Getthat 26 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 Wir haben einen Windows 2000 Prof. Rechner der als Server fungiert. Das heisst hier laufen einige Programme auf die mehrere Personen zugreifen. Nun kommt bei den Benutzer des öfteren die Meldung :“ Auf \\Servername\anwendung kann nicht zugegriffen werden. Es können keine weiteren Verbindungen zu dem Remotecomputer hergestellt werden, da zu diesem Computer die maximale Anzahl von Clients verbunden ist.“ Es scheint dass er nur 10 Verbindungen zulässt. Kann man diese irgendwie hochsetzen? Evtl. durch eine Registry Änderung? Link zu diesem Kommentar
ANCIENT 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 Afaik gehts mit nem registry hack ist aber verboten. Es hat nen grund warum MS server betriebsysteme im angebot hat. Wenn das Ding sowieso nur als file server laufen soll und du keinen MS Server zahlen willst wuerde ich dir zu nem linux raten. MFG Ancient. Link zu diesem Kommentar
MacBoon 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 Hallo, die ist einer der Nachteile der Workstations. Deshalb bietet MS ja auch Server an( :D für gutes Geld). Wer mehr nutzen will, muß halt zwangsläufig auf einen Server migrieren. Gruß Macboon Link zu diesem Kommentar
51th 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 das ist auch ein Grund wieso die Server-Lizenz deutlich teurer ist :) p.s. bin immer sooo langsam mit dem Antwort :) Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 Da jede Lösung gegen die Lizenzbestimmungen verstoßen würde und wir so etwas nicht unterstützen ist der Beitrag geschlossen. Wenn du einen Server nutzen willst, kauf dir einfach einen Server! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge