schauan 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo, Habe ein Problem bei der Anmeldung unter W2K. Hier ist die Ländereinstellung der Tastatur auf Englisch gesetzt, da hat man natürlich bei Sonderzeichen im Passwort ein Problem. Es gab hier unter gleichem Titel vor etwa einem Jahr die gleiche Frage, allerdings funktioniert bei mir die Antwort nicht - linke ALT und SHIFT - Taste, eventuell noch mit rechter Maus-Taste ... ALso daher die Frage - wie bekommt man das gebacken, gibt es da einen Registry-Eintrag wo man das dauerhaft ändern kann, oder irgend ein Anmeldescript ... Zusatzfrage: An dem Rechner hat jeder neue user bei Erstanmeldung ebenfalls die Ländereinstellungen auf Englisch. Kann man da auch was drehen dass ein neuer user gleich Deutsch hat? Grüße, Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo,Habe ein Problem bei der Anmeldung unter W2K. Hier ist die Ländereinstellung der Tastatur auf Englisch gesetzt, da hat man natürlich bei Sonderzeichen im Passwort ein Problem. Nö, man muss nur wissen, wie diese Sonderzeichen mit der englischen Tastatur gehen. :D :D :D Wenn das ein Einzelplatz-PC ist, dann als Admin in der Systemsteuerung > Tastatur > Deutsch als Standard auswählen. Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Schau mal hier ... http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=74759&highlight=franz%F6sisch und hier die Codes ... http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;138354 Zitieren Link zu diesem Kommentar
schauan 10 Geschrieben 14. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Dezember 2005 Danke für die Tips. Das mit dem Admin hatte ich schon gemacht - als user mit Admin-Rechten. Beim nächsten Anmelden erschien wieder das EN im Anmeldedialog, und auch ein neuer user hatte das EN. Muss morgen mal sehn wie es als richtiger "Administrator" wird. Das mit der Registry werde ich auch morgen testen. Melde michdann wieder - hoffentlich mit Erfolgsmeldungen :wink2: Grüße, Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 15. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo, ich schätze mal, das eigentliche Problem ist ein ganz anderes und hat etwas mit der Computer-SID zu tun. Gibt es in diesem Fall eine erkennbare Vorgeschichte? Gehörte der Rechner einer "verstorbenen" Domäne an? Ist es ein Klone? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
schauan 10 Geschrieben 15. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2005 Hallo allerseits, die Tips haben geholfen, die Einstellung aus den Links haben funktioniert. Zu den Hinweisen von Edgar kann ich nicht viel sagen. Die Domina ;) war ok, aber wie der mal installiert wurde kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings wurde der Rechner mit englischer Tastatur aufgestellt und ich habe jetzt eine deutsche drangehängt, von daher ist es also kein Fehler gewesen. Grüße und nochmal Danke, Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2005 Allerdings wurde der Rechner mit englischer Tastatur aufgestellt und ich habe jetzt eine deutsche drangehängt, von daher ist es also kein Fehler gewesen. Na denn. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.