haben und ca. 500 User weltweit. Davon sind viele mit Notebooks angebunden. Diese Standorte sind alle mit Standleitungen verbunden und werden von unserem DHCP Server bedient. Zwei User berichten aber, das Sie keine IP-Adresse zugewiesen bekommen. Es wird dort APIPA verwendet. Was könnte das sein? Es gibt Hinweise auf fehlerhaft installierte VPN-Clients von NetScreen. Diese wurde mal verwendet aber wieder deinstalliert. Jetzt werden Cisco Clients benutzt. Kann es sein, das irgendwelche Angabe noch irgendwo gespeichert sind, was den DHCP betreffen? Gruss Mullfreak Zitieren Link zu diesem Kommentar
micha42 29 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Kann es sein, dass die Router keinen Relay Agent für den neuen DHCP haben? Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.