Invi 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Hallo, ich habe vor einigen Monaten ein paar Dateien von mir verschlüsselt. Musste dann letztens meinen PC neuinstallieren und habe leider nicht den KEY gesichert. Jedoch habe ich mein gesammtes Benutzerverzeichnis aus "Dokumente und EInstellungen" kopiert und als Backup auf die andere Platte geschoben. Nun kann ich natürlich nicht mehr an die Dateien ran. Jedoch eröffnet sich mir die Frage ob vielleicht in diesem Benutzerkonto der Key vorhanden ist und man diesen irgendwie herausfiltern und benutzen könnte. Die Dateien sind mir schon sehr wichtig und würde sie gerne wieder benutzen können. Habe zwar die Hoffnung schon aufgegeben aber vielleicht hat hier ja jemand eine Ahnung was ich da noch machen und ob ich mit meinem alten Benutzerprofil da vielleicht was anstellen könnte. MfG Michael Edit: Was ich vergessen habe, ich bin in einer Windows 2000 Domäne mit meinen PC. Vielleicht eröffnet das noch weitere Möglichkeiten... Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Womit hast du sie denn verschlüsselt? Mit einem Tool oder mit EFS? Sobald es sich um was sicheres handelt, kommst du nur noch mit dem Key dran... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Invi 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Ich hab sie mit Windows verschlüsselt. Daher hoffe ich ja das in dem kopierten Benutzerprofil vielleicht noch der Key liegt oder es eine andere Möglichkeit der Wiederherstellung durch die Domäne gibt... Mfg Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
fisch-li 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 ohne den key sieht es verdammt schlecht aus... v.a. wenn du winxp nimmst (EFS gilt unter winxp /2k3 als SICHER) geknackt wurde es unter win2k....aber frag mich nicht wie :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Invi 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Klar, ohne Key gehts meines erachtens nicht. Aber was ist mit dem gesicherten alten Profil? Kann ich damit was anfangen? MfG Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 geknackt wurde es unter win2k....aber frag mich nicht wie Würde mich schon interessieren... Das Verfahren ist nämlich grundsätzlich das gleiche. EFS arbeitet mit Zertifikaten zur Verschlüsselung. Die Läuft assymmetrisch. Das geht imho weder bei 2k noch xp noch sonst irgendwo zu knacken. @ invi: Wenn das in der Domäne passiert ist - habt Ihr vielleicht eine zentrale Infrastruktur? Dann könnte es einen "Wiederherstellungsadmin" geben, der die Daten entschlüsseln kann, bzw. u.U. sogar deinen Schlüssel wiederherstellen kann. Es wird nämlich nur der Sessionkey assymetrisch verschlüsselt und hinten an die Datei gehängt. Dies passiert in organisierten Umgebungen zweimal. Einmal mit dem publicKey des Users also dir und einmal mit dem des Wiederherstellungsadmins. Der kommt also ran. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Die Zertifikatsschlüssel werden im Zertifikatsspeicher abgelegt. Der ist besonders abgesichert. da kommst du nicht ran. Aber beim erstellen müsstest du eigentlich einen Hinweis nach dem Motto: Exportieren sie Ihren privaten Schlüssel und bewahren sie ihn gut auf - bekommen haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Invi 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Unter dem Internet Explorer habe ich jetzt unter Internetoptionen - Zertifikate durch importieren den alten Nutzer einfügen können. Der ist jetzt vorhanden. Konnte unter D:\Alter Stand\user1\Anwendungsdaten\Microsoft\SystemCertificates\My\Certificates das Zertifakt rausholen. Weiß aber nicht ob dieses Zertifikat was bringt. Zumindest sehe ich die SID / Namen etc. Wer weiß genaueres über dieses Zertifikat? MfG Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Lies dir das mal durch, vielleicht wirds dann klarer. http://support.microsoft.com/kb/241201/en-us Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Noch was zum Thema wer ist recovery Agent: http://support.microsoft.com/kb/255026/ Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Weiß aber nicht ob dieses Zertifikat was bringt. Zumindest sehe ich die SID / Namen etc. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das das Public Key Zertifikat ist! Du brauchst aber eines mit dem private key. Öffne das Zertifikat mal im IE und geh auf Anzeigen - Reiter Allgemein. Unten steht "Sie besitzen einen privaten Schlüssel für dieses Zertifikat", wenn du ihn hast. Wenn nicht, dann hast du nur den Public Key und der hilft nicht weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Invi 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Ich bin mir ziemlich sicher, daß das das Public Key Zertifikat ist! Du brauchst aber eines mit dem private key. Öffne das Zertifikat mal im IE und geh auf Anzeigen - Reiter Allgemein. Unten steht "Sie besitzen einen privaten Schlüssel für dieses Zertifikat", wenn du ihn hast. Wenn nicht, dann hast du nur den Public Key und der hilft nicht weiter. Der sagt mir folgendes wenn ich das eingefügte Zertifikat doppelklicke: ------------------------------------------------- Diese Zertifizierungsstellen-Stammzertifikat ist nicht vertrauenswürdig. Installieren Sie das Zertifikat in den Speicher vertrauenswürdiger Stammzertifizierungsstellen, um die Vertrauensstellung zu aktivieren. Ausgestellt user1 Ausgestellt user1 Gültig ab 06.07.2005 bis 12.06.2015 Sie besitzen einen privaten Schlüssel für dieses Zertifikat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Hey wow! Doch ganz gut gelaufen... Du musst jetzt noch das Zertifikat des verschlüsselnden Rchners installieren und ihm vertrauen: http://support.microsoft.com/kb/297681/en-us Zitieren Link zu diesem Kommentar
Invi 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Irgendwie kann ich damit leider nichts anfangen :( Finde auch keine crt file. Hab das Zertifikat jetzt einfach per Hand unter "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungen" eingefügt sodass nun beim doppelklick auf das Zertifikat der folgende Text erscheint: ---------------------- -Ermöglicht die Verschlüsselung der Daten auf dem Datenträger -Alle ausgegebenen Richtlinien Jedoch kann ich weiterhin die Dateien nicht entschlüsseln. Auch wundert mich das mein richtiges Zertifikat die Meldung bringt ------------------------------------------------- Diese Zertifizierungsstellen-Stammzertifikat ist nicht vertrauenswürdig. Installieren Sie das Zertifikat in den Speicher vertrauenswürdiger Stammzertifizierungsstellen, um die Vertrauensstellung zu aktivieren. Ausgestellt user1 Ausgestellt user1 Gültig ab 15.08.2005 bis 22.07.2015 Sie besitzen einen privaten Schlüssel für dieses Zertifikat. Also wie das andere vorhin.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Sorry ich habe übersehen, daß du einen anderen User verwendest (zwar mit dem gleichen Namen, aber... http://support.microsoft.com/kb/290260/en-us#XSLTH3130121124120121120120 Hier steht: Recovering Access to Encrypted EFS DataIf you have previously exported the user's EFS private key from the user's account, you may import the key back into the account and recover access to the encrypted files. If you did not export the private key and you have defined a Data Recovery Agent (DRA) prior to encrypting the files, you may regain access to EFS files as the Data Recovery Agent. For additional information about how to recover data in this case, click the article number below to view the article in the Microsoft Knowledge Base: 255742 (http://support.microsoft.com/kb/255742/EN-US/) Methods for Recovering Encrypted Data Files If you do not have the required items or information specified for the preceding recovery solutions, the data is permanently encrypted, and cannot be recovered. Eine der wichtigen Voraussetzungen ist der User! Du hast also ausschliesslich über den Recovery Agent noch Chancen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.