Jump to content

Vorgehensweise & Kosten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Wurde hier sicher schon oft gefragt, aber ich habe nichts passendes gefunden:

 

Ich arbeite 40 Stunden die Woche und möchte nebenbei MCSE/MCSA machen ( ev. CISCO ).

 

Wie stelle ich das am Besten an? Und wo (Wien)? Weiß wer wie lange das dauern kann und wie viel es ca. Kosten wird?

 

tia

 

lg Sascha

Geschrieben

Die Bücher sind super. Ich selbst habe damals den NT 4.0 rein im Selbststudium gemacht. Den MCSA durfte ich dann über eine Schulung machen, den MCSE dann wieder im Selbststudium. Die Bücher sind absolut ausreichend!

Für MCSA brauchste 270, 290, 291, Elective, für den MCSE dann noch zusätzlich 293, 294, 297/298. Zumindest für die 1. Prüfung kann ich Dir zur Vorbereitung noch zusätzlich das entsprechende Buch von Föckeler empfehlen. Das ist ein Buch mit Prüfungsfragen und Antworten, damit kannst Du schon mal abklopfen, wie die Fragen in einer Prüfung gestellt sind!

Geschrieben

hoi,

 

ich kann dir nur sagen wie ichs NICHT machen würd-mämlich das Geld ans Wifi zu zahlen und dort die Kurse besuchen

 

Um die Kohle bekommst Top Hardware und alle Bücher und Unterlagen, ausserdem kennen sich die Wifi Jungs leider oft selber nicht aus und auf den Hinweis das Rechte und BErechtigungen doch was anderes sind habens mich nur dumm angesehen und gemeint das man das nicht so eng sehen darf.

 

 

Such dir Gleichgesinnte und lern zu Haus und mit Hilfe des Forums...........

 

Und ja-ich kann das beurteilen denn ich war so dumm für den netzwerkkurs 3000€ ans Wifi zu zahlen und musste dann dort erkennen das ich alles was gelehrt wurde schon weis bzw Dinge die ich nicht weis nicht aufgelöst werden weil einfach stur der SToff abgearbeitet wird , wenn mal was nicht klappt bei den Versuchen heissts einfach "normal müsst es hinhauen-Zeit zum Suchen des Fehlers haben wir aber nicht"

 

lern selber, lass dir Zeit und dann wirds auch was

Geschrieben

Ist schon richtig was Schusterharry sagt. Ein Kurs steht und fällt mit dem Dozenten!

Wir hatten in unserem Kurs eigentlich nur nicht-MCTs (bis auf eine Ausnahme). Für einen Block kam dann ein MCT zu uns. Die Unterschiede zu den "normalen" Dozenten war schon krass. Die haben sich zwar Mühe gegeben, keine Frage! Doch, wenn man diese Jungs teilweise mal mit Fragen gelöchert hat kam sehr oft "muss ich mir angucken, morgen dann...". Und auch dann waren die Antworten teilweise grob gehalten. Den MCT konnte man selbst mit sehr speziellen Fragen nicht ins Wanken bringen.

 

Dies nur mal als Beispiel. Soll jetzt aber nicht heißen, dass ein nicht-MCT automatisch nichts taugt als Dozent!

 

Wenn dieses Schulungscenter bereits "bekannt" ist, dann würde ich an Deiner Stelle die Finger davon lassen und die Kohle in Unterlagen bzw. Hardware investieren!

Geschrieben

@mcsekiller

 

Genau das musste ich immer wieder erfahren: ich hab was gefragt-ich hab gemerkt das es nicht erwünscht war das ich frage weil fast nie ne Antwort kam usw

 

Also für mich waren die 3000€ beim Fenster rausgeworfenes Geld - deswegen rat ich auch jedem der LERNWILLIG ist NICHT zum Wifi zu gehen

 

Wer die Konsequenz hat allein zu lernen kann so MEHR und BESSER lernen

Geschrieben

Bei uns im Kurs war es nicht unerwünscht wenn Fragen aufkamen. Zum "Standardprogramm" war das eigentlich auch kein Thema. Nur wenn das Ganze ins Detail ging kamen die Dozenten ins Rudern. Aber wie gesagt, die haben sich schon Mühe gegeben zumindest am nächsten Tag ne Antwort parat zu haben.

Bei mir hat sich die Frage ob Kurs oder Selbststudium damals nicht gestellt, war vom AA finanziert (leider durch Arbeitslosigkeit). Zumindest der MCSA. Den MCSE habe ich dann im Selbststudium gemacht.

Selbststudium ist mir persönlich sowieso am liebsten, denn so kann ich das Lerntempo selbst bestimmen und bin beim Lernen einfach effektiver. Mit der Motivation bzw. Disziplin habe ich glücklicherweise keine Probleme ;-)

Geschrieben
Dies nur mal als Beispiel. Soll jetzt aber nicht heißen, dass ein nicht-MCT automatisch nichts taugt als Dozent!

 

Den umgedrehten Fall gibt es aber leider auch, strikt nach Buch, jede Übung strikt durchgeklickt, alles nach Lehrplan, hat mir gar nicht gefallen ...

Geschrieben

Das gibt es natürlich auch!

Aber ich denke mal, dass man GRUNDSÄTZLICH sagen kann, dass ein MCT seinen Job gut macht. Dies garantiert nämlich schon das MS-Bewertungssystem. Dort MUSS ein MCT immer einen bestimmten Bewertungsschnitt erreichen, um auch im nächsten Jahr wieder MCT sein zu dürfen. Auf diese Weise fallen die "schlechten" MCTs relativ schnell durch die Maschen...

Erwischt man nun einen MCT "im ersten Jahr" kann das natürlich der berühmte Griff ins Klo sein :-(

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...