Gulp 274 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Geschrieben 22. Dezember 2005 Nunja, sooo schwer ist Linux heute auch nicht mehr ..... Gerade der Samba Server ist nicht besonders schwer zu konfigurieren und mit einer aktuelle Distri (Fedora Core 4, Suse 10, Ubuntu, ....) sollte es auch für Ungeübte nicht unmöglich sein für eine LAN-Party einen (temporären) Server mit Filezugriff (Samba eben), DNS (Bind) und zum Laufen zu bekommen. Nimmt man Webmin zum administrieren so wird das Ganze sogar recht einfach ohne Gefummel in den Configdateien. Grüsse Gulp (der auch RedHat Enterprise Linux 4 als DC verwendet) Zitieren
Wäscherei 11 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Geschrieben 23. Dezember 2005 Hallo, kann mich Gulp nur anschliessen, heute sollte es kein Prob mehr sein ein Linux-Server einzurichten, siehe ct'. Da gab es doch das Server Projekt. Wie wäre es aber damit? Einem DSL-Router als DNS -Server zu mißbrauchen, Man kann dort ja alle anderen Dienste abschalten, z.B. DHCP. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Geschrieben 23. Dezember 2005 Das MS-Netzwerk mit den Rechnern und Freigaben funktioniert ja auch ohne WINS...aber leider nicht zuverlässig.Das wird an nichtfunktionierender Namensauflösung per DNS liegen.Oder ist das Browsing in der Netzwerkumgebung als nichtfunktionierend gemeint? Zitieren
IThome 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Geschrieben 23. Dezember 2005 Das wird an nichtfunktionierender Namensauflösung per DNS liegen.Oder ist das Browsing in der Netzwerkumgebung als uichtfunktionierend gemeint? Hab ich mich auch schon gefragt, ich schätze, er meint das zweite (aber seit wann ist die Anzeige in der Netzwerkumgebung verlässlich, ob mit oder ohne WINS) Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Geschrieben 23. Dezember 2005 Ständig beschweren sich die Teilnehmer, dass sie nur schwer, wenn überhaupt, andere Rechner im MS-Netzwerk finden.Ich interpretiere das mal so, es ist das Browsing in der Netzwerkumgebung. Der TO sollte sich nochmals dazu äusern! Zitieren
Wäscherei 11 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Geschrieben 23. Dezember 2005 Browsing in der Netzwerkumgebung? Auf einer LAN-Party? Dann lieber nicht hingehen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Geschrieben 23. Dezember 2005 Nun, Beschwerden von Partygästen, Rechner seien im Netzwerk nicht auffindbar, können natürlich Ursache in Firewalls etc. haben. Das Feld der Layer-8-Errors ist dann ja auch noch unendlich. (Frei nach Albert Einstein ;) :D ) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.