Jump to content

Netzwerkbrücke


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe folgendes Problem. Ich habe derzeit ein Funknetzwerk mit einem Funkrouter. Dieser ist allerdings schon etwas alt und hat daher keine Ethernet Ports.

Auf jeden Fall möchte ich ein beliebigen Rechner über meinen PC ins www führen, doch das geht irgendwie nicht.

 

Vom Router bekommt die W-LAN Karte per DHCP immer die gleiche IP. Ich kann mir diese auch selbst zuteilen. Funzt auch. Sieht dann so aus. 192.168.1.182

 

Die Netzwerkkarte hat dann die IP 192.169.2.x und als Gateway hab ich dann einmal getestet die IP des Routers zu nehmen das geht schonmal nicht. Die IP der W-LAN Karte funzt auch nicht. Mit verschiedenen Subnetzmasks ging das auch nicht. Ebenso wenig wie das Einrichten ein Bridge.

 

ICS funzt eben so wenig. Wer hat denn eine Idee wie man mir helfen kann.

Geschrieben

Hi !

Beschreibe mal bitte Dein Netzwerk etwas genauer. Sind alle PC per WLAN vernetzt, oder hast Du drahtgebundenes LAN und zusätzlich ein WLAN über einen WLAN-Router ohne Ethernetanschluß, d.h. die Kopplung der beiden Netze erfolgt auf dem PC, mit dem Du auch ICS betreiben willst ?

Geschrieben

Mit meinem top Bildbearbeitungsprogramm habe ich das mal

veranschaulicht.

PC 1 ist mein PC mit einer normal Netzwerkkarte und der W-Lan Karte. PC 2 und 3 sind nicht zu beachten. PC 4 soll über PC 1 ins www

 

PC1 Einstellungen

 

W-Lan Karte

IP: 192.168.1.182

Sub: 255.255.255.0

Gateway: 192.168.1.100

DNS: 192.168.1.100

 

Die Einstellungen werden per DHCP so vergeben, kann diese aber auch manuell so der W-LAN Karte vergeben.

 

LAN Karte

Was für Einstellungen auch immer.

Wie sage ich der LAN Karte, sie soll die WLAN Karte als Gateway benutzen? Gebe ich die IP des Routers ein (192.168.1.100) funzt kein I-net mehr. Geb ich der LAN-Karte als Gateway die IP der W-LAN Karte funzt das I-net ebenfalls nicht.

post-5553-13567388869208_thumb.jpg

Geschrieben

Wenn w2k:

 

PC1:

- Routing aktivieren (Board-Suche benutzen, wurde schon mehrfach beschrieben)

- WLAN: IP 192.168.1.182, Sub 255.255.255.0, GW 192.168.1.100. DNS Router oder Provider

- LAN: IP 192.168.2.182, Sub 255.255.255.0, GW - , DNS -

 

PC4:

- LAN: IP 192.168.2.185, Sub 255.255.255.0, GW 192.168.2.182, DNS Router oder Provider

 

WLAN-Router

- Route zum 192.168.2.x-Netz eintragen, GW ist 192.168.1.182

(Eintragen einer Route muß der Router natürlich unterstützen)

 

wenn WXP

 

- sollte ausreichen, Netzwerkbrücke zu aktivieren

- WLAN: IP 192.168.1.182, Sub 255.255.255.0, GW 192.168.1.100. DNS Router oder Provider

- LAN: 192.168.1.183, Sub 255.255.255.0, GW -, DNS -

 

klaus

Geschrieben

Also ich bin jetzt schon etwas weiter gekommen. Nachdem ich unter XP in der Regedit das Routing eingestellt habe, kann ich von PC 4 den Router und PC1 (auch die IP der WLAN Karte) anpingen .

Anpingen kann ich aber den Router nicht mit seinem Namen. D.h. der DNS wird wohl nicht aufgelöst.

Leider kann ich auch über die Eingabeaufforderung keine Route zwischen den beiden Netzwerkkarten in PC1 erstellen. Bei PC4 hab ich derzeit als Gateway PC1 eingestellt. Muss hier dann noch mehr eingestellt werden oder ist PC4 bereits fertig konfiguriert?

 

btw. das mit der Netzwerkbrücke unter XP haut nicht hin. Dann funzt gar nichts mehr.

Geschrieben

Hi Iceman22 !

Original geschrieben von klausk

wenn WXP

 

- sollte ausreichen, Netzwerkbrücke zu aktivieren

- WLAN: IP 192.168.1.182, Sub 255.255.255.0, GW 192.168.1.100. DNS Router oder Provider

- LAN: 192.168.1.183, Sub 255.255.255.0, GW -, DNS -

 

klaus

Der Hinweis von klausk ist wichtig !

Wenn Du ICS betreiben willst, müssen alle Clients in einem Subnetz 192.168.0.x sein, sonst werden sie nicht durchgereicht !

 

Die Lösung für Dein Problem ist eindeutig die Bridge. Nimm den Reg-Eintrag für das IP-Forwarding wieder raus, und versuch, die Bridge zum Laufen zu bringen. Dann hat sich auch Dein Problem mit der nichtfunktionierenden Namensauflösung wahrscheinlich erledigt.

Geschrieben

Sorry, das war ein Fall von geistiger Umnachtung meinerseits.

Irgendwie hatte ich noch im Hinterkopf, Du wolltest mit ICS arbeiten.

Das IP-Forwarding ist dann an sich ok. Die Frage ist, ob Dein Router auch 2 Netze unterstützt/routet ?

 

Wenn nicht, mußt Du das über die Bridge lösen, ansonsten mußt Du am Router als Gateway für das 2. Netz den PC mit den beiden Karten angeben.

Geschrieben

So sieht das bei mir aus. Also keine eine DFÜ oder PPPoE Verbindung.

Ich glaub auch nicht, das mein Router schnallt, das mein PC zu einem weiteren Netzwerk verbunden ist.

Wenn ich ipconfig/all mach, muss ich da auch lesen das

IP-Routing nicht aktiviert. Dennoch ist der registry Eintrag auf 1

post-5553-13567388869608_thumb.gif

Geschrieben

Ich hab ja schon gesagt, daß ich das falsch gebongt hatte.

 

Du mußt zwischen der LAN und der drahtlosen Verbindung eine Bridge einrichten. Diese Bridge bekommt damit eine IP, d.h. beide Karten sind für das Netzwerk als nur eine IP zu erkennen.

Der PC mit der Ethernetanbindung bekommt dann eine IP von Dir aus dem Bereich, den die WLAN-Karten benutzen.

Was willst Du mit der Graphik sagen ?

Geschrieben

Also die Netzwerkbrücke habe ich eben mal wieder eingerichtet. Nachdem das geschehen ist konnte ich weder die anderen Rechner im W-Lan noch den Funkrouter oder den mit meinem PC per Kabel verbundenen Rechner anpingen.

 

Der Netzwerkbrücke habe ich die gleiche IP gegeben wie die, die sonst die W-Lan Karte bekommt. Scheint wohl nicht zu funktionieren. Ebenfalls komisch ist es, das die Geschwindigkeit der Nerzwerkbrücke 100 MBit ist, wo das W-Lan doch nur max. 11 Mbit kann.

Geschrieben

Schau mal bei Microsoft nach, wie eine Bridge mit WLAN-Adaptern eingerichtet wird und was dabei zu beachten ist. Der Artikel gibt auch Hinweise und Links zu weiteren Artikeln, wenns nicht funzt. Heißer Tip - unterstütz Deine WLAN-Karte den sogenannten promiscuous mode? Ohne den läuft es anscheinend nicht...:eek:

 

klaus

Geschrieben

Danke für die Hilfe. Der Microsoft-Link hat genüzt. Aber nur insofern das ich nun weiß, das es technisch nicht möglich ist. Habe nun auf dem Rechner mit den beiden Netzwerkkarten WinGate installiert und PC4 kann nun ins Netz. Das war zwar so nicht von mir gewünscht aber in der Not frisst der Teufel fliegen. Oder so ähnlich.

Dennoch danke.

 

P.S.: Geiles Forum

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...