ZetH1024 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 Guten Morgen Board, einer unserer Hersteller hat uns ein schweres Ei ins Netz gelegt: Das ganze geht um eine Patientenüberwachung. So genantes aktives Monitoring. Szenario: 1 PC an dem Arbeitsplatz der Station 2 Tragbare Monitorgeräte die in das jeweilige Patientenzimmer kommen. Zur Dom: Win2003 Server - Cients WinXP Prof. Die Überwachungssoftware auf dem PC verlangt (schriftlich bestätigt) das die Nic sowie die Monitore die gleiche IP und den gleichen Namen haben und sich nur durch die MAC unterscheiden. Die Nic im Rechner ist folgendermaßen Konfiguriert. Netzwerk 1 (Dom) 172.x.x.x Sub 23 Bit Gateway 1st DNS 2nd DNS Netzwerk 2 (Monitoring) 192.168.x.x Class C Std. So nun meckert mein Server rum das ich Doppelte Namen im Netzwerk habe. (Recht hat er) Auch findet er das ein IP-Adressenkonflikt. Das ganze ohne Server auf einem Stand-Alone-System funktioniert wunderbar. So nun will ich aber nicht unnötig viele Rechner kaufen bzw. der Platz für noch einen Rechner reicht nicht aus. Hat einer ne Idee wie man das elegant lösen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast014 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 Also erstmal - kopfschüttel was den Hersteller betrifft. Das geht aber voll gegen jeden Adressierungsstandard. Im Mittelalter hätte in diesem Fall eine öffentliche Auspeitschung stattgefunden :D Das Einzige was mir derzeit grad einfällt ist: jeden Device mit indentischer IP direkt an einen aktiv gemanagten Switch mit VLAN anschliessen, jeder PC bekommt quasi sein eigenes VLAN mit derselben Adresse. Dann auf dem Switch mittels Portmirroring das Routing zwischen den VLANs realisieren. Aber: Ohne Gewähr, dass das dann wirklich funktioniert und v.a. teure und aufwändige Lösung. Ausserdem: Das Windows-Namensproblem wird damit nicht zu lösen sein, nur das IP Problem (ich bezweifle übrigens, dass Du wirklich keine IP Konflikte hast, im beschrieben Fall ohne Server - ich denke vielmehr, dass Du sieht nur nicht siehst). Fazit: Ich würde mal mit entsprechendem Nachdruck beim Hersteller vorstellig werden. Evt. könnte man ihm mal die Grundlagen von IP-basierten Kommunikation und des Client/Server-Prinzips erklären. - Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
ZetH1024 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 naja das weitere lustige an der Sache das dieser Monitoring Kandidat mit einer der Marktführer ist. Hmm mir fällt auch nur das Vlan mit der gemanagten Switch ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mark4 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2005 Hallo! Ja der Hersteller ist ja lustig... Wenn der so eine tolle, von allen Standards weit entfernte Lösung anbietet, muss er doch auch entsprechende Hinweise zur technischen Umsetzung geben. Du wirst doch auch nicht der erste sein, der bei denen danach fragt. Würd mich auf jeden Fall interessieren, wenn die dazu ein How-To anbieten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.