jsydfhg 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Hi Leute, folgendes Problem: Mir ist gestern der Terminalsserver abgeraucht, die Festplatte ist beschädigt und er bootet nicht mehr. Nun habe ich von der C:\ Partition des Servers ein komplettes NTBackup hier und möchte dieses nun auf der neuen Festplatte einspielen. Wie gehe ich diese Geschichte am Einfachsten an? Fakt ist, ich muss das Backup auf eine Partion mit dem Laufwerksbuchstaben C:\ der neuen Festplatte wiederherstellen - dazu müsste ich die neue Festplatte allerdings in meinen Rechner einbauen. Wie soll das funktionieren? Natürlich gibt es da ja bereits die Partion C:\ wo mein Betriebssystem installiert ist. :rolleyes: Kann man mit Partition Magic 8.0 im DOS Laufwerksbuchstaben abändern? Ziemlich verstrickt! Ich habe mir überlegt 2 Festplatten ohne BS in meinen Rechner einzubauen, auf der einen ist das Backup bereits wiederhergestellt drauf (vorher mit meinem Rechner auf E:\ erstellt) und auf der anderen befindet sich eine Partition. Ich starte den Rechner mit der KNOPPIX-CD und kopiere dann das entpackte Backup auf die leere Partition der neuen Festplattte und boote anschließend von dieser? Damit müssten doch meine Einstellungen stimmen und der Server starten? Wie stelle ich diese verzwickte Situtation am Besten an? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Ich sehe das Problem nicht ganz. PLatte kapuut, ok. Neue einbauen, OS neu installieren, Partitionen wie vorher einrichten, Backup zurückspielen resbooten. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jsydfhg 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Aber ich muss das OS neu installieren? Das bedeutet ich muss auch sämtlich Programme neu installieren? Oder laufen die Programme nach dem Einspielen des Backup wie vorher!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
jsydfhg 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Problem dabei ist das auf der Partition ein Webserver und zig Anwendungen liefen, die nur mühsam neu eingerichtet werden können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Es kommt darauf an, wo (auf welchen partitionen) deine programme liegen, welche partitionen alle gesichert sind, welche Partitionen du von der Sicherung herstellst und was inzwischen (seit Ende der Sicherung geändert wurde). Darüber liegen uns keine Daten vor. Prinzipiell aber: Ja grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jsydfhg 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Also gesichert wurde das gesamte Laufwerk C:\ inkl. Systemdaten, dort liegen auch unter c:\Programme\ sämtliche Software - verändert wurde nach dem Backup nichts mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Na dann leg los wie grizzly beschrieben hat. Wichtig ist nur: neuinst. mit Gelichen Partitionen und gleicher Rechnername. Backup zurück und rebooten - schon löppt alles wieder.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jsydfhg 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hi @all! Melde mich hiermit auf meinem Weihnachts-"Urlaub" zurück. Hab heute den TS neu installiert und das Backup eingespielt. Funktionierte prima - allerdings bekommt er jetzt beim Booten wieder die selbe Fehlermeldung. No boot device available Also folgendes habe ich inzwischen gemacht: - neue Festplatte eingebaut - Aktive Partition mit 40 GB erstellt - Windows 2000 Server installiert - Neustart - Alles ok - Backup eingespielt - Neutstart - Fehlermeldung Nun habe ich den Notfallreparaturassistent mit der Windows-CD in DOS gestartet und ihn die Installation untersuchen lassen. Ergebniss: Notfallreparaturassistent: "Zeile 2 enthält einen Syntaxfehler" Die Informationen können nicht verwendet werden um die Windows 2000-Installation zu reparieren Was nun? Kann man da was tricken? Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hi, Recovery Console installieren, anmelden, fixboot;fixmbr restart. Zitieren Link zu diesem Kommentar
jsydfhg 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Habe ich eben gemacht! Bei Aktionen wurden einwandfrei ausgeführt, aber der Fehler liegt beim Starten von C:\ immernoch vor. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hi, hier steht Schritt für Schritt wies weiter geht: http://support.microsoft.com/kb/122926/en-us Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.