uranus 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Hi zusammen ! Ich suche für Windows 2000 eine einfache, nicht ständig nervende Firewall, am besten Freeware. Sie sollte nicht ständig nachfragen und ganz einfach nur das hereinlassen was ich will. Bekommt mann die Firewall aus Windows XP vielleicht irgendwie und Windows 2000 zum laufen. So eine wäre mir am liebsten. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Egli 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Hallo, da ist die Palette gross, Zonealarm Tini, usw. Aber das sind ja wohl die Beispiele die dich nerven. Die XP- Variante bei W2k zulaufen zu bringen klappt wohl eher nicht, kenne allerdings auch niemand der das mal versucht hat. Du kannst dir auch nen Minilinux router vor deine W2K- Maschine stellen. Das funktioniert garantiert gut und nervt wenn überhaupt lediglich bei der Einrichtung ein wenig. Das sollte dir der "Schutz" jedoch wert sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Ich gehe mal davon aus es handelt sich um Windows 2000 Professional, an Freeware Firewalls bekommst du zur Zeit ZoneAlarm, Sygate Personal Firewall (wird nicht mehr weiterentwickelt und supportet), genauso ist es mit der Kerio Personal Firewall usw. Wenn es eine Möglichkeit gäbe die XP Firewall auf W2k zu bekommen, würde diese gegen den Lizenzvertrag verstoßen und somit illegal sein. Falls du dich doch gegen Freeware entscheiden solltest kann ich dir die Firewall von McAfee ans Herz legen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uranus 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Hi Egli! Ja die nerven mich, die erfordern soviel Aufmerksamkeit. Ausserdem ist der Rechner für eine ältere Dame die so wenig wie möglich davon mitbekommen soll, aber so gut wie möglich geschützt sein soll. 2. Rechner kommt daher auch nicht in Frage und für Windows XP ist der Rechner schon ein wenig alt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
uranus 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 ist es möglich mit IPSEC eine stateful Inspection Firewall aufzubauen ?, das wäre ja auch ein Hit. Hat da jemand Erfahrung?, ich bin so faul :shock: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 23. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 23. Dezember 2005 Hallo Uranus, ob das so sinnvoll ist, was du da machen willst ist die Frage. Von einer Firewall muss man Ahnung haben, sonst kannst du es gleich lassen. Woher soll die FW wissen, was sie durchlassen darf und was nicht? Du kannst bei nahezu allen Firewalls auch den Lernmodus abschalten, dann nerven sie nicht mehr. Das setzt dann allerdings voraus, dass sie schon vorher richtig programmiert sind, sonst geht das eine oder andere Netzwerkprogramm nicht mehr. Nimm eine beliebige Freeware-FW, setze den Filter so, dass von innen nach außen alles durch darf und nur von außen nach innen bestimmte Ports durchgehen. Schon hast du deine XP-Firewall. IPSEC würde ich mal ganz schnell vergessen. Das hat mit einer Firewall nichts zu tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bjoern05 10 Geschrieben 24. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Dezember 2005 Nimm eine beliebige Freeware-FW, setze den Filter so, dass von innen nach außen alles durch darf und nur von außen nach innen bestimmte Ports durchgehen. Schon hast du deine XP-Firewall. --------------- Hi, das ist doch nicht Dein Ernst? :rolleyes: Von innen nach außen sollte man eigentlich nur den Browser, update bedürftige Progamme (bei einer alten Frau eher selten), Virenscanner und evtl. ein SpyWare Programm lassen. ;) Sollte sie sich doch mal einen schädlichen Code einfangen, hat dieser die Möglichkeit, ein freigegebens Prog. zu kapern und nach draußen zu senden. Ich würde vorschlagen, dass man in der ersten Zeit die FireWall im Lernmodus konfiguriert und dann die anderen Anwendungen blockiert. Je mehr erlaubt ist, desto größer die Gefahr. ;) Außerdem sollte man alle Benachrichtigungen der FireWall ausschalten , ich kenne dies von den Usern in unserem Unternehmen, wenn man denen zu viel Infos zumutet, dann sind die zu verwirrt und wissen nicht weiter...... :D Gruß Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 25. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Dezember 2005 das ist doch nicht Dein Ernst? Von innen nach außen sollte man eigentlich nur den Browser, update bedürftige Progamme (bei einer alten Frau eher selten), Virenscanner und evtl. ein SpyWare Programm lassen. Genau das hab ich doch gesagt. Es macht keinen Sinn. Aber Uranus wollte eine Firewall, die wie die XP-integrierte reagiert. Die Alternative ist, die FW eben vorher sauber zu programmieren und sie dann erst der älteren Dame zu übergeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Joe 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 Am einfachste ist eine Port-basierte FW. Alles was darüber hinausgeht ist doch für einen Laien nicht bedienbar. Und wenn dann ein PopUp kommt ala "Programm xy will auf 123.123.123.123:0815" zugreifen, dann drücken 99% entweder auf "erlauben" oder auf "immer erlauben". In solchen Fällen halte ich es für sinnvoller eine (Ziel-)-Port-basierte FW zu installieren, die natürlich eingehend alles unterbindet. Ich hatte vor längerer Zeit mal eine sehr gute (weil sehr einfach und somit ungleich sicherheitstechnisch die beste) FW gefunden, die auch kostenlos war. Nur fällt mir gerade der Name nicht ein (ärgerlich, da ich sie gerade wieder brauchen könnte). Entweder ...guard oder ...shield. Da konnte man einstellen, welche Zielports man erlaubt. Alles andere wurde gesperrt ohne Nachfrage. Weis der ein oder andere evtl. aktuelle Desktop-FWs die nach diesem Schema arbeiten (können) und nicht Ressourcenfressend sind? Joe Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 1. April 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2006 W2K firewall mit Hausmitteln: http://homepages.wmich.edu/~mchugha/w2kfirewall.htm bisschen tricki aber warum nicht *g* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.