IThome 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Wenn Du Deine Dateien mit XCOPY und dem Parameter /M kopierst, wird geprüft, ob das Archivbit der zu kopierenden Datei gesetzt ist. Wenn es gesetzt ist, wird diese Datei kopiert und das Archivbit wird gelöscht. Ist das Archivbit nicht gesetzt, wird die Datei nicht kopiert. Das Archivbit wird auf jeden Fall gesetzt, wenn Du eine Datei bearbeitest. Das bedeutet, dass immer nur Dateien kopiert werden, die auch bearbeitet wurden (weil XCOPY mit dem Parameter /M nur Dateien mit gesetztem Archivbit kopiert und es danach löscht). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Clamsy 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Ja es ist eine Datensicherung, aber eine spezielle. (das würde zu weit gehen, wenn ich euch erkläre was ich mit diesen dateien mache) es ist so, es können anwenderfehler passieren, die dateien dürfen nicht kleiner werden, kann aber vorkommen das ein fehler passiert und die kleiner wird. dieser fehler ist jedoch jederzeit auffindbar, aber es darf dafür die zieldatei nicht überschrieben werden. ist umständlich ich weis, aber jede datensicherung macht ja folgendes, sie geht immer nach dem Datum einer Datei, aber das Datum dieser Datei ist absolut irrelevant, sondern ausschlaggebend ist die Größe dieser Datei. aber ich hab da noch was in erinnerung wo das ging, ich weis nur nicht mehr wie das programm geheissen hatte. also es war ein FTP Programm, soviel ist sicher. (FTP Server wäre hier kein problem zu installieren um das nutzen zu können!) hier konnte man regeln erstellen. Wenn Datei auf Local größer ist wie auf Ziel, dann überschreiben Wenn Datei auf Local gleich groß wie auf Ziel, dann überspringen Wenn Datei auf Local kleiner ist wie auf Zie, dann überspringen ich habe jetzt auch zig FTP Programme runtergeladen, aber ich finde das nicht mehr, ich weis das ich früher mit einer uralten version CuteFTP gearbeitet hatte, aber in der neuen Version finde ich das nicht mehr, ich weis auch das man das in den Programm-Einstellungen vordefinieren konnte, aber diese Funktion ist nicht mehr ersichtlich. Das wäre die einfachste lösung für mich, oder eben über ein Batch-File (DOS VBS oder ähnliches) das ganze hat NIX mit DATUM, sondern mit den GRÖßEN der Dateien zu tun! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Dann kannste das mit dem Archivbit vergessen ... , steht ja schon in #1 :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Wenn Du Dir keine Bandlaufwerk kaufen willst, nimm NTBackup und mach inkrementelle Sicherungen in unterschiedliche Verzeichnisse/Images . So wird in der Sicherung nicht überschrieben. Bei einer Bandsicherung kannst DU jeden Tage ein Band weglegen und kommst so auch ein alte Daten wieder ran. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.