lefg 276 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Hallo Gemeinde, bei der ersten Anmeldung eines Users an einer WS entsteht das Benutzerprofil mit dem Ordner Eigene Dateien. Wie ist das Bilden von Eigene Dateien zu verhindern? Ich suche eine möglichst domänenweit anwendbare Lösung. Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Die User haben doch ein Homelaufwerk ( siehe anderen Thread von heute ). Vielleicht genügt es den "Eigene Dateien" per GPO auf das Homelaufwerk zu verbiegen: Siehe http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/alle.txt . So machen wir das jedenfalls. Ich glaube nicht, dass man das ganz abschalten kann. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
catal82 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Also da muss ich zahni recht geben das mit dem umbiegen funktioniert sehr gut. Aber ganz ohne Eigene Dateien wird es nicht gehen denn das Gesamte Betriebsystem und die meisten Programme nutzen Eigene Dateien als Speicherort. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 das Gesamte Betriebsystem und die meisten Programme nutzen Eigene Dateien als Speicherort. Nö! Da sind nur deine eigenen Dateien drin. Deswegen heisst der Ordner ja so. Hast du mal probiert was passiert wenn du die Eigenen Dateien im DefaultUser Profil löschst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Nö! Da sind nur deine eigenen Dateien drin. Deswegen heisst der Ordner ja so. Naja, catal hat nicht ganz unrecht. Die Programme haben meist den Ordner Eigene Dateien als Standartzielpfad für jegliche Dokumente. Allerdings ist auch Deine Aussage nicht ganz falsch, denn Konfigurationsdateien landen da tatsächlich nicht drin. @Edgar: Die Ordnerumleitung der eigenen Dateien ist meines Erachtens der richtige Weg. Die Anlage dieses Ordners kann man eh´ nicht verhindern, also gilt es, sich damit zu arangieren. Da ist es doch für alle am Besten, wenn die Daten auf einem Server landen, der gesichert wird und kontrollierbar ist ;) grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
catal82 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 @dippas ... ich meinte auch nur den Standortspeicherpfad für Dateien. Die anderen Dateien werden ja an anderen Stellen gespeichert. Manche Programme schauen beim Start in den Ordner rein, das ist uns schon bei manchen Schulen über den Weg gelaufen. Auch wenn man das so nicht mitbekommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Hallo Freunde, danke für die Ratschläge. Ich könnte natürlich imProfil Default User der Ordner Eigene Dateien oder Dateien von Administrator per Startskript auf allen WS löschen. Dann entsteht der Ordner tatsächlich nicht mehr bei der Neuanlage eines Profils. Ich habe leider keine Richtlinie dafür finden können. Mit der Ordnerumleitung werde ich mich nochmals befassen. Ich habe das vor Jahren schon einmal ausprobiert, es entsprach nicht meinen Vorstellungen. Die Ordner gehen an eine allgemeine Basis. Ich bräuchte die Umleitung in das jeweilige Homeverzeichnis, sonst müsste ich mein Konzept umstellen. Das Konzept sieht so aus: Für jeden Lehrgang gibt es einen freigegebenen Gruppenordner. Darin befinden sich jeweils Profil- und Homverzeichnis für jeden User. Ein Ziel ist es, die Arbeistdaten aus den Profilen herauszuhalten. Es gibt ein Argument, den Ordner zu erhalten. Er ist wohl in allen Buchern erwähnt, er ist Zielverzeichnis für Word, Excel usw. Ich werde da noch drauf rumdenken. Ich nehme mir ein wenig Zeit, ich muss noch eine Batch programmieren, aus den Profilen der alten Domäne noch Dateien in die Homeverzeichnisse zu überführen vor der ganz grossen Kopieraktion. Dank und Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Hi, du kannst die üblichen Variablen bei der Ordnerumleitung einsetzen (also %USER% o.ä.). Damit wäre die Umleitung in ein Homelaufwerk ohne weiteres machbar. Das ist ja auch der Sinn der Sache. Viel Erfolg. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 du kannst die üblichen Variablen bei der Ordnerumleitung einsetzen (also %USER% o.ä.). Das schaue ich mir mal an. Ich meine, ich hatte das schon mal, warum habe ich damals davon Abstand genommen? Wahrscheinlich, weil dann im Homeverzeichnis der Ordner Eigene Dateien auftauchte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Mit der Ordnerumleitung werde ich mich nochmals befassen. Ich habe das vor Jahren schon einmal ausprobiert, es entsprach nicht meinen Vorstellungen. Die Ordner gehen an eine allgemeine Basis. Ich bräuchte die Umleitung in das jeweilige Homeverzeichnis, sonst müsste ich mein Konzept umstellen. jo, stimmt: 1 Zielverzeichnis mit mehreren User-Unterverzeichnissen Das Konzept sieht so aus: Für jeden Lehrgang gibt es einen freigegebenen Gruppenordner. Darin befinden sich jeweils Profil- und Homverzeichnis. Ein Ziel ist es, die Arbeitdaten aus den Profilen herauszuhalten. Ist doch kein Problem. Wenn Du unter: Benutzerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Ordnerumleitung/Eigene Dateien einen Zielpfad angibst, dann werden lediglich die Eigenen Dateien in diesem Zielpfad gespeichert. Das Profilverzeichnis kann dabei ein ganz anderes Verzeichnis auf einem ganz anderen Server sein. Somit wären bei Konfiguration der Ordnerumleitung "Eigene Dateien" die Profildaten von den Arbeitsdaten (Eigene Dateien) getrennt. grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Das von Zahni empfohlene Template von Mark Heitbrink scheint etwas anderes zu sein als das eingebaute. Fall ich den Text richtig interpretiere, kann man damit die daten direkt im Homelaufwerk ablegen. Ich werde das mal anschauen. Danke dafür. Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 29. Dezember 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Genau, diese "Ordnerumleitung" aus XP finde ich total überflüssig, weil man nicht auf Laufwerksbuchstaben umleiten kann. Mit dem Registry-Hack geht es. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 29. Dezember 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2005 Ich habe es vorhin nicht hinbekommen. Werde erstmal drüber schlafen und dann morgen oder so weitersehen. Ich habe für heute aufgehört. Das Skript zum Kopieren von Dateien aus dem Profil- ins Homeverzeichnis ist fertig und schon durchgelaufe, das zum Kopieren der Daten von einem zum anderen Server hat seinen Test auch schon bestanden. Nun baue ich noch am Skript(en) zum Anlegen von OUs, Sicherheitsgruppen und User. Da muss ich noch über die Mitgliedschaften in Gruppen ausserhalb der Studiengruppe nachdenken. Es gibt die Berufsakademie, die Fachschule, die Niederlasseung für die Aufstiegsfortbildung und noch das Jugendaufbauwerk. Das sind vier potentielle OUs und Sicherheitsgruppen. Bisher wurden BA und FS als eine Einheit (BAFS) geführt und es gibt ein eigenes Skript zum Anlegen der User, Gruppen ... . Schluss für heuer, es reicht. Ich schau noch in die Wirtschaft auf ein Wasser. Gruss Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.