theWeasel 10 Geschrieben 21. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2005 Moin! Ne Frage: Hat zufällig jemand einen Fujitsu ScanSnap fi-5110oex2 (Dokumentenscanner) ??? Habe so ein Gerät organisiert mit der Meinung, dass der TWAIN oder ISIS unterstützt, und ich auch zB aus CorelDraw oder sonstwas scannen kann. Jetzt steht das Teil hier, und kann KEIN TWAIN und KEIN ISIS. So jedenfalls nach Manual. Mit welchen Verfahren aber wirklich gescannt wird, weiß keiner. Laut Manual kann der Scanner NUR mit der mitgelieferten Software "ScanSnap Organizer" betrieben werden, und weiters kann er nur pdf erzeugen. Das kann ja wohl nicht sein, denn der Scanner ist eigenlich ein tolles Gerät, und wird von der Software eigentlich nur stark eingeschränkt. Sämtliche Fujitsu-Sites habe ich natürlich schon durgesehen, und "google war auch nicht mein Freund". Wäre sehr dankbar, wenn jemand ne Info hat. Gruß, tW Zitieren Link zu diesem Kommentar
rstaub 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Ich hab dazu zufälligerweise folgendes vor ein paar Tagen gelesen : Seit 6.12.2005 sind wir "stolzer" Besitzer eines Fujitsu ScanSnap fi-51110EOX2. Nach dem Auspacken erste Begeisterung: wirklich schön klein und ordentlich Software dabei! Also los, und installiert.... ScanSnap-Manager, Adobe Acrobat etc. Da kann ja eigentlich kein Wunsch offen bleiben. Der ScanSnap-Manager funktioniert wirklich easy. Sogar die Wahlmöglichkeit für das Verzeichnis, in das die PDFs wandern sollen. Doch siehe da, der OK-Button bleibt deaktiviert, sobald ein Netzlaufwerk bzw. -verzeichnis ausgewählt wird. Adobe Acrobat erkennt den Scanner gar nicht. Nun, denke ich, da soviel NICHT funktioniert, habe ich sicher etwas falsch installiert. Nach zwei bis drei Stunden probieren und testen immer noch der gleiche Zustand. Also den Support bei Fujitsu gefragt, wo der Fehler liegt. "Ja, das is scho richtig, dass der des alles ned kann! Des is hoald a Sekretärinnen-Scanner und die Sekretärin brauch des hoald ned!" Auf die Nachfrage, warum denn dann die ganze Software dabei sei und man - insbesondere bei dem ScanSnap-Manager - nur lokal eingeschränkt einen Pfad einstellen kann: "Ja mei, die Sekretärin brauch des alles ned, die scannt des am Arbeitsplatz und will des nur oaschaun! Die Dinger goan schliesslich weg wie warme Semmeln!" Auf meinen Hinweis, dass es daran liegen könnte, das kein Mensch vermutet, dass die Software "nur zum oaschaun!" taugt, meint der Mann vom Support nur: "Des is hoald koa Dokumentenscanner, sondern oa Sekretärinnenscanner!". Ich sage: "Das ist doch dann totaler Quatsch!" Der Mann vom Support: "Nein, das ist ein ScanSnap!" Ich habe dann akzeptiert, dass ScanSnap ein neues Synonym für Quatsch ist, und dem Mann vom Support ein frohes Weihnachtsfest gewünscht. Sagt wohl alles über die Verwendungsmöglichkeit des Scanners. Grüße Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 563 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Komisch, hier ist alles zum Download: http://www.fdg.fujitsu.com/home/v3__product.asp?pid=429&inf=swr&wg=46 -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Hi! Weil ich aktuell Scanner suche, hab ich noch mal hingesehen. Es gibt einen 5110EOXM und einen 5110C. Bei einem US-Versender kostet der 5110EOXM $495.- ... der 5110C hingegen $895,-. Letzterer wird auch als WorkGroup-Scanner bezeichnet und hat die Treiberfeatures aus Zahnis Link. Die $400,- Differenz erklären den Unterschied. Gegrüßt! PS.@rstaub: Willkommen an Board! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.