FuXXz 10 Geschrieben 21. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2005 Hallo zusammen, also ich bekomme seit ein paar Tagen nachdem ich mein neuen Rechner zusammen geschraubt und neu installiert habe immer folgenden Fehler in der Ereignisanzeige. Quell: Disk ID: 51 Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Jetzt ist es so daß dieser Fehler einmalig beim Windowsstart auftritt und dann nicht mehr, aber nicht immer! Halt durchschnittlich alle 3 Bottvorgänge! Immer wenn dieser fehler aufgezeichnet wird, dauert der winxp start auch extrem lange (ca. 2-3 min), da er beim Bootscreen hängt! Habe jetzt fast jedes Forum durch und hoffe hier kann mir jemand helfen Danke im Voraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Da gibt es mehrere Möglichkeiten für die Fehlerquelle: a: Festplatte defekt b: IDE Treiber fehlerhaft c: RAM defekt d: Chipsatztreiber fehlerhaft e: Mainboard defekt Erstmal würde ich die aktuellen Treiber für Chipsatz und IDE installieren (werden meistens im Paket angeboten) und anschliessend die Festplatte mit chkdsk prüfen. Taucht der Fehler immer noch auf, sollte man das häufig vom Festplattenhersteller angebotene Diagnosetool für die Festplatte mal zu Rate ziehen. Ein RAM Test mit Memtest LINK kann da auch nicht schaden. In ganz hartnäckigen Fällen hilft nur eine Raparaturinstallation oder sogar nur eine komplette Neuinstallation. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
FuXXz 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Also Treiber, erledigt Speichertest erledigt, keine fehler Festplattentest vom Hersteller, keine fehler! Also werd ich jetzt mal win neu installieren :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Egli 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Hallo, schau mal hier: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=51&eventno=793&source=Disk&phase=1 Hört sich aber am irgendwie nach Festplattenfehler an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fanucci 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Seit dem ich SATA2 HW und die nVidia Treiber für mein A8N-SLI Premium installiert habe ich das Problem beim fast jedem Bootvorgang. Mit SATA1 von SEAGATE habe ich den Fehler nie gehabt. Jetzt 2 Samsung 200GB SATA2 und Plextor 716SA SATA1 und Eventid 51 mehrmals beim Booten. Folgendes Massnahmen bisher durchgeführt: 1) OS geklonnt auf die 2. Platte, da ich dachte, dass es die Bootplatte war. Aber nix die Meldung erschien nach ein paar Betriebsstunden. Also dachte ich, dass beide SATA2 HDD Probleme haben (ganz neu wie noch sind)... 2) Neuinstallation und alle Treiber, System jungfreulich aber wenig später... ratet mal 3) Speicher vielleicht? Corsair Twinx 3200LL 2*512 -> MemTest -> alles OK! 4) Recherche über Verhalten von AMD Dualcore -> bisher keine Einträge im Netz 5) Iss es das Board oder die HDD? alles noch Brandneu und noch in der Gewährleistung -> dennoch scheue ich denn Weg zu Händler (Faul) -> Aber Eins ist klar o. NForce4 Treiber iss der Fehler nicht mehr aufgetaucht! Da SATA2 die theoretischen Transferraten nicht mal annährend erreichen, bleibe bei den MS Standtreiber für den Controller! Testet mal und erzählt! Gruß Fanucci Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rainer Smetan 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Ein RAM Test mit Memtest LINK kann da auch nicht schaden. Grüsse Habe mir den Link mal angesehen. Empfehlenswerterweise sollte man RAM besser mit Testsoftware wie memtest86 bzw Memory Diagnostic (Microsoft) testen, da beim RAM-Test unter Windows nicht der gesammte Speicher getestet werden kann. Beide Programme sind von Dieskette oder CD startbar und bringen ihr eigenes "OS" mit. Dies ist die bessere Variante, da sonst Fehler im bereits großräumig "belegten" Speicherbereichen nicht gefunden werden können. Grüße rsm Zitieren Link zu diesem Kommentar
dl1oli 10 Geschrieben 12. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Januar 2006 Mit SATA1 von SEAGATE habe ich den Fehler nie gehabt. Jetzt 2 Samsung 200GB SATA2 und Plextor 716SA SATA1 und Eventid 51 mehrmals beim Booten. Hi, ich habe schon öfter Probleme mit Samsung SATA II Platten dadurch gelöst das ich diese auf SATA I umgejumpert habe. Da der Fehler ohne NVIDIA Treiber nicht auftritt, hast du die "SW-Treiber" während des Treibersetups installiert ? bye Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2006 Habe mir den Link mal angesehen. Empfehlenswerterweise sollte man RAM besser mit Testsoftware wie memtest86 bzw Memory Diagnostic (Microsoft) testen, da beim RAM-Test unter Windows nicht der gesammte Speicher getestet werden kann. Beide Programme sind von Dieskette oder CD startbar und bringen ihr eigenes "OS" mit. Dies ist die bessere Variante, da sonst Fehler im bereits großräumig "belegten" Speicherbereichen nicht gefunden werden können. Grüße rsm Stimmt da habe ich das Falsche erwischt .... Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
fanucci 10 Geschrieben 13. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Januar 2006 Ich habe alle Installationsszenarien durchgespielt, leider o. anhaltenden Erfolg! Ein downgrade auf SATA1 ist kein echte Alternative, auch wenn der Leistungsunterschied eher mäßig ausfällt.. Ich überlege, ob ich die Samsung Platten gegen WD oder Segatte SATA2 austausche! Schon jemand Erfahrungen gesammelt? P.S ich finde wenn man ein 6Gang Gefährt sein eigen nennt, sollte der 6. Gang auch funktionieren! Gruß Fanucci Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeaq 10 Geschrieben 17. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2006 Hallo, erst einmal vielen Dank für eure Informationen. Ich habe genau das gleiche Problem - GEHABT! Im Startprotokoll habe ich die Fehlermeldungen bei JEDEM Systemstart exakt 20x gehabt. Der Startvorgang wurde sehr stark verzögert. Ich habe leider nicht die Zeit gestoppt, aber ich konnte den "Windowsladebalken" 10x durchlaufen sehen. Jetzt sind es zwar immer noch 3x aber immerhin ;-) und die Fehlermeldungen kommen nicht mehr. Meine Hardware: a8n-sli premium, amd san diego 4000+, samsung 250 sp2504c sata2 platte Meine Lösung: Ich habe mit der (sehr kompetenten) ASUS-Hotline gesprochen. Das Problem ist durchaus bekommt - die Lösung aufgrund mangelnder Rückmeldungen aber nicht zu 100%. Nach Einschätzung des Mitarbeiters sollen aber nach seinen Erfahrungen und Recherchen bis zu 70% der Fälle durch den IDE SW-Treiber des nVidia Chipsatz-Treiber verursacht werden. Die Empfehlung also, die bei mir geholfen hat: Den aktuellen nVidia-Chipsatz-Treiber (derzeit 6.70) installieren. Dabei aber nicht den IDE-SW-Treiber (kann extra verneint werden). Für die, die den Treiber schon installiert haben: Unter Software in der Systemsteuerung "nVidia Drivers" auswählen und dort "nur die folgenden Komponenten entfernen" und den "IDE-SW-Treiber" entfernen. Neustarten um die Änderungen zu übernehmen, anschließend Ereignisprotokoll leeren (dient nur dem Debbuging) und nochmal Neustarten und hoffentlich freuen. Ich würde mich über Feedback freuen! Viele Grüße aus Köln! Zitieren Link zu diesem Kommentar
raaabe 10 Geschrieben 4. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. April 2006 Danke! Der nVidia-Chipsatz-Treiber 6.70 hat bei mir geholfen! Mein Rechner: WIN XP Pro (SP2) Asus A8N5X Seagate 80 GB Athlon 64 3000+ LG :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.