Janek 10 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Hallo zusammen, wir haben hier einen MS Exchangeserver 2000 und auf allen Clients Outlook 2000 laufen. Im AD haben wir wie gewöhnlich die einzelnen Benutzer erfasst und zusätzlich Benutzer wie z.B. Urlaubsplaner, Dienstwagen angelegt. Wenn ich mit meinem Benutzernamen im Outlook auf Extras=>Optionen=>Stellvertretungen gehe und dort Änderungen mache, klappt alles wie verrückt. Melde ich mich an meinem PC mit dem Benutzernamen Urlaubsplaner an und mache das selbe, nimmt er die Änderungen nicht an. Im AD gibt es soweit ich gesehen habe, keine Unterscheide zwischen normalen Usern und diesen "fiktiven" Usern. Wir haben vor einem Jahr die einzelnen Berechtigungen in den Stellvertretungen eingetragen. Diese stehen dort auch drin. Wenn ich diese ändern will, klappt das aber nicht. Woran kann das liegen? Schon mal fröhliche Weihnachten. Gruss Janek Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 22. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2005 Hi Janek, das Missverständnis dem du aufliegst ist schon häufiger die Tage aufgetreten ;) Exchange ist ein Backoffice Produkt... d.h. es ist für solche ausgelegt und wenn man für die gemeinsame Nutzung von Kalender u. co. wirklich einen fiktivien Nutzer anlegen müsste, würde ich bestimmt nicht mehr Exchange arbeiten. Für diese geschichten ist die Funktion der "Öffentlichen Ordner" in Exchange eindeutig vorgesehen. Using Public Folders to Maximize Exchange Standard Edition Use http://www.msexchange.org/tutorials/Public_Folders_Maximize_Exchange.html Using Public Folders to Hold Company Contacts http://www.msexchange.org/tutorials/MF018.html sogar Postfächer lassen sich als "Öffentlicher Ordner" einrichten. Mehr dazu hier: http://www.sbspraxis.de/oeordner/oeordner.html LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.