Gyal 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Hi, ich versuche verzweifelt seit einer Woche eine Lösung zu finden ich am besten vollautomatische ein Image von einem BS machen und es auf ein Netzlaufwerk sichern kann. Ich besitze Norton Ghost 2003, 9.0 und Drive Image 2002. Eine DOS Umgebung kommt nicht in Frage da man ja nur 2GB Festplattenspeicher ansprechen kann. Deswegen wollte ich mir ne Windows PE CD mit einem der Progs machen und das dann mit den nötigen Parametern über Autostart automatisieren. Doch ich komm nicht weiter. Norton Ghost 2003 funktioniert leider nicht mit Windows PE und die 9er Version und DriveImage 02 haben anscheinend nicht die notwendigen Parameter um das Clonen zu automatisieren. Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen könnte bzw. hat es schon jemand selbst erfolgreich gelöst? Bin für jede Hilfe dankbar! Gruss, Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Eine DOS Umgebung kommt nicht in Frage da man ja nur 2GB Festplattenspeicher ansprechen kann. Das musst du erklären. Man kann unter DOS zwar "nur" 2GB grosse Files schreiben, aber Ghost und auch Drive Image machen da einen nahtlosen "Split". Wie gesgat, erklär mal, denn ich versteh das Problem nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gyal 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Das musst du erklären. Man kann unter DOS zwar "nur" 2GB grosse Files schreiben, aber Ghost und auch Drive Image machen da einen nahtlosen "Split". Wie gesgat, erklär mal, denn ich versteh das Problem nicht. Ich will 7 Rechner mit XP sichern. Da müsste ich ja auf dem Server rein theoretisch 14 Partitionen mit 2 GB erstellen damit ich das sichern könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WP3 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 hallo, kennst du barts windows ? Da bootet man mit ner CD Windows XP und kann sich dann ein Netzlaufwerk verbinden und per Ghost ein Image erstellen und direkt dort ablegen funktioniert einwandfrei und es wird nich gesplittet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Ich will 7 Rechner mit XP sichern. Da müsste ich ja auf dem Server rein theoretisch 14 Partitionen mit 2 GB erstellen damit ich das sichern könnte. Hä?? Nö, das geht anders.... Mach eine DOS-Diskette mit NDIS Treiber für's Netz und mappe ein Netzlaufwerk wo sich die Ghost.exe befindet. Von da kannst du, manuell oder automatisch, Ghost starten und dann das Imag-File hinschreiben. Dafür brauchst du nicht verschiedene Partitionen machen (wie kommst du darauf?? :suspect: ); du musst halt nur den Dateinamen des Image anpassen. Bin nicht ganz sicher ob das auch automatisch über einen switch geht. Gruss Velius P.S.: Achtung! Ich weiss nicht ob das lizenztechnisch i.O. ist wenn du dafür nur eine Lizenz gekauft hast. Am besten bei einem Symantec Reseller nachfragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 hallo,kennst du barts windows ? Da bootet man mit ner CD Windows XP und kann sich dann ein Netzlaufwerk verbinden und per Ghost ein Image erstellen und direkt dort ablegen funktioniert einwandfrei und es wird nich gesplittet. Dafür brauchst du aber Ghost32.exe soweit ich weiss.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
WP3 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 die 2003 version von Ghost funktioniert bei mir unter windows pe ohne probleme hab schon rechner mit 10 GB als image auf nem Netzlaufwerk gespeichert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Warum eigentlich mit einer PE-Version booten? Das ist ein wenig umständlich für ein Backup, findest du nicht? Warum machst du dein Image nicht einfach mit Bordmitteln (ntbackup)? Das lässt sich prima automatisieren und du musst nicht mal den Rechner runterfahren. Wenn du unbedingt ein Disk-Image haben willst würde ich dir Acronis True Image empfehlen. Das erfüllt alle deine Bedingungen. Was hat eine Sicherung eigentlich mit einer Partition zu tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 ....hab schon rechner mit 10 GB als image auf nem Netzlaufwerk gespeichert. Um die GB geht es gar nicht. Auch wenn Ghost die aufgrund der DOS Limitation [1 File = max. 2GB] splitet würde das funktionieren. Beim zurückspielen weiss Ghost, dass das File aufgeteilt wurde. @Gyal Du hast jetzt zwei Varianten. EInfach probieren :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Wenn du unbedingt ein Disk-Image haben willst würde ich dir Acronis True Image empfehlen. Das erfüllt alle deine Bedingungen. Bitte nicht schon wieder einer dieser "...nimm dieses Produkt, damit geht's..." Threads, ja? Er hat nunmal Drive Image und Ghost. Und auch mit True Image ist das Sichern eines Image auf ein Netzlaufwerk nicht gerade eine click-and-go Funktion. :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gyal 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Um die GB geht es gar nicht. Auch wenn Ghost die aufgrund der DOS Limitation [1 File = max. 2GB] splitet würde das funktionieren. Beim zurückspielen weiss Ghost, dass das File aufgeteilt wurde. @Gyal Du hast jetzt zwei Varianten. EInfach probieren :) Ich danke dir Velius. Werds einfach mal testen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gyal 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 Hi, so hab mir nun die Ghost32.exe Version 8.2 (orginal!!!) besorgt und eine Windows PE CD erstellt. Nun suche ich Parameter mit denen ich Ghost anweisen kann das erstellen des Images auch dann fortzusetzen wenn er denkt er hätte zu wenig Speicherplatz. Im Momen muss ich ständig selbst bestätigen. Außerdem fragt er am Anfang immer ob ich den nun mit dem Duplizieren beginnen will. Auch mit dem Parameter -Quiet fragt er trotzdem weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 563 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 Ich kann auch nur bestätigen, dass Ghost 8.2 ( Corporate Edition) einwandfrei unter DOS geht. Auch mit grossen Platten. Das Hauptproblem ist eine lauffähige DOS-Diskette, bei der man ohne Hauptspeicherüberlauf den IP-Stack geladen bekommt ;) . -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gyal 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 ok, mit dem Parameter -sure klappts. Den hab ich wohl die ganze Zeit irgendwie übersehen. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.