Champ 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 Hey Weis zufällig jemand wie lange die Zeit dauert, wenn der bevorzugte DNS Server nicht antwortet, damit der alternative DNS abgefragt wird. und kann ich diese Zeit einstellen ohne auf jeden Arbeitsplatzrechner was zu ändern. Mein Problem: Der bevorzugte DNS Server lösst http://www.domain.de'>http://www.domain.de'>http://www.domain.de auf den internen webserver (192.168.2.20) auf. Aber es passiert meistens das wahrscheinlich der alternative abgefragt wird und ich dann auf die IP-Adresse des öffentlichen http://www.domain.de geleitet werde. (213.185.x.x) Überprüfbar mit displaydns. Und wenns dann einmal im Cache steht...?? Durch die Routerfirewall wird der zugriff auf die externe Ip von http://www.domain.de gesperrt. (also kommt dann "Seite nicht erreichbar") Grund ist einfach eine Trafficbegrenzung. Wenn ich die alternativen DNS entferne funktioniert es einwandfrei. (sollte aber nicht die lösung sein ;-) ) Die alternativen sollen eigendlich bleiben. By Champ Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 Hi, 1. Client fragt den bevorzugten DNS-Server des primären Adapters und wartet 1 Sekunde 2. Falls keine Antwort fragt Client jeden bevorzugten DNS-Server jedes Adapters und wartet 2 Sekunden 3. Falls wieder keine Antwort fragt Client alle DNS-Server aller Adapter und wartet 2 Sekunden 4. Falls immer noch keiner antwortet, dann wie in 3. , Client wartet aber 4 Sekunden 5. Falls immer noch keine Antwort, dann wie in 3. , Client wartet aber 8 Sekunden Die ersten Anfragen an sekundäre DNS-Server gehen also nach 3 Sekunden raus ... :) Zum Thema DNS-Caching ... http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;318803 Habe aber leider nichts dazu gefunden, wie man die Wartezeiten verändern könnte :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Champ 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2005 Hey Mega big Thx :) Wartezeiten kann ich über die Reg ändern. Aber dazu muss ich an jede Arbeitsstation. Mir schwebte irgenwie vor diese Zeiten per DHCP zu übergeben. Scheint aber nicht zu gehen. Hintergrund ist, wenn am DNS Server Datensicherung gemacht wird (oder er andersweitig beschäftigt ist) , er nicht in der Lage ist innerhalb einer Sekunde zu Antworten. Und deshalb wahrscheinlich der sekundäre schneller ist. By Champ Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrDuplo 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2005 Übergeb die einstellungen doch über ein einmaliges login-script. mit regedit /s müssen die user das hinzufügen des eintrages auch nicht bestätigen, sollte so klappen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2005 Hey Mega big Thx :) Wartezeiten kann ich über die Reg ändern. Aber dazu muss ich an jede Arbeitsstation. Mir schwebte irgenwie vor diese Zeiten per DHCP zu übergeben. Scheint aber nicht zu gehen. Hintergrund ist, wenn am DNS Server Datensicherung gemacht wird (oder er andersweitig beschäftigt ist) , er nicht in der Lage ist innerhalb einer Sekunde zu Antworten. Und deshalb wahrscheinlich der sekundäre schneller ist. By Champ Wo genau stellt man die Wartezeiten in der Registry ein ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Champ 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2006 Hey [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\DNS\Parameters] ForwardingTimeout \HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM \CurrentControlSet \Services \DNS \Parameters \ForwardingTimeout By Champ PS: habe gerade nochmal bei M$ geguckt (das zauberwort ist "ForwardingTimeout") http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3B813963#XSLTH3142121124120121120120 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2006 Das ist aber eine Einstellung des DNS-Servers und nicht des Resolvers ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Champ 10 Geschrieben 4. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Januar 2006 ... hmmm Ich dachte das wars gewesen ? Für DNS Cache scheint diese Einstellung doch nicht zu geben By Champ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.