Stumpyy2k 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo, ich benutze Windows Server 2003, ISS6 und PHP 5.0.5... PHP läuft auch ohne Probleme, aber aus irgend einem Grund möchte PHP das Modul php_mysql.dll nicht starten / benutzen. Ich bin mir relativ sicher das er es gestartet hat, denn wenn ich in die Windows-Console in mein PHP-Verzeichnis wechsle und "php -m" eingebe listet er mir ja alle gestarteten Module auf: ------------------------------- C:\PHP>php -m bcmath calendar com_dotnet ctype dom ftp gd iconv libxml mbstring mysql odbc pcre session SimpleXML SPL SQLite standard tokenizer wddx xml zlib [Zend Modules] ------------------------- Darunter auch das "mysql"-Modul aber wenn ich nun meine Webseite öffnen möchte, dann spuckt er mir folgenden Fehler aus: "Fatal error: Call to undefined function mysql_connect() in C:\www\seite\configs\class_db.php on line 52"... Bitte um Hilfe, denn ich bin schon am Verzweifeln :shock: MfG Stumpyy2k Zitieren Link zu diesem Kommentar
nexl 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo hast du denn die extension in der php.ini freigeschalten?? bzw auf den extension-Ordner verwiesen? Gruß nexl Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stumpyy2k 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Jop das hab ich getan habe extension=php_mysql.dll auskommentiert und auf den Ordner verwiesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nexl 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 ich bin mir jetzt nicht sicher aber muss man nicht im IIS unter webdiensterweiterungen auch was machen? *grübel* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stumpyy2k 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hm With IIS 6 (2003 Server), open up the IIS Manager, go to Web Service Extensions, choose "Add a new Web service extension", enter in a name such as PHP, choose the Add button and for the value browse to either the ISAPI file (php4isapi.dll or php5isapi.dll) or CGI (php.exe or php-cgi.exe) then check "Set extension status to Allowed" and click OK. In order to use index.php as a default content page, do the following: From within the Documents tab, choose Add. Type in index.php and click OK. Adjust the order by choosing Move Up or Move Down. This is similar to setting DirectoryIndex with Apache. The steps above must be repeated for each extension that is to be associated with PHP scripts. .php is the most common although .php3 may be required for legacy applications. If you experience 100% CPU usage after some time, turn off the IIS setting Cache ISAPI Application. Denke meinst das? Nunja meine Englischkentnisse sind nun nicht die besten aber ich denke da steht das man für jedes PHP-Modul auch wieder eine neue "Webdiensterweiterung" einstellen muss? Zitieren Link zu diesem Kommentar
leg 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Hast du das schon gelöst? Sonst schaue ich nochmal in meine Konfiguration, war eigentlich kein großes Problem :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stumpyy2k 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Habs teilweise gelöst bekommen aber da mir der ISS6 nicht ausreichte hab ich jetzt auf Apache2 umdisponiert ^^. Aber das Problem hat sich gelöst Danke nochmal an alle :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.