lefg 276 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 Hallo Gemeinde, gibt es eigentlich von MS ein Tool zum Manipulieren der Grösse einer Systempartition im laufenden Betrieb oder von einer Startdisk aus? Ich weiss, es gibt PartitionMagis und den VolumeManager, aber das sind 3rd-Party-Tools. Der VM2.0 wollte eben bei 2k3-Server(NTFS) eine volle 4GB-Partition nicht verändern. Bei Diskpart konnte dafür auch nichts entdecken. Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 Hallo Edgar brauchst du es produktiv jetzt oder eher in der Theorie ? Schönen Sonntag ......... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 brauchst du es produktiv jetzt oder eher in der Theorie ?. Hallo Arnd, ich hätte vorhin gut ein Tool, ein Tipp brauchen können, ich ***** war eben stur (mit zusammengebissenen Zähnen) den Anweisungen des Märchenerzählers gefolgt. Nach dem SP1 war die 4GB-Partition voll und liess sich auch mit dem VM nicht mehr vergrössern. Ich war nicht der einzige, das ist aber kein Trost. Ich habe das Ding platt gemacht, Server und Treiber neu installiert, das SP1 ist schon drauf, nun fährt er runter und installiert Updates. Warum das so lange dauert? Es könnte noch ein langer Abend werden. Falls du einen Tipp für mich hast, praktisch oder auch theoretisch, das wäre schon toll für die Zukunft. Dank und Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 Hi! Hättest du nicht einfach eine neue, größere Partition erstellen können und dann die volle 4GB in die neue rein-imagen? Mit Ghost sollte das kein Problem sein, die Tools von Symantec/PowerQuest verweigern glaub ich ihren Dienst, weil es sich um eine Server- und keine Workstation-Partition handelt...die Tools von Acronis sind übrigens auch nicht zu verachten, sehr empfehlenswert. (BTW: hast du zufällig mit VMware gearbeitet? Musste bei der Größenangabe von 4GB direkt daran denken, weil die vom Assistent vorgegeben wird... :suspect: ) Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 (BTW: hast du zufällig mit VMware gearbeitet? Musste bei der Größenangabe von 4GB direkt daran denken, weil die vom Assistent vorgegeben wird... :suspect: ) Daran dachte ich auch zuerst. Wenn das zutrifft, warum nicht mit vmware-vdiskmanager.exe? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 ich habe den vmware-vdiskmanager noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß er auch die in einer VM-Disk enthaltene(n) Partition(s) verändert, ist ja keine triviale Angelegenheit. ;) Also müsste man vermutlich sowieso noch mit einem 3-Anbieter-Tool rangehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 ich habe den vmware-vdiskmanager noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß er auch die in einer VM-Disk enthaltene(n) Partition(s) verändert, ist ja keine triviale Angelegenheit. ;) AFAIK tut er genau das, sprich z.B. eine 4 GB Partition auf 6 GB vergrößern. Ausprobiert habe ich es allerdings noch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Der vmware-vdiskmanager vergrössert die virtuelle HD ab er nicht die darin enthaltene(n) Partition(s). Ich hänge die so vergrösserte VMDK als zweite HD an einen vorhandene Windows Installation und benutze dann Diskpart für die Vergrösserung der Partition. thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Danke für die Beiträge. Es erstaunt mich nochmals, das MS anscheinend keine Möglichkeit der Partitionsveränderung bietet. Gibt es da ein Risiko? Kennt jemand einen Hinweis bei MS darauf? Hat MS den 3rd-Partys absichtlich das Feld überlassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 (BTW: hast du zufällig mit VMware gearbeitet? Musste bei der Größenangabe von 4GB direkt daran denken, weil die vom Assistent vorgegeben wird... :suspect: ) Nein, keine Anwendung von VMWare. Ich meinte mit VM den VolumeManger von PowerQuest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sven1810 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Hi lefg, ich habe Partitionsänderungen bisher immer mit PQ Magic gemacht ( aber noch einen Server Platten) bisher gab es nie Probleme. Da ich es auch im Freundeskreis benutze habe ich so schon einige Hundert Platte damit bearbeitet. M$ hat immer davor gewarnt das ein vergrößern, verkleinern oder schieben von Partitionen nicht ginge. Warum? Keine Ahnung, Firmen wie PQ, Acronis etc. haben es ja vorgemacht das es doch möglich ist. Bieher gab es kein einziges mal Probleme *auf Holz klopf*. Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Naja, die MS Sichetweise ist wohl so oder so änlich: Schau ins Setup. Windows nimmt alles an Speicher was es kriegen kann wenn keine Partitionen vorhanden. -> Ändern nicht notwenidig Server -> Ändern nicht notwenidig, da du ja als MCSE super Partitions größen planen kannst. Wenn beides nicht zutrifft: "This is by Design" Fröhliche Grüße subby P.S.: Ich habe mit den Produkten von PowerQuest keine schnelcheten erfahrungen gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo Kameraden, auch ich benutze normalerweise ein Tool von PowerQuest. Es begann damals mit PartitionMagic für NT4.0WS. Deren Systempartition konnte per Default nur max. 4GB betragen. Für Server, Netware und NT, wurde zum nachträglichen Ändern das ServerMagic benutzt. Nachfolger ist der VolumeManager, davon habe ich die Version 2.05. Es nützte mir gestern aber nichts, es verweigerte den Dienst unter Hinweis auf zu vielen Fehlern. Ich vermute, es lag an der randvollen Systempartition, das SP1 wollte sich auch nicht mehr deinstallieren lassen, es gab ein Platzproblem. Da wurde mir bewusst, es scheint von MS kein Tool für zum Verändern der Grössen geben. Ich leide nicht unter mangelden Vorstellungsvermögen, gibt es tatsächlich nichts? Der Vorturner vom WE warnte ausdrücklich vor der Anwendung von PQ-Produkten; sie seien sei mächtig aber auch sehr gefählich. Er gehe nie damit an einem (Kunden)Server. Es könne 100x gut gehen, aber einmal komme das Versagen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
ThePhantom79 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Naja, Diskpart von MS ist doch ein Tool, womit du Partitionen verändern kannst. Vielleicht nicht ganz so komfortabel wie bei den Drittanbietern uns auch nicht die Funktionsvielfalt, aber zumindest vergrößern kannst du damit deine Partitionen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Naja, Diskpart von MS ist doch ein Tool, womit du Partitionen verändern kannst. Vielleicht nicht ganz so komfortabel wie bei den Drittanbietern uns auch nicht die Funktionsvielfalt, aber zumindest vergrößern kannst du damit deine Partitionen... Ich habe das (Grössenänderung) bei Diskpart nicht gesehen. Kannst du mir (uns allen) bitte behilflich sein? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.