ThMusch 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo Picard! Habe soebend endlich die Zeit gehabt, den Screenshot abzutippen. Wenn noch Fragen sind, einfach bescheid sagen! Einstellungen für Automatische Updates No Auto Update: 0 - Auto Update ist aktiviert per Policy Use WU Server: 1 - Client bezieht Updates vom WSUS Server - WSUS Server: http://Server'>http://Server - WU Status Server http://Server - Target Group ThMusch AU Options 4 - Autom. Downloaden und laut Zeitplan installieren - geplanter Installationstag Jeden Tag - geplante Installationszeit: 12:00 Uhr - NoAUShutdownOption: 1 - Updates installieren und herunterfahren wird nicht angezeigt AutoInstallMinorUpdates: 1 - Automatische Updates sofort Installieren DetectionFrequency: Alle 2 Stunden nach Updates suchen RebootRelaunchTimeout: 15 Minuten warten, bevor zu einem Neustart aufgefordert wird RebootWarningTimeout 15 Minuten warten, bevor ein Neustart ausgeführt wird NoAutoRebootWithLoggedOnUsers 0 - Benutzern wird ein 5 Minuten Countdown gegeben RescheduleWaitTime 1 minute Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hi, - sieht alles gut aus. Wenn du dir die windowsupdate.log dieses Clients anguckst, siehst du dort irgendwo den Servernamen, der bei WSUSServer eingetragen ist? - Kannst du den Status dieses PCs im WsusAdminFenster aufrufen, bzw. erscheint dieser dort? - Da du ihm einer Gruppe(ThMusch) zugewiesen hast, existiert diese im WSUSAdmin? - Hattest du die ClientDiag.exe von MS mal laufen lassen, auf den Clients? Es grüßt Picard1701 Zitieren Link zu diesem Kommentar
frauke 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo ThMusch, der Satz "Found non-managed non-WU Service registered with AU" aus Deiner Log-Datei besagt definitiv, dass deine Clients nicht mit Deinem Server sprechen. Hast Du am Client mit gpresult mal überprüft, ob sie die gpo wirklich erhalten? Gruß, Frauke P.S. Bei uns funktioniert jetzt alles. Allerdings sind bei den Clients folgende Schritte nötig: 1. Den Dienst "Bits" beenden 2. Den Dienst "Automatische Updates" beenden. 3. Auf dem Client im Verzeichnis c:\winnt\SoftwareDistribution den Ordner Datastore umbenennen. 4. "Automatische Updates" wieder starten. 5. An der Eingabeufforderung mit "wuauclt /detectnow" die Updatesuche initiieren. Die Schritte 2-5 habe ich während der Troubleshoot-Phase häufiger in Foren gelesen, scheint eine Art Wundermittel zu sein ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hi, die Schritte 2-5 nutzen aber nur etwas, wenn auf Dateiebene etwas korrupt ist. D.h. die Updatedateien nicht sauber auf dem Client vorliegen bzw. der Automatische Updatedienst in eine Art Schleife gerät und nichts mehr installiert wird. Löscht man das Datastoreverzeichnis, werden die Updates neu vom Client geholt und dann hoffentlich richtig installiert. Dies setzt natürlich trotzdem eine funktionierende WSUS-Struktur vorraus. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThMusch 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo Picard! Dem kann ich nur zustimmen. Ist zwar toll, daß auf den Clients überhaupt mal wieder was passiert, aber mehr als das erneute runterladen der Updates iss nich!!! Ich vermute sowieso, daß es am Server liegt, und nicht an den Clients. Es hat alles super funktioniert, bis ich den Server neu aufgesetzt habe. Ich bin also vor allem an den Vorgaben für den Server interessiert. Beim WSUS habe ich eigentlich alles ausprobiert, was man einstellen kann. Wichtig für mich sind die Einstellungen vom Server selbst. Was muß eingestellt, oder eingerichtet sein, und vor allem wie? Ich benutze Win Serv. 2003 Standard Ed. Dank im voraus! ThMusch Zitieren Link zu diesem Kommentar
_8dracoola4_ 10 Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2005 Schau doch mal im Active Directory: 01 Rechtsklick auf die Domäne -> Eigenschaften. 02 Wechsle auf den Reiter Gruppenrichtlinie 03 Wähle dein Gruppenrichtlinienobjekt und klicke Bearbeiten 04 Wühle durch nach Computerkonfiguration -> Windows-Einstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Systemdienste und doppelklicke Automatische Updates 05 Setze den Haken bei Diese Richtlinieneinstellung aktivieren und wähle den Starttyp automatisch. So ist mal sicher, dass alle Computer den Dienst aktivieren. 06 Jetzt noch das evtl. Entscheidende Detail. Klicke auf Sicherheit bearbeiten .... Hier solltest du der Gruppe Authentifizierte Benutzer die Rechte Lesen und Starten, Anhalten und Unterbrechen erteilen. Die Clients müssen nun neustarten, damit sie die Richtlinien wieder über sich ergehen lassen. Dann kannst du nochmals versuchen, wie's mit den Updates funktioniert. Weiss nicht genau, welches Update oder Service Pack auf dem Server diese Berechtigung geändert hat, ganz schön weiche Sache, aber bei mir hat's danach wieder geklappt. Gruess & viel Erfolg Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThMusch 10 Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo 8dracoola4! Vielen Dank für Deine Hilfe. Allerdings benutze ich keine Domäne sondern Arbeitsgruppen. Dies hat Firmeninterne Gründe und ist leider nicht zu ändern. Hast Du in diesem Fall auch Ideen?? Gruß ThMusch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Demon72 10 Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2005 Aus meiner Erfahrung hilft es sehr oft, auf den Clients mal die Datei c:\windows\windows update.log zu löschen oder umzubenennen. (vorher den Dienst "automatic updates" anhalten) In den meisten Fällen arbeitet der Client danach wieder sauber. Warum das so ist, ist mir bisher ein Rätsel geblieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2005 @ThMusch: Fassen wir noch mal zusammen: 1. Die ClientDiag.exe(http://downloads.wsus.de/'>http://downloads.wsus.de/'>http://downloads.wsus.de/) meldet alle Prüfpunkte mit "PASS". Dort wird auch der neue, richtige WSUS-Server aufgeführt? 2. Das CheckWsus.vbs Script(http://downloads.wsus.de/) zeigt, dass deine eingestellten Parameter auch genutzt werden? 3. Das Server Diagnostic Tool (http://downloads.wsus.de/) meldet alles ok? 4. Die Windowsupdate.log(C:\windows\) zeigt, dass der Client mit dem neuen, richtigen WSUS kommuniziert? @Demon72 Das sehe ich anders. Sicher hilft es manchmal den Udatedienst neu zu starten, aber mit der Log hat das nichts zu tun. Die Log ist nur ne Anzeige von Vorgängen, keinesfalls werden dort Werte "herausgezogen" um etwas zu steuern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThMusch 10 Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo! Bin gerade nochmals dabei, alles zu kontrollieren. Mit dem Server Diagnostic Tool wollte ich den Bits Dienst kontrollieren, und habe folgende Meldung erhalten: ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- C:\Freigaben\Temp\server check>wsusdebugtool /Tool:getbitsstatus Running... GetBitsStatus bitsadmin.exe /list /allusers /verbose Der Befehl "bitsadmin.exe" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Error processing node: GetBitsStatus -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- HELP!!!! Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Picard1701 10 Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2005 Hi, weiß nicht, ob das hilft, aber ist BITS2 WindowsServer2003-KB842773-x86-enu_BITS2.exe auf eurem WSUS- Server drauf? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThMusch 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2005 Hallo! Ich habe soebend versucht, das Update zu installieren, und bekam folgende Meldung. Also gehe ich doch mal fest davon aus, daß es bereits installiert ist! ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Service Pack-Version dieses Systems ist neuer als das Update, das Sie installieren möchten. Das Update muss nicht installiert werden. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Hast Du noch andere Ideen?? Bin für alles offen! Grüße ThMusch Zitieren Link zu diesem Kommentar
_8dracoola4_ 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2005 Hey, dann zieh dir das mal rein: http://www.wsuswiki.com/AutomaticUpdatesServiceTerminated Eine Bestätigung mehr, das Windows ein Dschungel ist und wer weiss, vielleich hilft es dir. Zitieren Link zu diesem Kommentar
_8dracoola4_ 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2005 Oder Kurz gesagt: Öffne das schwarze Fenster auf einem Client und kopiere exakt diesen Befehl: SC sdset wuauserv D:(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;AU)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;PU) Das setzt die Startberechtigung der Clients auf dem "Automatische Updates"-Dienst zurück. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThMusch 10 Geschrieben 16. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2005 Hallo! Und wieder ein Hoffnungsschimmer, der an mir vorbei schwebt. Leider hat auch der letzte Vorschlag keinen Erfolg gebracht. Bin so ganz langsam echt am verzweifeln. Sch..... ******!! Noch irgendwer da, mit guten Ideen??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.