tcpip 12 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hallo Gemeinde, ist zwar eher eine Hardwaregeschichte, aber ich denke hier findet sich bestimmt Rat :) Ich habe bei einem Kunden einen Server mit 3x9 GB HDD als Raid 5. Diese sollen nun nacheinander gegen 3x 36 GB HDD ausgetauscht werden. Also 1 HDD raus grössere rein, Rebuild und so weiter. So das zum Schluß 3x36 GB Raid5 laufen. Nun habe ich den Support von Siemens angerufen ob das so möglich sei. Die meinten der neu gewonnne Plattenplatz wäre verloren und nicht nutzbar. Ich dachte das wäre kein Problem und man könnte den neuen Platz als neue Partition im Betreibssystem nutzen. Hat da wer erfahrung mit solchen Geschichten? Es handelt sich um einen Siemens Primergy 17000 mit einem Mylex dac960prl Controller. BS NT 4.0 MfG tcpip Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 nicht bei einem raid! das macht der controller und nicht das windows! ist bei raid 0 auch so: nimmst du 2 platten, eine mit 100gb, die andere mit 200gb kannst du effektiv nur 200gb nutzen... der speicherplatz welcher durch die größere platte frei ist, wird also vom raid bios komplett weggeblendet, so dass dein OS davon nix merkt... raid kann nicht anders funktionieren!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Von meinem Verständnis her muss ich dem Siemens Support recht geben. Wie soll das deiner Meinung nach funktionieren? Das Raid erstreckt sich über die 3 Platten, a 9GB... Und wie sollte sich das Raid vergrößern, wenn du größere Platten einbaust? So wie ich das sehe hilft da nur eine Neuinstallation... Oder der Controller unterstützt 6 Platten und du machst ein zweites Raid5 mit den 36GB Platten und nutzt das als neue Partition für daten oder was auch immer du möchtest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Full ACK, Lösung: FFullbackup, runterfahren, neue Platten rein - mit Serverstart ein Array erstellen, Restore des BS, und dann gehts weiter... Viel Arbeit mit einem Entscheidenden Vorteil: Bis auf die Tatsache, daß die neuen Partitionen gross genug für die bestehenden Daten sein müssen, kannst du die Grösse frei wählen und ohne zusätzliche Partition mehr Platz kriegen. Alternativ kannst du auch (Nur wenn genug Platz für weitere Platten ist): a: ein ganz neues Array dazu machen und dort den Platz nutzen (Also die alten Platten lassen wie sie sind). b: die neuen Platten zum Array hinzufügen (geht mit den meisten Mylex Controllern - auch mit so alten). Allerdings hast du auch hier nur 9GB je 36er Platte gewonnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tcpip 12 Geschrieben 28. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hallo und danke ersteinmal, also was ich gedacht hatte war, nicht das vorhandene RAID zu vergrössern. Das bleibt mit 18GB (3x9) sondern den neuen Platz durch die grösseren Platten als neues Array zu konfigurieren. Der Controller müsste doch den neuen Platz erkennen können und mir die Möglichkeit bieten diesen zu einen neuen Array zusammen zu fassen. Oder ist das auch nicht möglich? tcpip Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Sorry, das funktioniert so nicht. Wenn eine Platte einem Array zugewiesen wiesen wird ( nicht einem logischen Laufwerk (!) , gilt die Kapazität der kleinsten Festplatte. Steckt dort eine größere drin, ist die restliche Kapazität nicht nutzbar. Hat der Server keinen Platz für die anderen HD's ? Wenn ja, steck die doch einfach mit dazu und mach ein neues zusätzliches Array. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
SFHE 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Natürlich funktioniert das! Allerdings nur wenn der Controller einen sog. EXPAND Vorgang unterstützt. Hab mit den Mylex nicht so die Erfahrung aber mit ICP Controllern hab ich das schon mehrere Male gemacht ohne Probleme. Beim Erstellen des RAID5 wird ja festgelegt wieviel Platz pro HDD genutzt werden soll. Mit dem EXPAND wird dieser Wert erhöht und das Array neu berechnet. Dauert je nach Controller und Plattengeschwindigkeit 1-2 Tage. Also schönes Wochenende! Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Das bezieht sich sicher auf das Hinzufügen von HD's. In der so hinzugefügten Kapazität kann man dann ein neues logisches Laufwerk erstellen. Das Problem: Wenn eine HD in den Array nur 9 GB hat, bekommst Du nur 9 GB dazu, auch wenn die neue HD 300 GB hat. Ist zumindest bei allen HP/COMPAQ-Array-Controllern so. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
SFHE 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Wenn du alle 3 9 Gb Platten durch z.B. 72 Gb Platten ERSETZT kannst du noch dem EXPAND die 142 Gb nutzen. Die Partitionen werden nich automatisch angepasst aber der Plattenplatz hinter den existierenden Partitionen ist frei und kann mit diskpart oder den bekannten tools auf die partitionen verteilt werden. Und das alles auf einem logischen Laufwerk. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SFHE 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Hier die Anleitung von ICP. Ich weiss aber wie gesagt nicht ob der Mylex diesen Vorgang auch Unterstützt. http://www.icp-vortex.com/german/support/faq/howto_d.htm#expand Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 "- der Verband kann auch um die Restkapazität erweitert werden z.B. nach einem Tausch aller Platten gegen Modelle mit einer höheren Kapazität (z.B. 9 -> 36GB)" OK, nichts ist unmöglich. Nur muss hier wohl mit absoluter Vorsicht vorgegannen werden. Alle HD's nacheinander tauschen, Rebuild jeweils abwarten, dann Expandierung. Das kann daueren. Und der Controller muß es machen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
tcpip 12 Geschrieben 28. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 vielen Dank für Eure Antworten und noch mehr dank an SFHE. Morgen geht es los, ich werde hier ausführlich über das Ergebnis berichten. Jetzt brauch ich erstmal eine Mütze voll Schlaf, n8 an alle die schon mal geholfen haben. tcpip Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 Ich sehe gerade das der Mylex DAC960PRL uralt ist und wohl eine OEM-Version ist. Andere Versionen des DAC960 sind mit von IBM-Seite in besonders schlechter Erinnerung. Die konnten damals Ihre Konfig nciht mal auf den HD's speichern. Wenn der Controller defekt war, war zwingend eine Backup-Diskette notwendig... Also: Lass es lieber und vertraue dem Support. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 221 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 @Zahni Ich stimme dir hier voll und ganz zu ! Der Support ist nicht ohne Grund da !! @tcpip Also das es heißes Eisen ist hast du mittlerweile gemerkt. Ich habe dieses Problem immer folgender Maßen gelöst: - Material Acronis True Image Server 8 Windows 2000 oder XP Neue ! IDE Festplatte mit ausreichend Platz für OS und den kompletten Server IDE Platte in den Server und Win2k oder XP installieren mit den Treibern für den RAID Betriebssystem und Software kommen auf die IDE und der Server startet auch von IDE !!!!! RAID im neuen System kontrollieren ob du Zugriff hast !!! True Image Server 8 installieren auf dem IDE System Mit TrueImage Server ein komplettes Backup vom RAID machen und auf die IDE ablegen -> Wichtig : True Image muß ohne Fehler laufen !!!! Server Shutdown. Platten raus und neue rein in das RAID. RAID Controller RAID5 oder so aufbauen lassen und warten bis der fertig ist -> WICHTIG !! <- Server wieder vom IDE mit Win2k oder XP starten, Acronis starten Restore Backup vom RAID und hier die Partitionsgröße anpassen, damit er die komplette Größe des neuen RAID nutzt. Server runter, IDE raus, Boot umstellen auf RAID und los gehts ! Wie gesagt, ich habe das Szenario immer so gemacht und hatte bis jetzt immer Erfolg. Aber trotzdem nochmal : B A C K U P !! -> V O R H E R <- ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Also ich denke auch, dass der Controller schon etwas alt ist. Und was hast du davon, wenn du die Platten austauschst? Ich meine wenn du ein neues zusätzliches Array einrichtest gewinnst du zusätzlich 9GB Speicherplatz... WICHTIG: Mach ein BACKUP und stelle sicher, es funktioniert... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.