carlito 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 9. Dezember 2005 Hallo, da ich ein 15" Notebook mit SXGA+ Auflösung habe und mir die Schrift zu klein ist, möchte ich diese gerne größer stellen. Leider scheint Windows nicht optimal mit dem Thema Skalierung umzugehen. Man kann zwar unter Systemsteuerung -> Anzeige -> Register "Einstellungen" -> Erweitert -> Allgemein -> DPI Einstellung die Darstellung vergößern, allerdings vergrößern sich dabei z.B. die Symbole in der Taskleiste unschön mit und bei vielen Menüs (u.a. in der Systemsteuerung) bleibt die Schriftgröße unverändert. Eine andere Möglichkeit wäre unter Systemsteuerung -> Anzeige -> Register "Darstellung" -> Erweitert -> die Schriftgröße der verschiedenen Elemente anzupassen. Bevor ich mir da allerdings alles durcheinander bringe wollte ich mal fragen, wie ihr das macht? Ich bin ja sicher nicht der Einzige mit einem Notebook und vor allem ungewöhnliche Auflösungen kommen immer mehr in Mode (SXGA+, WSXGA, USXGA, etc.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 10. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2005 Grundsätzlich ist ein Notebookdisplay nichts anderes als ein TFT und da sollte immer die höchstmögliche Auflösung gewählt werden. Die wird am besten dargestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
asterisk 10 Geschrieben 10. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2005 hi carlito also ich habe für mich leider keine lösung gefunden, also kann ich dir leider keine tipps zur optimierung, sondern lediglich einen kleinen erfahrungbericht geben: hatte auch ein 15'' notebook mit sxga. nach wenigen wochen habe ich den DPI-Wert vergrößert. leider wurden dann sämtliche symbole verpixelt dargestellt, frames auf internetseiten konnte ich teilw. gar nicht mehr sehen einige menüs waren immer noch klein etc. eine akzeptable lösung war das also nicht. nach einigen monaten nutzung bin ich jetzt wieder bei einem 15'' mit xga auflösung gelandet. sicherlicht könnte die auflösung minimal höher sein, aber bevor ich mir a) die augen kaputt mache oder b) die komplette darstellung unakzeptabel wird, nehme ich die native xga auflösung gerne in kauf. stellst du bei sxga auf eine niedrigere auflösung um, wird diese interpoliert und sehr unscharf :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
sharke 10 Geschrieben 10. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2005 du koenntest versuchen die auflösung ein wenig runterzustellen vieleicht unterstützt dein tft zwischenwerte wo er nicht interpoliert Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 10. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2005 Grundsätzlich ist ein Notebookdisplay nichts anderes als ein TFT und da sollte immer die höchstmögliche Auflösung gewählt werden. Die wird am besten dargestellt. Das ist schon klar. Darum geht es mir auch nicht. Die Schrift ist in der Standard SXGA+ Auflösung (1440x1050) sehr scharf, für mich allerdings zu klein. Mir geht es darum, wie ich Windows so konfiguriere, das ich eine größere Darstellung erreiche, und das möglichst optimal. Klar, könnte ich einfach von 96dpi (Standard) auf 127dpi erhöhen - dann sehen die Symbole etc aber eher wie Klötzchen aus. PS: Ich spiele auf das Thema Vektorgrafik an. Soll ja angeblich mit Vista kommen und diese Problematik beseitigen. Auch unter Linux (KDE/GNOME) soll das besser gelöst sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 10. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2005 hatte auch ein 15'' notebook mit sxga. nach wenigen wochen habe ich den DPI-Wert vergrößert. leider wurden dann sämtliche symbole verpixelt dargestellt, frames auf internetseiten konnte ich teilw. gar nicht mehr sehen einige menüs waren immer noch klein etc. eine akzeptable lösung war das also nicht. Ja, genau. Das ganz ist ziemlich nervig, da selbst Anwendungen wie Firefox und Thunderbird immer noch winzig klein dargestellt werden. Selbst wenn man in deren Menüs größere Schriften auswählt, gibt es immer noch Programmteile, die unverändert dargestellt werden. Aber auch Microsoft Office macht teilweise Probleme. Manche Internetseiten sehen merkwürdig aus und teilweise lassen sich Buttons etc nicht anklicken... nach einigen monaten nutzung bin ich jetzt wieder bei einem 15'' mit xga auflösung gelandet. sicherlicht könnte die auflösung minimal höher sein, aber bevor ich mir a) die augen kaputt mache oder b) die komplette darstellung unakzeptabel wird, nehme ich die native xga auflösung gerne in kauf. Tja, den Gedanken mehr Platz auf dem Desktop zu haben fand ich gut. Nur das Windows sich so schlecht auf solche Auflösungen einstellen lässt wußte ich nicht. stellst du bei sxga auf eine niedrigere auflösung um, wird diese interpoliert und sehr unscharf :( Stimmt, von daher ist das keine Lösung. Übrigens danke für deinen Erfahrungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 10. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2005 du koenntest versuchen die auflösung ein wenig runterzustellen vieleicht unterstützt dein tft zwischenwerte wo er nicht interpoliert Kleine Korrektur: die Standard-Auflösung ist 1400x1050. Desweiteren gibt es noch 1280x1024, 1024x786 und 800x600. Was aber alles matschig aussieht. Ist klar und Dr. Melzer hat ja schon darauf hingewiesen. Aber trotzdem danke für den Tipp. Dabei fällt mir ein, das es für ATI Grafikkarten einen sogenannten Omega Treiber gibt. Vielleicht unterstützt der weitere Auflösungen. Das wäre evtl. einen Versuch Wert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
asterisk 10 Geschrieben 10. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 10. Dezember 2005 Vielleicht unterstützt der weitere Auflösungen. Das wäre evtl. einen Versuch Wert. Ich möchte dir deine Hoffnung nicht nehmen, aber alles andere als die Native-Auflösung wird interpoliert und somit unscharf dargestellt. bei meinem HP notebook gibt es eine software, mit der ich die komplette windows öberfläche vergrößern kann (nicht mit einer lupenfunktion für einzelne bereiche zu verwechseln). leider habe ich mich mit dem tool noch nie auseinandergesetzt weil mir die xga auflösung groß genug ist. aber so etwas änliches würdest du benötigen, denn eine andere auflösung wird dir leider nicht viel bringen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 11. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. Dezember 2005 Ich möchte dir deine Hoffnung nicht nehmen, aber alles andere als die Native-Auflösung wird interpoliert und somit unscharf dargestellt. Klar. Das wäre wie gesagt eine Möglichkeit, eine andere wäre die Windows DPI Einstellung zu verändern, eine dritte die Schriften der Windows Menüs (siehe oben) zu vergrößern, eine vierte die einzelnen Anwendungen soweit möglich umzukonfigurieren etc. Die Frage ist, welches ist die optimale Lösung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2005 In der Regel wird vom Notebook Hersteller ein Tool mitgeliefert (vorinstalliert) das sich um solche Einstellungen kümmert. Bei HP hiess das zum Beispiel Desktop Zoom, dort wurde alles (auch die Schrift) wahlweise auf 100% (standard Windows Einstellung), 125% oder 150% hochgezoomt. Mit Windows selbst wird es nur durch individuelles Anpassen der Desktop Eigenschaften und Einstellungen möglich sein, Dein Notebook so anzupassen, wie Du das möchtest. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
carlito 10 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Dezember 2005 Bei HP hiess das zum Beispiel Desktop Zoom, dort wurde alles (auch die Schrift) wahlweise auf 100% (standard Windows Einstellung), 125% oder 150% hochgezoomt. Kennst du solche Hersteller unabhängigen Tools? Mit Windows selbst wird es nur durch individuelles Anpassen der Desktop Eigenschaften und Einstellungen möglich sein, Dein Notebook so anzupassen, wie Du das möchtest. Ja, und eigentliche Frage war, wie und wo man Windows am besten anpasst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.