no idea 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 hiho, derzeit versuche ich MS office 97 unter windows 2000 zum laufen zu bekommen (bitte keine antworten alla: kauf eine neuere version etc.). Ich weiß das Office läuft sobald der Benutzer min. Hauptbenutzer ist. Ich würde aber Gerne einen User erstellen der Outlook97 starten kann UND keine Programme installieren darf... schoneinmal danke für die hilfe:) Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 versuch doch mal rauszufinden, auf welche registry-schlüssel und verzeichnisse der Hauptbenutzer zugriff (read+write) und der Standard-Benutzer nicht! Bei Office 2003 ist es zumindest so, dass man es mindestens 1x als Admin starten muss, dann geht es für jeden User (auch Gast) Da Office 97 in der Zeit zu WinNT4.0 aktuell war und dort auch die Benutzerverwaltung wie in Win2k existierte, sollte es auch in Win2k laufen! Ein Hauptbenutzer sollte eigentlich auch keine Programme installieren können! http://www.netzwerkrouter.de/portal/readarticle.php?article_id=97 Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Suche bitte mal bei support.Microsoft.com . Da staht alles bschrieben. Du musst dem User (bzw. der Gruppe Benutzer) auf bestimmten REG-Keys und Local Machine und u.U. auf bestimmte Verzeichnisse Schreibrechte einräumen. PS: NT hatte andere Default-Rechte in der Registry als 2000. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 kleiner tip: google doch mal nach z.b. hauptbenutzer benutzer office97.... zig treffer! z.b. http://www.wintotal-forum.de/index.php?PHPSESSID=b36f5ad5c5788435a9939d5d7591962b&topic=24126.msg133264 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 PS: NT hatte andere Default-Rechte in der Registry als 2000. -Zahni jip ist mir jez auch bewusst, dass erst mit Win2k der Hauptbenutzer eingeführt wurde und dadurch der Benutzer sich auch verändert hat... prinzipiell lässt sich aber mit diversen Einstellungen in der Registry / Richtlinien / Rechten alles zum Starten bringen, auch wenn man nur ein normaler Benutzer ist... Die Frage ist dann nur wie sicher dann noch der normale Benutzer ist.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
no idea 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Ich hatte bereits vor einigen Wochen mit diesen reg-tweaks in bezug auf das topic zu tun und da hat das ganze nicht geklappt... war aber WinXp. Ich probier das mal: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;263004 Zitieren Link zu diesem Kommentar
no idea 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 komisch... Ich kann Punkt 4 nicht durchführen; finde nirgens dieses Menü?! 4. Im Menü Sicherheit - Berechtigungen anklicken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 565 Geschrieben 5. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 Bei 2000 nimmst Du regedt32 ! Erst XP hat eine voll funktionsfähige "regedit.exe" -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
no idea 10 Geschrieben 5. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Dezember 2005 autsch. Danke für den Hinweis. Die Lösung für das Problem scheint durch diese beiden artikel behoben zu sein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;263004 + http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;509857 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.