welle 11 Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 Bin gerade dabei! Sorry das ich soooooo lange gebraucht habe! Man möge mir verzehen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 Habe es endlich mal geschaft! ;) Seite 1. Umbenennen einer Windows 2003 Domäne **Anmerkung** Ich kann nur empfehlen das Szenario erst einmal in einer Testumgebug durchzuspielen! Mit VM-Ware ist das gut umsetzbar. Vor dem Einsatz im Echtsystem immer eine umfangreiche Datensicherung durchlaufen lassen! Mir ist dabei aufgefallen, dass einige Fehler in der alten Domänenstruktur auch Probleme bei der Umbenennung der Dom hervorrufen kann. Man sollte vorher mit dcdiag –v prüfen ob allen sauber läuft! Zu der Vorgehensweise meines Ablaufes kann ich nur sagen, es muss nicht überall passen/funktionieren ich habe auch ein paar Anläufe gebraucht bis alles funktioniert hatte! Vorbereitung der Domäne: Die Forrest-Umgebung muss auf einheitlichen Windows 2003 Standard gebracht werden. 1. Öffnen Sie Domänen und Vertrauensstellungen. 2. Rechtsklick auf die Domäne „Domänenfunktionsebene heraufstufen“ 3. Auswahl „Windows Server 2003“ 4. OK Sollte es einen weiteren DC geben (was ja meist der Fall ist) muss auf die vollständige Replezierung geachtet werden!!!! DNS: Ich habe im DNS-Server gleich eine zweite/neue Zone für den neuen Namen eingerichtet. Dann kann es auch schon losgehen! Es kommt ein Tool ins Spiel mit dem Namen „rendom“ Das ist auf der W2K3 CD drauf, sollte aber immer in der aktuellsten Version vorliegen. Oder hier runterladen http://www.microsoft.com/technet/downloads/winsrvr/domainrename.mspx Folgende Parameter müssen dieser Reihenfolge durchgeführt werden! 1. rendom /list 2. rendom /upload 3. rendom /prepare 4. rendom /execute 5. Es kommt ein automatischer Neustart. 6. rendom /end 7. rendom /clean Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 Seite 2 rendom /list Es wird eine Domainlist.xml generiert und die sieht so aus (so ungefähr!) <Forest> <Domain> <Guid>aa6480ad-dcb3-4a4c-98b2-a0aafbb487d5</Guid> <DNSname> corp.fabrikam.com /DNSname> <NetBiosName> CORP </NetBiosName> </Domain> <Domain> <Guid>aa6480bf-dcb3-4a4c-98b2-a0aafbb487d5</Guid> <DNSname> mf.corp.fabrikam.com </DNSname> <NetBiosName> MF </NetBiosName> </Domain> <Domain> <Guid>aa64806c-dcb3-4a4c-98b2-a0aafbb487d5</Guid> <DNSname> rd.corp.fabrikam.com </DNSname> <NetBiosName> RD </NetBiosName> </Domain> </Forest> Dort warden dann die Änderungen durchgeführt! (Ich habe vorher eine Kopie angelegt, um später einen Weg zurückzuhaben) Änderungen wie folgt: <Forest> <Domain> <Guid>aa6480ad-dcb3-4a4c-98b2-a0aafbb487d5</Guid> <DNSname> fab.contoso.com /DNSname> <NetBiosName> FAB </NetBiosName> </Domain> <Domain> <Guid>aa6480bf-dcb3-4a4c-98b2-a0aafbb487d5</Guid> <DNSname> mf.fab.contoso.com </DNSname> <NetBiosName> MF </NetBiosName> </Domain> <Domain> <Guid>aa64806c-dcb3-4a4c-98b2-a0aafbb487d5</Guid> <DNSname> rd.fab.contoso.com </DNSname> <NetBiosName> RD </NetBiosName> </Domain> </Forest> rendom /upload Mit diesem Befehl wird die geänderte Datei wieder auf den DC gespielt! Eine Log-Datei wird in Form von xml generiert. DCLIST.XML <?xml version = “1.0”?> Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 Seite 3 <DcList> <Hash>hhhhhhhhh</Hash> <Signature>zzzzzzzz</Signature> <DC> <Name>DC1.corp.fabrikam.com</Name> <State>Initial</State> <LastError>0</LastError> <Password /> <LastErrorMsg /> <FatalErrorMsg /> <Retry></Retry> </DC> <DC> ... </DC> </DcList> Jetzt sollte wieder, wenn es einen weiteren DC gibt, eine sorgfältige Replikation angestoßen werden. Command syntax: repadmin /syncall /d /e /P /q DomainNamingMaster rendom /prepare Jetzt wird alles auf die DC´s verteilt! rendom /execute Alle Aufgaben werden durchgeführt und danach erfolgt ein Neustart. Nach dem Neustart sollte alles umgestellt sein! Dann nur noch rendom /end ausführen! Mann sollte den DNS überprüfen, ich habe bei meinen Test´s einige male gehabt das der DNS manuell nachgebessert werden muss! Folgende Einträge müssen vorhanden sein! _msdcs _sites _tcp _udp Wenn alle Clients sich neu angemeldet haben, sollte man noch rendom /clean durchlaufen lassen! Damit werden alte verweise gelöscht. So hat es bei mir funktioniert! Ich habe natürlich einige Test´s gemacht und dabei sind ein paar Fehler aufgelaufen! Das lag aber meist an einer fehlerhaften Struktur! Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 Seite 4 Hier noch ein paar Links: Damit habe ich gearbeitet! http://download.microsoft.com/download/c/f/c/cfcbff04-97ca-4fca-9e8c-3a9c90a2a2e2/Domain-Rename-Procedure.doc Zusätzliche Schritte für die Verwendung des Exchange Server Domain Rename Fixup Tools zusammmen mit der Windows Server 2003-Domäne benennen Tools um http://support.microsoft.com/?id=842116 Für das Tool rendom http://www.microsoft.com/technet/downloads/winsrvr/domainrename.mspx Fehlermeldung, wenn ein Exchange dabei ist. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3B891370 Da ist das Szenario gut beschrieben! http://support.microsoft.com/kb/819145/ Am besten die Powerpoinpräsentation anschauen ***http://download.microsoft.com/download/7/6/3/76321006-30f1-46ed-bd33-20f530b3763f/wc052103.exe*** Gruß Welle Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 24. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Januar 2006 Im Anhang noch mal das ganze in einem Zipfile! Könnt Ihr gern anpassen und weiteren zu Verfügung stellen! Umbenennen einer Windows 2003 Domäne.zip Zitieren Link zu diesem Kommentar
aldisachen 11 Geschrieben 25. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 hallo und nochmals danke für die doku, aber was ist denn mit den clients, die vorhher schon an der "alten" domäne angemeldet waren? müssen die manuell wieder aus der "alten" dom. genommen werden um sie dann an die neue domäne anzubinden. ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 25. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Januar 2006 Bei meinen Test´s hatten alle Clients im Auswahlfenster die neue Domäne und konnten sich auch anmelden! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kossner 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2006 Ich habe soeben auch in unserer Test-Umgebung erfolgreich (nach ein paar kleinen Stolperfallen) eine Domäne umgestellt. Allerdings habe ich mich an diese Anleitung gehalten: http://www.active-directory-portal.de/Active%20Directory/Supporttools/sup7.htm Am Wochenende erfolgt dann die Umstellung der Echt-Umgebung. Das einzige was ich nicht testen konnte, war unser McAfee EPO-Server. Aber den neu aufzusetzen dürfte keine große Sache seien, nachdem man ja die Richtlinien exportieren kann. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
welle 11 Geschrieben 26. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2006 Das hätte ich damals gebrauchen können dann hätte ich mir nicht alles selbst beibringen müssen. Aber meine Anleitung ist ja fast genau so! Viel Glück bei Deinem Echtsystem, ich drück Dir beide Daumen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kossner 10 Geschrieben 26. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. Januar 2006 Ich geb am Samstag mal ein Feedback wenn alles soweit laufen sollte... :thumb1: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kossner 10 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 Moin moin, der Umbenennungsprozeß hat zwar das ganze WE gedauert, ist aber soweit erfolgreich abgeschlossen! :jau: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 30. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. Januar 2006 hi also rein nur das AD umzubenennen soll ja nicht so schwer sein, aber wie siehts aus wenn ein Exchnage dabei ist, der dazu noch auf einen DC läuft ! Hat da wer erfahrungen damit !? lg rossi Zitieren Link zu diesem Kommentar
RomanHerz 10 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Hallo Leute, das letzte Posting ist ja schon ne ewigkeit her aber ich dachte ich versuchs mal. Kann jemand mit der Meldung "Failed to parser the File Domainlist.xml: Win32 Error" etwas anfangen. Die Meldung erscheint, nachdem ich die angepasste XML-Datei hochladen möchte. Ich hab das mal weiter eingegrenzt. Wenn ich in der Datei nur ein einen bestimmten Buchstaben lösche und den dann neu hinzufüge und dann speichere, dann kommt die Meldung auch. Scheint also als ob rendom die geänderte Datei nicht verarbeiten kann. Genau weiß ich das aber leider nicht. Wäre echt Klasse wenn mir jemand helfen könnte. Gruß Roman Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Teilen Geschrieben 3. Januar 2011 Hallo und willkommen im Forum. Bitte halte Dich an die Regeln im Forum "Keine Overtakes". Bitte eröffne einen neuen Thread. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.