lt_Cypher 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 IBM R52 Notebook - Windows XP Professional mit Service Pack 2 Sobald ich dieses Notebook in unsere Domäne reinhänge kann ich auf dem Mistding keine MSI-Pakete mehr installieren, sprich Office lässt sich nicht installieren. Wenn ich das vorher mache, dann geht es ohne Probleme. Sobald das Notebook in der Domäne hängt und ich dort (völlig egal mit was für einem Account) ein MS-Produkt installieren will geht's nicht mehr. Ich krieg echt das Würgen... ich hab mich kreuz und quer durch die MS-Knowledge Base bezüglich Windows Installer und ähnlichem gewühlt, alles was dort beschrieben wird bringt keine Lösung. Zumal sowieso keiner der dortigen Artikel irgendwie mit meinem Problem zusammenpasst. Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Hast du denn ein paar Fehlermeldungen für uns? Eventlogeinträge? Symptome. Nur mit "geht nicht" kann man recht wenig anfangen und meine Glaskugel hab ich grade verborgt. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Wenn es nur in der Domäne passiert, könnte es ja auch eine Richtlinie sein, denke ich. Überprüfe das doch mal mit dem Richtlinienergebnissatz ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Hmpf, narf, daran hab ich auf den ersten Blick leider nicht gedacht. Aber dafür haben wir ja unsere (frischgebackenen) Experts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lt_Cypher 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Sorry, ich bin im Moment so stinkig dass ich glatt vergessen habe vernünftige Symtome zu posten: Fehlermeldung beim Versuch Office zu installieren: "Windows Installer - Auf den Windows-Installer-Dienst konnte nicht zugegriffen werden. Dies kann auftreten wenn Windows im abgesicherten Modus ausgeführt wird oder wenn der Windows Installer nicht korrekt installiert wurde. Setzen Sie sich mit dem Supportpersonal in Verbindung um weitere Unterstützung zu erhalten" Wenn man Office installiert bevor man den Client in die Domäne hängt, dann aber z.B. Outlook zum ersten Mal versucht zu starten: "The operation failed due to an installation problem. Restart Outlook and try again. If the problem persists, please reinstall" (Anmerkung meinerseits: SELTEN SO GELACHT, bei MS arbeiten offenbar nur *******) Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Ok, also folgendes versuchen sicherzustellen: 1. Die Domainpolicies erlauben dir, das du als Mitglied der Domänen Software installieren darfst? 2. Die MSI-Installerinstallation ist tatsächlich korrekt installiert und auf aktuellem Stand? 3. Du versuchst nicht zufällig doch im abgesicherten Modus zu installieren? :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lt_Cypher 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 1. Jawohl 2. Jawohl 3. Nee, versuch ich nicht. Ich bin zwar doof, aber nicht bescheuert :D Stichwort "Richtlinienergebnissatz": Was isn das? Helft mir mal grad kurz auf die Sprünge. Dass da irgendeine Richtlinie querschiesst will ich aber auch nicht ausschließen, obwohl ich nicht wüsste welche Richtlinie verhindern sollte dass ich nur auf Notebooks mit Service Pack 2 sobald sie in der Domäne sind keine MSI-Packages mehr installieren kann (ein Externer der hier mal gearbeitet hat hatte dasselbe Problem, war aber nicht lang genug hier dass wir uns darum hätten kümmern können). Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Cmd aufmachen dann gpresult Zitieren Link zu diesem Kommentar
lt_Cypher 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Das ist allein schon wieder merkwürdig: Ergebnis: "FEHLER: Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort" Wenn ich das auf meiner lokalen Workstation mache bekomme ich ohne jeden Fehler was angezeigt, bin mit dem selben Benutzer an der Domäne angemeldet (auf dem Notebook ja ziemlich offensichtlich nich bzw. nicht richtig...) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Läuft der "Windows Installer" Dienst überhaupt? Ohne den gehen auch MSI nicht. Vielleicht gibt es auch eine Richtlinie die diesen Dienst deaktiviert. P.S.: Der Starttyp sollte auf "Manuell" stehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Hast du ne GPMC installiert? Dann kannst du damit mal schauen, welche Richtlinien für den betroffenen Nutzer auf der betroffenen Maschine ziehen würden. Ansonsten findet sich die GPMC hier: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=f39e9d60-7e41-4947-82f5-3330f37adfeb&displaylang=de Zitieren Link zu diesem Kommentar
lt_Cypher 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Der Windows-Installer Dienst läuft (bzw. steht auf manuell so wie es sein soll). @phoenixcp Du Scherzkeks :D Name der Datei: gpmc.MSI ;) So langsam bekomme ich das Gefühl dass mir diese elendige WindowsXP Firewall da ins System reinfunkt. Ist nur ne dumpfe Vermutung. Die Firewall ist zwar deaktiviert, aber dass ich auf dem Notebook über gpresult nur ne Fehlermeldung kriege ist doch schon merkwürdig... Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Wieso. Auf deiner administrativen WS kannst du das doch installieren udn von daort aus das Ergebnis ziehen. Musst du nicht auf dem "defekten" Notebook installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lt_Cypher 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Er will einfach nicht. Gruppenrichtlinienverwaltungs-Konsole auf meinem Rechner installiert, jetzt hab ich grad versucht diese Gruppenrichtlinienergebnisse für das "defekte Notebook" abzurufen und wieder lässt er mich nicht ran. "Sie haben nicht die Berechtigung diesen Vorgang auszuführen, Details: Zugriff verweigert" (angemeldet bin ich mit meiner Kennung = Domainadmin). PS: Feierabend für heute, ich komme morgen wohl nochmal auf eure Hilfe zurück. Heut hab ich echt keinen Nerv mehr dadrauf. Danke aber trotzdem schonmal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Vielleicht sind ja die "Domain Admins" nicht mehr Member der lokalen Gruppe der Administratoren?? Schon geprüft? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.