Tomatenharry 10 Geschrieben 28. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2005 hallo, ich habe schon des öfteren cds von microsoft gesehen mit der aufschrift oem preinstallation kit. nun meine frage, was macht man mit diesen cds, bzw. was befinded sich auf ebend solchen. danke schon mal im voraus für dei hilfreichen antworten gruß harry Zitieren Link zu diesem Kommentar
tom241277 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 das schreibt MS dazu: OEM Preinstallation Kit (OPK) Eine Gruppe von Tools, Dokumentation und Beispielen, die OEMs eine effiziente Vorinstallation von Windows auf neuen Computern gemäß den Bestimmungen des OEM-Lizenzvertrags ermöglicht. http://www.microsoft.com/germany/partner/msbs/vs/74134.mspx http://www.microsoft.com/oem/deutsch/default.mspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
TRFxFrog 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 oder übersetzt...die beliebte Recovery-CD *gg* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomatenharry 10 Geschrieben 30. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2005 danke für die schnellen antworten, dann gleiuch zu meiner nächsten frage, einige leute vertreiben diese preinstallation kit cd-roms auf ebay, ist das überhaupt zulässig oder gibt das unter umständen lizenzrechtliche probleme? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2006 Ich kann mir nicht vorstellen dass das in Ordnung ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2006 danke für die schnellen antworten, dann gleiuch zu meiner nächsten frage, einige leute vertreiben diese preinstallation kit cd-roms auf ebay, ist das überhaupt zulässig oder gibt das unter umständen lizenzrechtliche probleme? Der Verkauf eines Datenträgers wird (straf)rechtlich ok sein, so er rechtmässig in Besitz des Verkäufers ist. Davon gehen wir mal aus. Sollte der Verkäufer vertragswidrig gegeüber MS handeln, wird Vertragsrecht berührt, kein Strafrecht. Was der Erwerber damit macht, ist eine ganz andere Sache. Er kann sich das Ding in eine Vitrine legen und jeden Abend verzückt anschauen, da wird MS nichts, wird kein Staatsanwalt etwas dagegen haben. Die Lizenzfrage bei einer Installation auf einen Rechner ist eine ganz andere Geschichte. Und das ist Sache des Erwerbers, des Installateurs, des Betreibers des Rechners. Und da wird MS, da wird der Staatsanwalt aufmerksam, wenn Kunde davon heraus dringt (schätze ich mal). Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. Januar 2006 oder übersetzt...die beliebte Recovery-CD *gg* Ich meine, das ist etwas anders. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tomatenharry 10 Geschrieben 2. Januar 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2006 naja also so wirklich viel ist ja nicht auf diesen cds drauf, hab ich mir sagen lassen. also für eine vollwertige installation wird es meiner meinung nach nicht reichen, da ja etwas fehlt. vielelicht sollte ich auch noch dazu sagen, das der verkäufer diese ohne lizenz anbietet, für mich stellt sich da nur die frage in wie fern brauche ich da eine lizenz, oder benötige ich überhaupt eine außer meiner normalen windows lizenz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 2. Januar 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. Januar 2006 Auf den CD's ist eine von CD startbare Windows Version. Gestartet wird lediglich eine CMD mit der man sich weiterhangeln muss. BartPE ist da deutlich eleganter. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.