Gast Creek Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 Hallo zusammen, ich habe hier ein Phänomen welches ich mir absolut nicht erklären kann... Folgendes: 1. NT4.0 Domäne 2. W ME Client an dem der Drucker (HP LJ 2003) frei gegeben ist (8 Buchstaben) 3. WXP SP2 Client, an dem der Drucker installiert werden soll Beide Clients sind natürlich in der Domäne... Also, ich finde über \\WME den Client, sehe auch den Drucker.... Dann klicke ich den Drucker an (vom XP aus) und der sagt mir das er den XP Treiber benötigt, da er auf dem Freigabe-PC nicht verfügbar ist-also soweit alles ok... Dann gebe ich Ihm den XP Treiber.... er fängt an den Treiber zu installieren.... der Drucker taucht auch dann unter Drucker und Faxgeräte auf... Er versucht aber dann (die berühmte Taschenlampe) den Drucker "zu öffnen".... Nach ca. 4-5 Minuten bekomme ich dann die Meldung das der Drucker nicht geöffnet werden kann! Was Bitte läuft denn da schief? Die Freigabe-Berechtigung sitzt auf "Domänen-Benutzer-Vollzugriff" Wäre wirklich super wenn mir da jemand eventl. ansatzweise Tips geben könnte. Mir fällt zur Zeit nämlich nicht mehr so viel ein! :( MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Dezember 2005 Hallo, installiere den Treiber auf dem XP mal lokal an lpt1 und leite den Pfad später um! Viel Erfolg Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Creek Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Hallo Edgar, vielen Dank für deinen Tip! Hat wirklich geklappt.... Ich habe das Gefühl das XP immer noch nicht so ganz reif für Domänen ist. Nun ja, jetzt geht es ja! Danke nochmal! MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo Creek, vielen Dank für deinen Tip!Gern geschehen. :) Ich habe das Gefühl das XP immer noch nicht so ganz reif für Domänen ist.Ich habe nun eine Reihe von Unterrichtsräumen ausschliesslich mit XP als domänengehörig ausgestattet. Besondere Probleme kann ich eigentlich nicht vermelden.Am WE wollte mein Versuchsrechner während der Schulung sich nicht automatisch in den DNS eintragen. Ich musste mit registerdns nachhelfen. Gleiches wurde neulich hier am Board berichtet. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Creek Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Ah, interessant... Hm. hattest Du es denn schonmal das so ein XP Rechner beim Zugriff auf den DC (NT4.0) nach ein paar Tagen urplötzlich extrem langsam wird obwohl die FW ausgeschaltet ist, und alle LAN-Daten (DNS etc.) statisch vergeben wurden? Neuinstallation hilft-natürlich mit den gleichen IP´s wie vorher... ist mir jetzt schon bei 2 XP´s aufgetreten! MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 Ich habe eines übersehen hier. In der Eröffnung wird eine NT4.0-Domäne berichtet. Bei meiner Schulung am letzten WE handelt es sich um 2k3Domäne in Verbindung mit einem XP-Rechner. Für die Namensauflösung bei NT4.0 wurde bevorzugt WINS angewendet, auf dem DC ein WINS installiert und konfiguriert, die WINS-Eintrag der Clients darauf ausgerichtet. Das geht muss mit einer XPWS auch funktionieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 Hm. hattest Du es denn schonmal das so ein XP Rechner beim Zugriff auf den DC (NT4.0) nach ein paar Tagen urplötzlich extrem langsam wird obwohl die FW ausgeschaltet ist, und alle LAN-Daten (DNS etc.) statisch vergeben wurden? Erschaudern lässt mich das Langsamwerden nach einigen Tagen. Ich kann es nicht deuten. Da hat sich zwischendurch doch nichts geändert, oder doch? Wurde etwas umgestellt in der Adressierung, z.B. des DNS? Läuft auf dem DC ein DNS? Ist der primäre, bevorzugende DNS-Eintrag der Clients darauf ausgerichtet? Ein langsames Netz, eine langandauernde Anmeldung, ein ewiges Lader der servergespeicherten Benutzerprofile ist ein Anzeichen für eine nichtfunktionierden Namensauflösung per DNS bzw. WINS. Wenn diese nicht funktioniert, wird eventuell eine Auflösung über NetBIOS-Broadcast versucht, das dauert ewig. Sollte der DNS-Eintrag an den CLients auf das Gateway des Netzes, den Internetrouter zeigen, wird der nächste Nameserver im Web um Hilfe gebeten. Der kennt die Rechner des LANs aber nicht. Dieser Vorgang wird für jedes Paket wiederholt, das macht das Netz zäh. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Creek Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2005 Hallo Edgar, ja leider... DNS läuft und ist als Primär eingetragen! Sekundär ist der DNS des Router´s (DSL-Router/Gateway). Die Anmeldung benötigt eigentlich nur 3-4 Sekunden... ist also meiner Meinung nach noch im Rahmen... Hm. Wenn ich den Internet Router nur als sekundären DNS bzw. Gateway eingetragen habe (bei den Clients) dürfte das doch eigentlich keinen Ärger geben oder? Langsam ist er nicht beim Internet-Zugriff, sondern nur beim Zugriff auf den Server... also Freigaben oder Programme die übers Netz Daten vom Server benötigen. Mit nem UNC Pfad in eine Freigabe des Servers hab ich keine Performanceprobleme... Na vielleicht ist es ein Problem der Welten die da aufeinander treffen! :rolleyes: EDIT: Wins auf dem SRV läuft auch MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2005 Hallo Creek, ich muss gestehen, ich habe keine praktischen Kenntnisse im Umgang mit dem DNS-Server von NT4.0. Hast du kein Buch zum NT4.0-Server? Ich empfehle dir, lese das mal nach in einem Buch, im Web! Mache einen neuen Beitrag auf, mit einen neuen Titel, neuer Beschreibung des Problems! Gruß Edgar http://support.microsoft.com/search/?adv=1 http://www.microsoft.com/germany/technet/default.mspx http://search.microsoft.com/search/results.aspx?st=b&View=de-de&s=3&c=0&qu=Windows%20NT%20Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Creek Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2005 Es wird noch besser... jetzt nach der 2 Installation laufen die Dinger schon 4 Tage! :shock: Hm. Vielleicht lag es am Wetter??? Naja, solange es geht... Aber vielen Dank schonmal für deine Bemühungen!! MfG Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2005 Aber vielen Dank schonmal für deine Bemühungen!! Gern geschehen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.