torstenv 10 Geschrieben 20. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2005 Hi! Ich möchte herausfinden, welche Dateien im System von einem automatischen Update ersetzt werden. Hierzu habe ich versucht die Datei c:\windows\windowsupdate.log zu untersuchen. Gut ist, dass ich schon mal finden kann, wann Updates installiert werden. Details zum Update (z.B. wie das file heißt, welche Dateien es beinhaltet, etc.) kann ich aber nicht herausfinden. Ich finde immer nur so kryptische identifier wie {E6D0B350-91EB-4509-9DE4-D8C0003DA203}. Ich wüsste aber noch gerne, welche Dateien im System durch das Update ersetzt werden. Durch einen Trick konnte ich feststellen, dass manchmal sowas wie C:\WINDOWS\SoftwareDistribution\Download\3a54a2629cd53e0a64ded6213e63245c\update\update.exe aufgerufen wird. Aber scheinbar ist das nicht immer das gleiche Programm. Und welche Dateien dadurch ersetzt werden, ist mir absolut nicht ersichtlich. Bin dankbar für Tipps! Gruß, T. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PsychoKiller 10 Geschrieben 21. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2005 morgähn, eventuell kannst du dafür "RegSnap" verwenden (gibts überall im internet) snapt nicht nur die registry, sondern auch das windows und windows/system32 aber ob das alle vom update betroffenen verzeichnisse sind kann ich nicht sagen greetings Zitieren Link zu diesem Kommentar
torstenv 10 Geschrieben 21. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2005 eventuell kannst du dafür "RegSnap" verwenden snapt nicht nur die registry, sondern auch das windows und windows/system32 aber ob das alle vom update betroffenen verzeichnisse sind kann ich nicht sagen Das sind ganz sicher nicht alle von einem Update betroffenen Dateien. Ein Update vom Internet Explorer z.B. wird in c:\programme\internet explorer die iexplore.exe tauschen. Nein, ich suche mehr nach einem Weg, wie z.B. die Update-Executables zu finden und die dann in ein temp Verzeichnis zu entpacken und dieses Verzeichnis dann zu durchsuchen. Dadurch hätte ich ja dann die upgedateten Dateien. Um sowas zu machen fehlt mir aber noch einiges an Informationen, z.B. wie ich die Update-Executable finde, wie man sie manuell aufruft und in ein anderes Verzeichnis installieren lässt. Oder ein ganz anderer Weg? In er Registry wird vermerkt, welche Hotfixes installiert sind. Ich müsste nur herausfinden, zu welchem Hotfix welche Datei gehört. Sowas in der Art. T. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 21. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2005 wlechen Hotfix möchtest du denn wissen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
torstenv 10 Geschrieben 21. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2005 wlechen Hotfix möchtest du denn wissen? Jeden. Auch zukünftige. Ich brauche das eigentlich automatisiert auf einem Server. Soll heißen, ich bin dabei ein Script zu schreiben, welches das eben automatisch machen soll: Es kommt ein neuer Patch rein und wird automatisch installiert. Dann soll das Script ausgeben, welche Dateien ausgetauscht wurden. Eine andere Möglichkeit wäre ja, so eine Art Revision Control System der ganzen Platte zu halten und jede Datei nach dem Lauf eines Updates auf Veränderung zu prüfen. Meist würde das aber zu viel overhead bedeuten. Wenn dann nur die iexplore.exe ausgetauscht wurde, dafür aber praktisch das gesamte FileSystem einmal gelesen werden müsste, macht das doch keinen Sinn. T. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PsychoKiller 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 keine ahnung ob das immer und überall hilft: in einer cmd-box "kb123456.exe /?" eingeben - evtl ist der parameter /log: verfügbar d.h. das ist also bei jedem update jedesmal zu überprüfen - die in redmond machen das mal so - mal so greetings Zitieren Link zu diesem Kommentar
torstenv 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 Vielen Dank für die Hilfen. Es hat sich herausgestellt, dass es für meine Zwecke ausreichend war im Verzeichnis c:\windows\softwaredistribution nach den Dateien zu suchen, die auf .dll oder .exe endeten. Damit wurden eigentlich alle für mich relevanten Dateien gefunden, die beim Lauf des Update-Programmes ausgetauscht werden sollen. Zusammen mit den Informationen aus der Datei spuninst.txt nach der Installation, aus der der Pfad gelesen werden konnte, waren das alle Infos, die ich brauchte. Einen Ausreißer gab es noch, da KB885884 nicht schon im Softwaredistributionsverzeichnis entpackt war, sondern erst einen temporären Ordner unter c:\windows\Softwaredistribution\download\install angelegt hat und erst darin die relevanten Dateien zu finden waren, aber mit so seltenen Ausreißern kann man leben. Gruß, T. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 einfach die patch-exe auspacken und schauen welche neuen dateien drin sind (von den setup-dateien mal abgesehen) :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
torstenv 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 einfach die patch-exe auspacken und schauen welche neuen dateien drin sind (von den setup-dateien mal abgesehen) :cool: Ja, das ist schon klar, aber mir ist nicht klar, wie man bemerkt, dass ein solches "verschachteltes" Update installiert werden soll. Das kann ich ja vorher kaum in einem Script herausfinden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.