Herbert Leitner 10 Geschrieben 25. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Dezember 2005 Hallo! Eigentlich hat das nichts mit Windows zu tun, ich bin aber sicher, daß mehre Leute bereits damit gekämpft haben und vielleicht jemand eine Lösung hat. Im BIOS - Setup kann ich die Bootfolge einstellen. Eigentlich sollte diese gespeichert werden, und fix vergeben sein. Nun habe ich aber die nervige Sache, daß diese auf zufällige Werte gesetzt wird, wenn sich etwas an den Geräten ändert. Und das bei so altäglichen Sachen wie: 1.) ich stecke einen USB-Stick an! 2.) ich füge ein CD-ROM Laufwerk hinzu 3.) ich installiere einen RAID kontroller IM Setup kann ich als Bootfolge z.B auch den RAID Kontroller auswählen. Miit dieser Einstellung sollte es egal sein, was am RAID Kontroller hängt. Sogar wenn sich z.B: hinter dem Kontroller was ändert (ich füge eine Festplatte hinzu, ...) wird die Bootfolge auf wahnwitzige Werte gestellt. Das steht dann plötzlich als erste Gerät die Netzkarte. Wenn ich dann einen USB Stick einstecke, dann steht wieder irgend etwa anderes. Es ist zum Verzweifeln. Ich hatte Rechner mit Mainboards von MSI und habe das bei vielen Maschinen gesehen. Die Techniker von MSI haben mir das abgestritten - sowas ist nicht bekannt und das kann es nicht geben!!! Nun installiere ich gerade eine Maschien von HP und - ich bin entsetzt - auch hier ändert sich die Bootfolge auf wahnwitze Art, wenn sich an den bootfähigen Geräten was ändert. Nur um nicht missverstanden zu werden: Ich spreche hier von Änderungen, die so sicher nicht sinnvoll sind und auch nicht so vorgesehen sind. Wenn ich als 1. und einziges Bootgerät die Erste Festplatte (PM = Primary Master am internen IDE Kontroller) auswähle, und dann am RAID Kontroller z.B: die Festplatte abziehe (!!!), dann versucht das BIOS beim nächsten Start z.B: vom Netzwerk, dann vom Diskettenlaufwerk zu booten (wahnwitzig eben!) Es ist für mich nicht nachvollziehbar und ich habe noch keine Regel gefunden. Wer kennt das Problem? tks! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 25. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Dezember 2005 Hallo Herbert, die Batterie für die BIOS-Einstellungen ist ok? Wann tritt das seltsame Verhalten auf, schon direkt nach dem POST oder erst nach dem Starten von Windows? Wie verhält es sich, falls von einer Diskette gebootet wird? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 25. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Dezember 2005 Du hast nicht zufällig bootfähige (PXE) Netzwerkkarten in Deinen Kisten stecken (zB 3com 3c90x)? Da habe ich auch schon solche Sachen mit erlebt, sobald die draussen sind oder das Boot-Prom ausgeschaltet ist gibt sich das. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
yasty 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 Diese Probleme kenn ich auch. Hab ein Board aus nem FuSi Rechner drin und jedesmal wenn ich mein USB Cardreader dran stecke und den Rechner boote, wird der Cardreader als erstes Bootgerät gesetzt. Dann bootet das Vieh einfach nicht, egal was man im Bios vorher eingestellt hat. Steckt man den erst nach dem booten dran, ist alles prima...bis zum nächsten Neustart (wenn ich ihn vergessen habe abzuziehen ;) ) Eine Lösung hab ich bis jetzt nicht gefunden.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 563 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 Habe auch "FuSi" Rechner ( ca. 300 ;) ), allerdings alle mit "FuSi"-Boards. Kenn das Problem nicht. Villeicht kann man in den Boards die USB-Bootunterstützung bzw. Legacy-Support abschalten ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 Habe auch "FuSi" Rechner ( ca. 300 ;) ), allerdings alle mit "FuSi"-Boards. Kenn das Problem nicht. Villeicht kann man in den Boards die USB-Bootunterstützung bzw. Legacy-Support abschalten ? -Zahni Hallo! Mag sein, aber ich habe bis jetzt keien Lösung dafür gefunden. Es nervt einfach, wenn der Rechner nach einer kleinen Änderung nicht mehr startet. Wie gesagt, es ist auch keien Regel dahinter. Wie oben von mir beschrieben, wird die Bootfolge auf aberwitzige Weise geändrt. Und das, auch wenn ich z.B. nur o.) das CD-ROM Laufwerk abstecke oder ein zweite anstecke o.) wenn ich einen Cardreader anstecke oder abziehe o.) wenn ich einen USB Stick anstecke oder abziehe o.) wenn ich einen IDE Kontroller einbue oder rausnehme Ärgerlich ist das auch, weil die DAUs ständig anrufen mit dem Satz, denn ich nich mehr hören kann: Mein Rechner ist schon wieder kaputt oder Bei meinem Recher geht wieder garnichts Gruß an alle! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Dezember 2005 Schalt mal den USB-Legacy support aus. Das hat bei mir geholfen. Achtung USB-Tastatur geht dann erst wenn das OS die Treiber dazu lädt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.