Flam3h3ad 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 Guten Tag, ich bin gerade daran ein VBScript zu coden mit welchem ich die Registry eines anderen Gerätes anschauen kann. Das Auslesen wäre ja eigentlich kein Problem, dass Problem besteht darin, dass ich anderen Credentials mitgeben möchte, d.h. ich möchte nicht mit dem aktuell eingeloggten User versuchen auf die Registry des anderen Gerätes zu zugreifen (da dieser User ev. nicht die benötigten Rechte hat), sondern ich möchte die Möglichkeit haben ein anderes Login einzugeben. Klar könnte man jetzt sagen, dass ich mich einfach auf den User mit genügend Rechten umloggen soll, jedoch ist dies keine Möglichkeit die in Frage kommt. Das Script mit Run As... auszuführen kommt auch nicht in Frage, weil dies einige User überfordern würde ;) Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Probem lösen könnte ? Vielen Dank Flamehead Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lorac 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 Ich weiß ja nicht was alles mit dem Script in der Registry veranstaltet wird ... wenn es nicht an all zu viele Registry Keys "dran muß", könntest du für die entsprechenden Registry Keys andere Berechtigungen vergeben. Also die Benutzer / Benutzergruppe unter der das Script ausgeführt wird bekommen Ändern Recht auf die Registry Keys ... geht leider nur bei Win XP bzw. Win Server 2003. Da kann man mit dem normalen Regedit unter den Eigenschaften die Berechtigungen setzen. Wenn kein XP / 2003 Server installiert ist ... muß ich grad passen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flam3h3ad 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 Es soll die ganze Registry angezeigt werden :D Habe aber echt keine Ahnung wie ich dies machen soll.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lupo45 10 Geschrieben 7. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2005 Also im Batch würd ich vor dem Remote-Registry-Abruf einfach ein: net use \\<Hostname> /user:<domain/hostname>\<user> <passw> stricken. Naja, was heisst würde, ich hab sowas produktiv am rennen und verwalte so ca. 600 Maschinen über WAN-Leitungen damit. Funzt gut! :cool: Wenn es dafür keinen VB-Befehl gibt ruf dieses Kommando doch einfach vom VB aus auf (natürlich so, daß der Befehlsaufruf auf Taskabschluss wartet, nicht daß die Remote-Registry-Query schon läuft während die Anmeldung noch gar nicht durchgelaufen ist ;) ) Einen Nachteil gibt es natürlich so: mit Tools wie z.B. dem ProcessExplorer könnte man während der Laufzeit mitschauen, mit welchem Parameter, sprich mit welchen User-Credentials der Net Use Befehl aufgerufen wird... :suspect: :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flam3h3ad 10 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2005 Vielen Dank, klingt ganz gut.... werde das jetzt mal ausprobieren :D bye... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.