Jump to content

Subnetting mit Managed Switch?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Das Prinzip vom Subnetting im privaten LAN habe ich verstanden. Jedoch war ich bisher der Meinung, dass man dann für jedes eigene Subnetz einen Router braucht, der dann die Subnetze miteinander verbindet. Jetzt habe ich mir einen managed Switch angeschaut, stichwort VLAN. Mit diesem ist es ja bekanntlich möglich, verschiedene Ports zu einem virtuellen Subnetz, quasi VLAN, softwareseitig zusammenzuschließen.

 

Jetzt interessieren mich eure Meinungen bezüglich Subnetting VS VLAN. Wo sind die Vor- bzw. Nachteile (Begrenzung der Kollisions- und Broadcastdomäne, schon klar, aber in der Praxis?)? In welchen Situationen ist die jeweilige Lösung gerechtfertigt? Welche ist die bessere Variante im Preis/Leistungsverhältnis?

 

Wenn ich mit einer Aussage falsch liege, bitte sofort verbessern. Bin eigentlich kein Netzwerker.

 

Es geht mir nur informationshalber um das Thema, ich habe nicht vor mein privates LAN oder so in Subnetze zu teilen :D falls ihr das denkt.

 

Ich freue mich auf Eure Antworten.

 

Viele Grüße

Danielus

Link zu diesem Kommentar

Also ich würde das grundsätzlich auseinanderhalten, auch wenn die Themen sich überschneiden.

 

VLANS: Es gíbt sehr viele sehr gute Gründe für die Unterteilung in VLANs.

Die hast du selbst genannt: Kontrollieren der Broadcasts, Sicherheitsaspekte, Bei VoIP in grossen Netzen sehr wichtig für die Priorisierung von Paktene....

Damit unterteilst du ein grosses Netz in viele Kleinere auf Layer2 Basis!

 

Subnetting: Bedeutet erstmal nur: Die Subnetzmnaske ist eine andere, als die Netzwrkklasse vorsieht.

Damit machst du Layer 3 Netze (IP) grösser (mehr Hosts) oder kleiner (weniger hosts).

 

Das eine hat mit dem anderen also erstmal nichts zu tun.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Beides sind wie schon gesagt 2 total verschiedene Paar Schuhe. Subnetting wird eigentlich verwendet um routing zwischen verschiedenen Netzwerken (auf IP-basis) zu ermöglichen.

VLANs hingegen sind quasi verschiedene Netzwerke.

 

In einer größeren Umgebung machen VLANs sinn, da sie wie du schon sagst in broadcastdomänen... aufteilen. Du kannst zum Beispiel auch für jedes VLAN ein dhcp-scope verwenden (wäre bei einem LAN nicht drin). Erhöhte Sicherheit, es ist mögliche Zugriffe der VLANs untereinander zu beschränken.

 

Ich sehe keinen wirklich sinnvollen Grund innerhalb eines LAN (bzw. VLAN) mehrere Subnetze einzusetzten da die Sicherheit eigentlich nicht erhöht wird und entlastend wirt es auch nicht. :confused:

Link zu diesem Kommentar

Hi.

 

Zudem ist die VLAN-Lösung unter Umständen auch flexibler als reines Routing. Macht sich immer dann positiv bemerkbar, wenn die Netzkonfiguration öfters ändert werden muss. Als Beispiel nenne ich mal Projektgruppen. 10 Mitarbeiter sollen an morgen für ein Projekt ein eigenes, abgeschlossenes Netz bekommen. Auf dem managed Switch schaltest du einfach die Ports zusammen und brauchst die Rechner nicht mehr anrühren. Feine Sache. :wink2:

 

Damian

Link zu diesem Kommentar

Routing im klassischen Sinne wird vor allem in WAN Umgebungen gebraucht, wo nicht alle Komponenten zentral Verwaltet werden. Der Grund dafür ist einfach: Es gibt meist ein öffentliches Interface das mit einem fremden Interface komunizieren muss und dafür wird eine IP und die Maske verwendet. Der Rest macht dann die Routingtabelle (obwohl es eigentlich erstaunlich ist, wieviel noch mit statischen Routen gerabeitet wird, wo es doch RIP, OSPF usw. gibt...).

 

 

Gruss

Velius

Link zu diesem Kommentar

Jein....

 

Im Prinzip verkleinerst du mit Subneting, bzw. vergrösserst du mit Superneting die Anzahl Hosts die sich direkt ansprechen können, ohne dass sie den Weg über einen default Gateway gehen müssen. Das macht aber jeder Rechner selbst, bzw. wenn es nötig ist der default Gateway.

 

Mit einem VLAN ist es aber nicht nötig, zwei getrennte Switche und zwei Interfaces auf dem default Gateway (vorausgesetzt er unterstützt das) zu konfigurieren - das macht das VLAN-Tag. Darüber hinaus gibt es noch andere Anwendungsbeispiele, aber grundsätzlich ist nicht das eine oder das andere sinnvoller, es ergänzt sich vielmehr.

Link zu diesem Kommentar
zusammengefasst bedeutet das also, dass subnetting innerhalb eines LAN nicht wirklich effizient ist und eher im WAN verwendung findet?

Subnetting hat nichts mit einem LAN, mit physikalen Teilnetzen eines LANs zu tun.

 

Es ist ein Thema zum Bereich TCP/IP.

 

Verwechsele nicht Subnetting mit physikalischen Teilen(netzen) eines LANs.

 

Beschreibe doch bitte einfach mal das dich quälende Problem!

 

Gruß

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar

Für Subnetting brauchst Du einen Layer 3 Switch.

 

Ob man da noch VLAN's braucht ist Geschmackssache. Wir nutzen das nicht. IP-Broadcasts werden dadurch auch gefiltert und irgendwann ist es eh notwendig bei zu vielen Clients.

Andere Broadcasts ( bei rennt noch viel SNA und Netbios rum, wobei ich am letzteren völlig unschuldig bin) muss man dann in der Layer 2 filtern.

 

-Zahni

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...