meckert 10 Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Dezember 2005 Hallo ich habe ein W2k Umgebung übernommen die nur über lokale Sicherheitsrichtlinien verwaltet wurde. heißt also der admin hat nicht nur die arbeit der nutzer sondern auch seine eigene vorsätzlich behindert. da hier in den einstellungen wahllos geklickt wurde, wird es ein sehr schwieriger prozess, alle einstellungen wieder rauszunehmen, wobei man nicht wirklich sagen kann, dass auf allen maschinen die gleichen einstellungen gelten. nun frage ich euch, gibt es eine möglichkeit, die lokalen sicherheitsrichtlinien auf eine einfache weise wieder in den urzustand zu versetzen. danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Es gibt auf den Maschinen eine Sicherheitsvorlage namens Setup Security.inf Diese Vorlage enthält die Sicherheitseinstellungen, die bei der Installation erzeugt wurden. Zusätzlich existiert für DCs eine Vorlage namens DC Security.inf, die Standard Sicherheitseinstellungen eines DCs enthält. Mit Sicherheitskonfiguration- und Analyse kannst Du diese Vorlagen importieren und eine Analyse durchführen, um zu sehen, was sich seit der Installation/Heraufstufung verändert hat und mit "Konfigurieren" kannst Du diese Vorlage anwenden. Dafür musst Du diese Vorlagen in die KOnsole importieren (bei einer WS oder eines Members nur die Setup Security.inf, bei einem DC erst Setup Security.inf und danach DC Security.inf) Eine weitere Möglichkeit wäre, diese Vorgängänge mit SECEDIT durchzuführen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.