bjoern05 10 Geschrieben 6. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. Dezember 2005 Hallo Ihr! Ich habe ein für mich ziemlich großes Problem, ich hoffe jemand weiß einen Rat... Neulich kaufte ich mir eine 300GB Maxtor USB Platte, um die Daten meines Rechners zu sichern... Da ich meinen Rechner neu aufsetzen wollte, verschob ich die Daten auf die ext. Platte... Nachdem ich den USB-Stecker gezogen und ihn wieder in den Port gesteckt habe, wurde die Platte zwar mit dem typischen WIN Sound erkannt/initialisiert, jedoch tauchte dieser mehrmals hintereinander auf... Die Platte wurde nicht im Explorer angezeigt, aber in der Datenträgerverwaltung mit der vorhandenen Kapazität. (Es wird aber kein Laufwerksbuchstabe zugeordnet) manuell geht dies auch nicht.. (OS erst neu gepatcht) Neu initialisieren bzw. Ansicht aktualisieren hilft auch nicht... Deinstallieren über Hardware / Treiber neuinstallieren hilft auch nicht. An einem anderem PC wird sie auch nicht erkannt.... :mad: Anderes Kabel auch schon probiert.... Ich bin mit meinem Wissen am Ende... Tools wüsste ich auch keine, die nach angeschlossenen Massenspeichern suchen, die NICHT richtig erkannt worden sind. Über das Maxtor Backup Tool kann ich noch Daten AUF die Platte sichern, aber leider ohne sichtbare Datenträgerstruktur. Platte einsenden lassen wäre nicht so toll (Teuer/persönliche Daten) :rolleyes: Wäre super, wenn jemand mir helfen könnte... :) Danke Gruß Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
fidschigoal 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 schon mal auf einem anderen PC probiert? Immer HW sicher entfernen sagen is vorallem bei externen HDD wichtig, bei USB Stick nicht ganz so schlimm aber hab da auch schon def. gehabt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bjoern05 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 schon mal auf einem anderen PC probiert?Immer HW sicher entfernen sagen is vorallem bei externen HDD wichtig, bei USB Stick nicht ganz so schlimm aber hab da auch schon def. gehabt. Ja, wie ich schon geschrieben habe, sie funzt auch an einem anderen PC leider nicht... Ich kenne die Problem mit den empfindlichen USB Speichern auch, aber ich dachte mir vor dem speichern: die PLatte wird jetzt schon nicht, in der kurzen Zeit, kaputt gehen... Ich könnt mir vorstellen, dass sie durch das Anschließen an einem USB Hub 1.1 einen Schaden davon getragen hat... (Der Controller könnte eine Macke haben...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
nouseforaname 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 sieht du in der Datenträgerverwaltung auch noch ob und mit was die HDD formatiert ist? vielleicht hat es auch einfach nur die partition zerschossen! mfg kai Zitieren Link zu diesem Kommentar
bjoern05 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 sieht du in der Datenträgerverwaltung auch noch ob und mit was die HDD formatiert ist?vielleicht hat es auch einfach nur die partition zerschossen! mfg kai ----------------------------------- Dort sehe ich, dass sie "Online" ist und die Bezeichnung "Fehlerfrei" nicht dort steht.. Könnte schon sein, dass die FAT oder Partitionstabelle korrupt ist (durch den Anschluß an einen USB HUB 1.1 ???? wo bleibt denn da die Abwärtskompatibilität?) Ich benötige wahrscheinlich ein Tool, mit welchem ich die 30 GB Daten auslesen kann... Aber leider benötigen diese Tools meines Wissens wenigstens eine Pfadangabe... Danke für Deinen Beitrag... Gruß Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
nouseforaname 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 naja die tools gibt es easy recovery z.b. aber mit der testversion kann man glaube ich nur 10 Dateien retten für 30GB muss es dann die vollversion sein und die kostet. aber wenn du 10 Dateien prioriseren könntest wäre es zumindest einen versuch wert. mfg kai Zitieren Link zu diesem Kommentar
zacker 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 HI Wie schauts denn aus wenn die PLatte aus dem Gehäuse ausgebaut und direkt an IDE angeschlossen wird? Datenrettung mit GETDATABACK funktioniert auch sehr gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 schau erstmal in der Datenträgerverwaltung nach, ob andere Geräte den selben Laufwerksbuchstaben haben! Wenn du Netzwerklaufwerke im unteren Bereich angelegt hast, (z.B. D, E, F.... und nicht Z,Y,X..) dann liegen die über deinem USB-Device. Ansonsten wie bereits erwähnt ausbauben und direkt an den IDE-Controller hängen und ggf. Datenrettung versuchen! (Acronis Disk Director Suite bei gelöschten Partionen oder das Ontrack bei gelöschten Daten) Zitieren Link zu diesem Kommentar
bjoern05 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2005 HI Wie schauts denn aus wenn die PLatte aus dem Gehäuse ausgebaut und direkt an IDE angeschlossen wird? Datenrettung mit GETDATABACK funktioniert auch sehr gut. ......................................... Habe ich auch schon überlegt... Platte ist erst 1 Woche alt...(Garantie entfällt beim Öffnen) Wenn ich dies von einem prof. Unternehmen Recovern lassen würde, dann entfällt Garantie nicht...(teuer/private Daten) Ich schau mal, wo ich GETDATABACK her bekommen kann... Danke für Deinen Beitrag... --- Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
bjoern05 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2005 schau erstmal in der Datenträgerverwaltung nach, ob andere Geräte den selben Laufwerksbuchstaben haben! Wenn du Netzwerklaufwerke im unteren Bereich angelegt hast, (z.B. D, E, F.... und nicht Z,Y,X..) dann liegen die über deinem USB-Device. Ansonsten wie bereits erwähnt ausbauben und direkt an den IDE-Controller hängen und ggf. Datenrettung versuchen! (Acronis Disk Director Suite bei gelöschten Partionen oder das Ontrack bei gelöschten Daten) --------------------------- Ich habe die temporären Zuordnungen z.B. USB-Stick aufgehoben bzw. es waren keine festgelegt... (keine sonstigen Netz Shares vorhanden) Der Maxtor Support schreibt auf der Homepage, dass man die Platte neu Partitionieren soll... Jetzt ist nur die Frage, ob ich mir dabei evtl. die Daten zerschieße... 30 GB Recovern ist nicht wenig... besorge mir dann schon mal vorsorglich div. Recover Tools.... Danke für Deinen Beitrag... Gruß Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2005 Hi, hast du die Platte schon direkt am USB Port hinten angeschlossen? Was sagt der Gerätemanager im Bezug auf USB? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sfoc 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2005 war al thema vorbei sorry sfoc Zitieren Link zu diesem Kommentar
zacker 10 Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2005 HI wg Garantie: Du sollst ja nicht die platte öffnen sondern nur aus dem Wechselgehäuse raus nehmen, meines Erachtens dürfte das unabhängig von der Garantie möglich sein. viel glück Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2005 naja selbst wenn du das gerät öffnest... ist kein sigel am gerät kriegt dein händler das auch nicht mit... nur halt keine schäden am gehäuse machen ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Roy66 10 Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2005 Hi bjoern05! Was ist das für ein Rechner. Evtl. ein Medion-PC? Da gibt es vielleicht eine Lösung. Gruß Roy66 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.