Ishildur 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hallo zusammen, ich habe ein wenig ein stranges Problem Ich habe einen mega exotischen Drucker, welcher nur über den Port 80 konfiguriert werden kann. Leider kenne ich die IP - Adresse des Druckers nicht. Auf seiner Netzwerkkarte ist allerdings die MAC - Adresse eingraviert. Kann ich anhand dieser die IP - herausfinden und wenn ja wie? Gruss Ishildur Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hi Crosslink kabel und dann in der Kommandozeile: arp -a. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ishildur 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Tja, leider steht der Drucker im Keller der Firma und der Server im 3. Stock im Serverraum... Das ganze läuft über einen Switch und ist noch im selben Subnet, das sollte doch eigentlich auch so gehen. Leider habe ich keine ARP - Einträge? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 den switch merkt man nicht... außer er ist managed. ansonsten ist er ein vollkommen transparantes gerät, was nur die bandbreiten aufteilt. arp ist ein befehl von winxp such dir also so ein system Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ishildur 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Windows 2003 Server kennt den ARP Befehl doch auch, nur erscheint der Drucker dort nicht. Möglicherwiese hat er eine statische IP in einem anderen Subnet, auf logischer Ebene. Physikalisch hängt aber alles an einem einzigen Switch! Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 ganz einfach... email an den support des herstellers.... :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 den switch merkt man nicht... außer er ist managed. ansonsten ist er ein vollkommen transparantes gerät, was nur die bandbreiten aufteilt. Das ist eine Interessante Theorie, die ich leider so nicht ganz verstehe! soll heissen - da steckt kaum was wahres drin... @ Ishildur: Da ein switch eben nicht transparent ist, hat er die Arp Tabelle. Wenn es ein Gerät mit Management Interface ist (was bei einem 3 stöckigen Gebäude naheliegt), schau da mal rein. Unter Cisco: sh arp. Falls das nicht geht hab ich noch ein Verständnisproblem: Der Server steht oben: Heisst das der Server druckt auf den Drucker? Dann geh einfach in die Eigenschaften des Druckers ins Register Anschlüsse, da sollte die IP Adresse drinstehen. Am Server müsste der Drucker spätestens dann im ArpCache stehen, wenn beide im Selben VLAN sind und du einen Druckauftrag sendest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 UUPS: Überlesen: IP in einem anderen Subnetz. Dann hilft Arp in der Tat nicht weiter. Du kannst aber mit etwas aufwand: Einen Hub dranhängen (der ist nämlich transparent) oder einen Mirrorport am Switch konfigurieren. Rechner an den Hub/Spiegelport. Ethereal gestartet, Filter auf "ARP" gesetzt und Drucker eingesteckt. NOCH EINFACHER: Normalerweise gibts da eine "Testtaste" mit der Spuckt er am angeschlossenen Drucker die Netzwerkkonfig aus. Was für nen Gerät isses denn? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Das ist eine Interessante Theorie, die ich leider so nicht ganz verstehe! soll heissen - da steckt kaum was wahres drin... ok dann pinge mal einen unmanged switch an :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ishildur 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 NOCH EINFACHER: Normalerweise gibts da eine "Testtaste" mit der Spuckt er am angeschlossenen Drucker die Netzwerkkonfig aus. Das habe ich als erstes versucht, doch diese /&% Mühle sagt überhaupt nichts über die Netzwerkadresse aus! Alles andere, nur nichts über das Netzwerk. Auch im Handbuch steht nichts darüber! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hr_Rossi 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 hmm also bezieht der drucker eine IP ? wenn ja könnte man doch am DHCP verfolgen welche MAC welche IP gezogen hat oder ned !? lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hallo, für diesen Drucker wird es doch wohl eine Software des Herstellers geben. Oder nicht? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hi fisch-li, ein Switch arbeitet auf Schicht 2. Da ist IP ein Fremdwort... Auch wenn ein Switch kein Management Interface hat, so ist er doch alles andere als Transparent. Zum Verständnis: HUB: Layer 1: Alle Pakete werden an alle Ports zugestellt Switch: Layer 2: Nur Broadcasts werden an alle zugestellt (Multicast u.ä. lass ich besser mal weg). Pakete mit gültiger vonund an Adresse werden auf den übrigen Ports nicht gesehen. Diese Geräte gibt es mit und ohne Management Interface, das man pingen kann - Das sagt über andere weitergehende Funktionalitäten gar nichts aus. Router: Layer 3: Kann als Gateway in IP Netzen oder anderen Protokollumgebungen genutzt werden. Heutige Switche besitzen meist Layer 3 Funktionalitäten für die gängisten Protokolle (IP/IPX). Viele unterstützen auch gängige Routingprotokolle wie RIP oder OSPF. Was du mit managed Switch meinst ist ein Layer 3 Switch. Der kann aber nunmal deutlich mehr als ein Switch. Und ein Switch kann deutlich mehr als ein Hub. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Also, weg von der Switchdiskussion, zurück zum Problem. Sag uns mal was das für ein Gerät ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ishildur 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Dieser Kyocera /&/&% bezieht keine IP! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.