ThMusch 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Hallo! Ich suche nun seit 2 Tagen hier nach einer Lösung für mein Problem, bin aber leider nicht fündig geworden. 1. Konfiguartion: Server: Win 2003 Serv. Std. SP1 Clients: Win XP Pro SP2 (nicht geklont) Netz: verschiedene Arbeitsgruppen 2. MEIN PROBLEM: Ich habe vor einigen Monaten bereits einmal einen WSUS aufgesetzt, und alles hat wunderbar funktioniert. In den Gruppenrichtlinien ist festgelegt, das Updates sofort installiert werden sollen, danach ein automatischer Neustart abläuft, usw. und die Einstellungen waren alle korrekt vorgenommen. Hat ja auch so funktioniert. Nun mußte ich den Server neu aufsetzen, da ich einen neuen Server bekommen habe, und damit fingen die Probleme an. Die Clients bekommen zwar Updates aber alles weitere will nicht mehr. Hier sei noch erwähnt, daß ich mir nicht einmal sicher bin das sich die Rechner die Updates vom Server holen. Ich sehe am Router, daß die Clients sich was aus dem Internet holen, und kurze Zeit später wird mir angezeigt, daß neue Updates zur Installation bereit stehen. Wenn ich am Client die WSUS Seite ("http://Server/WSUSAdmin") angebe, habe ich Zugriff, also denke ich, daß es nicht an der Rechtevergabe liegt. Am Server auf der WSUS Seite werden auch alle Rechner angezeigt, der Statusbericht aktualisiert, und angezeigt, daß Updates erforderlich sind. Aber das war es auch schon. Inzwischen habe ich mehrere Rechner neu aufgesetzt, und dort die Richtlinien eingestellt, da ich mir dachte, es könnte daran liegen, daß dort auf einmal ein neuer Server ist, jedoch habe ich dort das gleiche Problem. Im Ereignisprotokoll des Servers steht die Fehlermeldung: "SQLAgent is not allowed to run", und dieser läßt sich auch von Hand nicht starten. Der MSQLServer "SQL Server WSUS" läuft ohne Probleme. Außerdem habe ich im Ereignisprotokoll noch folgenden Eintrag gefunden: ---Ereignistyp: Fehler ---Ereignisquelle: Windows Server Update Services ---Ereigniskategorie: Dienst "Update Services" ---Ereigniskennung: 421 ---Datum: 01.12.2005 ---Zeit: 16:35:38 ---Benutzer: Nicht zutreffend ---Computer: SERVER ---Beschreibung: ---Die Verbindungsherstellung mit der Datenbank ist fehlgeschlagen. Ursache=Cannot open ---database requested in login 'SUSDB'. Login fails. ---Login failed for user 'NT-AUTORITÄT\NETZWERKDIENST'.. Verbindungszeichenfolge: Data ---Source=SERVER\WSUS;Initial Catalog=SUSDB;Connection Timeout=60;Application ---Name=WSUS SQL Connection;Trusted_Connection=Yes;Pooling='true'; Max Pool Size = 100 Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe inständig, daß hier einer rumhüpft, der mir helfen kann. BITTE!!! BITTE!!! Sollte ich bei meiner Beschreibung noch etwas vergessen haben, sagt mir was, und ich reiche es umgehend nach! Ich danke Euch im voraus! ThMusch Zitieren Link zu diesem Kommentar
zotel 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Salue, hat sich der Name des Servers geändert? Falls ja, durchsuch mal die Registry auf 'nem Clienten nach dem alten Servernamen. Daran hat es hier gehakt, nachdem ich von SUS auf WSUS umgestellt habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Hi, du kannst auch in den Logdateien der Clients(c:\windows\windowsupdate.log) sehen, was die Clients machen und was es evtl. für Probleme gibt. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThMusch 10 Geschrieben 2. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Dezember 2005 Hallo! Die Logdatei habe ich gefunden, werde jedoch nicht wirklich schlau daraus. Daher habe ich einen Ausschnitt daraus kopiert. Für Übersetzungsversuche ins "Deutsche" bin ich sehr dankbar!!! Grüße Update log.txt Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2005 hast du mit dem checkwsus script mal kontrolliert, wo die clients sich die updates holen ? hast du den wsus einmal selbst gecheckt oder derselfupdate dienst sauber funktioniert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThMusch 10 Geschrieben 3. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Dezember 2005 Hallo Solinske! Die von MS herausgegebenen Testtools habe ich ausprobiert. Auf dem Client war alles i.O. Beim Server hatte ich leichte Probleme mit den Parametern, aber auch dort schien alles i.O.. Was ist das CheckWSUS Script. Davon habe ich noch nichts gehört! Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo Solinske!Was ist das CheckWSUS Script. Davon habe ich noch nichts gehört! Danke Hi, schau mal auf http://www.wsus.de: http://downloads.wsus.de/ Bei den Downloads findest du das CheckWsus Script. Dies zeigt dir die bei dem Client eingestellten Wsus Parameter. Wenn dein Anhang freigeschaltet wurde, guck ich mir die Log mal an... Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
frauke 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo, ich vertrete z.Z. meinen Kollegen mit WSUS und wir haben ebenfalls das Problem, dass sich einige Clients kein Update ziehen. Ich habe mal 3 Zeilen aus der Log-Datei kopiert, das mit dem Error 0x80072af9 tritt ganz häufig auf. Weiß jemand Rat? Vielen Dank, Frauke 2005-12-05 10:07:51 964 6bc DnldMgr Error 0x80072af9 occurred while downloading update; notifying dependent calls. 2005-12-05 10:07:51 964 418 AU AU checked download status and it changed: Downloading is paused 2005-12-05 10:07:51 1532 6c4 AUClnt AU client got new directive = 'Shutdown', serviceId = {3DA21691-E39D-4DA6-8A4B-B43877BCB1B7}, return = 0x00000000 Zitieren Link zu diesem Kommentar
frauke 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo ThMusch, Der Fehler (inkl. Lösung) für das Problem "SQL-Agent is not allowed to run" ist hier beschrieben: http://www.tech-archive.net/Archive/German/microsoft.public.de.sqlserver/2005-04/msg00917.html Ich habe es aber selbst nicht ausprobiert. Wie obigem Posting zu entnehmen ist, habe ich ja auch einige Probleme mit WSUS. Folgende Dinge haben geholfen. Offenbar git es Probleme, wenn der BITS-Dienst auf den Clients gestartet ist. Bei den meisten PCs ist er bei uns deaktiviert, aber bei dem PC, der einige Updates nicht eingespielt hatte, war er aktiv. Dann habe ich in einem Forum folgenden Rat gefunden: Den Windows Updatedienst auf den Clients beenden. Im Order %System%\SoftwareDistribution das Verzeichnis "DataStore" in "DataStore.Old" umbenennen. Dann den Dienst wieder starten und in der Eingabeaufforderung mit "wuauclt /detectnow" eine Suche nach updates erzwingen. Bei uns haben die Clients die Updates dann heruntergeladen. Viel Erfolg, Frauke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Offenbar git es Probleme, wenn der BITS-Dienst auf den Clients gestartet ist. Frauke Ähhh, der muss aktiviert sein, damit die Updates geholt werden. Ist er deaktiviert, können die Updates garnicht geladen werden, meiner Meinung nach. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
frauke 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo Picard, das glaube ich nicht, weil auf meinem PC BITS deaktiviert ist, ich aber dennoch alle Updates heruntergeladen habe. BITS v2.0 ist auf dem Server erforderlich. Die Deaktivierung von BITS, die ich oben angesprochen habe, galt für die Clients. Bei dem PC, der gestern das noch fehlende Update geladen hat, steht nun im Status "Erforderlich", wenn ich draufklicke, sehe ich, dass er es erfolgreich geladen hat, aber es wird nicht installiert. Ich sehe auch keinen Eintrag im Ereignisprotokoll, dass er es geladen hat. Das sehe ich nur in der Protokolldatei im Winnt-Verzeichnis. Fragen über Fragen, Gruß, Frauke Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThMusch 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo! Nachdem ich nun alle Tips und Anregungen ausprobiert habe, kann ich sagen, daß sie mir leider nicht geholfen haben. Sagen wir es mit der Stimme von Nr.5 "Brauche mehr Input"!!! Nach unzähligen Neuinstallationen, um mit einem sauberen System anzufangen, habe ich herausgefunden, daß die folgenden Updates auf gewünschte Weise installiert werden: Microsoft Windows Installer 3.1 Installieren Installiert Sicherheitsupdate für Windows Messenger (KB887472) Installieren Installiert Sicherheitsupdate für Windows XP (KB873339) Installieren Installiert Sicherheitsupdate für Windows XP (KB899589) Installieren Installiert Update für Windows XP (KB898461) Installieren Installiert Danach ist dann leider Schluß. Ich erhalte nur noch dieses tolle gelbe Icon, welches mich darüber informiert, daß neue Updates verfügbar sind. Die in den Gruppenrichtlinien angegebenen Einstellungen funktionioeren ab dann nur noch in der Form, daß die Updates sich zu dem vorher definierten Zeitpunkt selbst installieren. Aber die Einstellung "Sofort installieren" will leider nicht! Bin für alle Versuche offen! Grüße ThMusch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo!Danach ist dann leider Schluß. Ich erhalte nur noch dieses tolle gelbe Icon, welches mich darüber informiert, daß neue Updates verfügbar sind. Die in den Gruppenrichtlinien angegebenen Einstellungen funktionioeren ab dann nur noch in der Form, daß die Updates sich zu dem vorher definierten Zeitpunkt selbst installieren. Aber die Einstellung "Sofort installieren" will leider nicht! Bin für alle Versuche offen! Grüße ThMusch Verstehe ich dich richtig?: Wenn du per GPO das Installieren der Updates auf eine bestimmte Zeit setzt, funktioniert das Installieren. Setzt du aber per GPO das Installieren auf sofort, wird nichts installiert? @frauke: Naja, wenn es bei dir auch ohne BITS (Clients) geht, dann wird es wohl so sein. Ich dachte eben, es wäre auch bei den Clients nötig... Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThMusch 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo! Ja, das ist so ungefähr richtig. Die Automatischen Updates sind folgendermaßen konfiguriert: 4. Automatisch Downloaden und laut Zeitplan instalieren. Tägliche Installation 12:00 Uhr Außerdem ist die Funktion Updates sofort zu installieren aktiviert. Mit dieser Einstellung hat das ganze vor der Neuinstallation des Servers sehr gut funktioniert. Leider installiert der Rechner, wie schon erwähnt, jetzt nur noch die paar Updates, startet neu, und dann ist Schluß. Hast Du eine Idee???? Grüße ThMusch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo!Ja, das ist so ungefähr richtig. Die Automatischen Updates sind folgendermaßen konfiguriert: 4. Automatisch Downloaden und laut Zeitplan instalieren. Tägliche Installation 12:00 Uhr Außerdem ist die Funktion Updates sofort zu installieren aktiviert. Mit dieser Einstellung hat das ganze vor der Neuinstallation des Servers sehr gut funktioniert. Leider installiert der Rechner, wie schon erwähnt, jetzt nur noch die paar Updates, startet neu, und dann ist Schluß. Hast Du eine Idee???? Grüße ThMusch Wenn du eine Zeit wählst zum Installieren der Updates, dann werden die eben nicht sofort installiert. Oder meinst du die Option "AutoInstallMinorUpdates"? Die besagt ja, dass Updates die keinen Neustart erfordern, sofort installiert werden sollen. Eine Sache tritt bei mir allerdings zur Zeit auch auf: Das Update für die JavaVM wird nur installiert, wenn ich mich an den Clients lokal mit dem Administratoraccount anmelde. Das verstehe ich nicht so recht, da alle Clients bei uns lokale Admins sind(ich weiß, nicht so gut). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.