tcpip 12 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Hallo, wie versprochen hier der Bericht über das Wagnis :) Ich habe es sein lassen :D Sollen die Kunden sich doch bloß mal vernünftige Hardware kaufen. Ich hab nicht mal den GAM zum laufen bekommen. Das ist der Array Manager. Ich werde wohl mal meinen Chef die Lösung mit Arconis vorschlagen. Das lässt sich bestimmt irgendwie verkaufen bei den Kunden. Ich hab die Schanuze voll immer beim Kunden zu stehen und zu zittern. :wink2: Nur weil alles veraltet und vehunzt ist. Und nicht rechtzeitig was passiert. Der Witz an der ganzen Sache, es handelte sich um einen Exchange 5.5 und der Platz auf der Festplatte wurde knapp. Und was soll ich sagen, gestern Nacht um 2.00 Uhr hat der ca. 8GB an gelöschten Objekten aus der .edb freigegen weil die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. so long tcpip Zitieren Link zu diesem Kommentar
tcpip 12 Geschrieben 17. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Januar 2006 Hallo, nachdem mir das Thema keine Ruhe gelassen hat, habe ich es doch versucht. :D Also Hardware wie oben beschrieben. Als erstes die SNMP Services von NT 4.0 installieren. Sp6a hinterher Dann die SNMP Agenten von Siemens Server View. SP6a Dann Siemens Server View Sp6a Dann den Global Array Manager, das ist das entscheidene Tool ! Sp6a.................... Dann im GAM alles Checken ob O.k. Eine Festplatte offline schalten, austauschen und im GAM auf Rebuild setzen. Das macht man mit allen Platten hintereinander. Dauerte ca. 2,5 Tage. Dann wenn alle Platten getauscht sind Sp6a :p Neustarten, ab in den GAM und Scan Devices. Und siehe da man hat neuen Plattenplatz zur Verfügung. Dann in den Festplattenmanager von NT, neue Partition anlegen formatiern und fertig. Dann kann man noch mal sicherhaltshalber SP6a installieren. :D tcpip Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.